1 / 26

Empfohlene Techniken zur Produktion von Setzlingen von Ka´a He´e

Empfohlene Techniken zur Produktion von Setzlingen von Ka´a He´e. Agr . Oscar Sánchez Experte für landwirtschaftliche Untersuchungen Programm zur Untersuchung des Anbaus von Ka´a He´e Nationales Agronomie-Institut Abkommen Landwirtschaftsministerium und NL Stevia A.G., Jahr 2008.

Télécharger la présentation

Empfohlene Techniken zur Produktion von Setzlingen von Ka´a He´e

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Empfohlene Techniken zur Produktion von Setzlingen von Ka´a He´e Agr. Oscar Sánchez Experte für landwirtschaftliche Untersuchungen Programm zur Untersuchung des Anbaus von Ka´a He´e Nationales Agronomie-Institut Abkommen Landwirtschaftsministerium und NL Stevia A.G., Jahr 2008 Übersetzungins Deutsche: Mario Schwark EinePräsentation von www.paraguay-infoblog.com

  2. Produktion von Setzlingen von KA’ A HE’ E • x - sexuell (über die botanischen Samen) • x - Asexuell (überEspen)

  3. VoraussetzungenfüreinPflanzbeet • x - Reichlich Wasser von guter Qualität • x - Boden zur Pflanzung für die Produktion von botanischem Samengut. • x - Zur Verfügung stehende Bienenkästen. • x - Bewässerungssystem. • x - Sonnenschutz zur Gewährung von Halbschatten.

  4. ProduktionsarealfürbotanischesSamengut • x - Dichte von 0,3 x 0,2 Meter x 0,7 M • x - Annähernder Ertrag von botanischem Samengut pro Hektar ist 100 bis 150 Kg. • x - Reicht für 200 bis 300 Beete von 20 m2.

  5. So sieht ein Produktionsareal für botanisches Samengut aus. (Hier werden lediglich SAMEN produziert)

  6. Vorgehensweise zur Verbesserung der Qualität der Samen • 1. Abstände einhalten. • 2. Aufstellen der Bienenkästen (zur Bestäubung der Blüten) • 3. Künstliche Bestäubung (von Hand). • 4. Erntemethoden.

  7. Vorgehensweise bei der Ernte von Samengut • 1. Komplette Trocknung der Pflanze und Schnitt (Blütenkopf, Stengel und Blätter) • 2. Nacheinanderfolgende Ernte der Samen (nur Samen)

  8. Traditionelle Ernte der Samen (mit einem Sieb).

  9. 1 Kilo Samen ergeben 7.000 Setzlinge.

  10. Nacheinander Abernten der Samen (von Hand)

  11. Setzlingsanbauer Dr. C. Gaona, Pionier der Ernte von botanischen Samen per Hand

  12. Idealer Zeitraum zur Produktion von Setzlingenvon März bis Ende Juli

  13. Bodenvorbereitung ( Beete) x - Vorbereiten von Saatbeeten von 1 Meter Breite und 20 Meter Länge. x - Düngung: 50 bis 80 Gramm pro Quadratmeter von 12-12-17-2 x - Bodenverbesserung: 2 Kg pro M2 Hühnerdung oder 4 Kg pro M2 von Rinderdung.

  14. PflegederBeete • 1. Chemisch: 30 bis 40 Gramm/m2 Bazamid 20 DAS und 2 Liter Premerlim pro Ha (0,2 ml / m2) • Physische Bearbeitung: Sonneneinstrahlung garantieren, mit heissem Wasser begiessen.

  15. Heisses Wasser (für die Bearbeitung)

  16. VorgehendsweisebeiderAussaat • 1. Begiessen der Beete • Die Beete werden oberflächlich angefeuchtet. • 2. Reihen ziehen • Mit einer Harke werden kleine Reihen in das Beet gezogen. • 3. Aussaat • Die Samen werden in hohem Bogen ausgeworfen, zwischen 25 und 30 Gramm pro Quadratmeter.

  17. VorgehensweisebeiderAussaat • 4. Festdrücken der Erde • Wird von Hand vorgenommen oder mit Hilfe von Flaschen. • 5. Halbschatten • Dafür wird ein schwarzes Nylonnetz mit 50%iger Lichtdurchlässigkeit verwendet. • 6. Begiessen • Das beste Bewässerungssystem ist feine Bestäubung. • 7. Häufigkeit der Bewässerung • Die ersten 10 Tage wird 4 mal täglich gegossen, danach 2mal täglich.

  18. Aussaat

  19. Aussaat und Festdrücken der Erde.

  20. FestdrückenmitFlaschen

  21. NylonnetzfürHalbschatten

  22. HandhabungderBeete • x - Entfernen des Halbschattens nach 20 bis 30 Tagen. • x - Bestäuben mit SEVIN 1 g/Liter Wasser und 1 cm3/Liter PROPICONAZOLE ab 15 Tagen oder Kupfersulfat 2 g/Liter Wasser. • x - Häufigkeit des Begiessens 4 mal täglich in den ersten 10 Tagen, danach 2mal täglich. • x - Ausgrabung der Setzlinge nach 90 bis 100 Tagen.

  23. HandhabungderSetzlinge • x - Ausgraben mit einer spitzen Schaufel. • x - Abschneiden des Stengels, (in Höhe von 3 bis 5 cm). • x - Beschneiden der Wurzeln (vor der Umpflanzung 15 cm) • x - Chemische Behandlung mit CARBENDAZIN mit 1 cm3/Liter.

  24. AusgrabenderSetzlinge

  25. AusgegrabeneSetzlinge Setzlinge

  26. EinzelnerSetzling

More Related