1 / 21

23. – 25. April 2007, Istanbul Abschlusskonferenz des Projektes

23. – 25. April 2007, Istanbul Abschlusskonferenz des Projektes Stärkung des Sozialen Dialogs in Südosteuropa durch Anwendung von CSR-Instrumenten Sozialer Dialog und Industrielle Beziehungen in Südosteuropa und der Türkei. Wirtschaftskraft und Arbeitsmarkt Betriebliche Interessenvertretung

yvonne
Télécharger la présentation

23. – 25. April 2007, Istanbul Abschlusskonferenz des Projektes

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 23. – 25. April 2007, IstanbulAbschlusskonferenz des Projektes Stärkung des Sozialen Dialogs in Südosteuropa durch Anwendung von CSR-Instrumenten Sozialer Dialog und Industrielle Beziehungen in Südosteuropa und der Türkei

  2. Wirtschaftskraft und Arbeitsmarkt Betriebliche Interessenvertretung Rechtliche Grundlage Zusammensetzung des Gremiums Rechte Gewerkschaften und Arbeitgeberorganisationen Rechtliche Grundlage Gewerkschaftliches Organisationsprinzip Gewerkschaftliche Organisationsform Gewerkschaftsvereinigungen Gewerkschaftlicher Organisationsgrad Arbeitgeberorganisationen Dominante Tarifverhandlungsebene Tarifvertragliche Deckungsrate Sozialer Dialog Rechtliche Institutionalisierung Problemfelder auf bipartiter Ebene Problemfelder auf tripartiter Ebene Gliederung

  3. 1. Wirtschaftskraft und Arbeitsmarkt Quelle: Eigene Darstellung, Daten NSI, TURKSTAT, CROSTAT, WIIW

  4. 1. Wirtschaftskraft und Arbeitsmarkt Quelle: Eigene Darstellung, Daten EUROSTAT

  5. 1. Wirtschaftskraft und Arbeitsmarkt 2005 Quelle: Eigene Darstellung, Daten EUROSTAT, WIIW, FITA, NSI, CROSTAT, SSO, NIS, TURKSTAT

  6. 1. Wirtschaftskraft und Arbeitsmarkt Sozialabgaben 2005/2006 (Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge) *) ohne Rehabilitationsangabe und Gesundheitspauschale **) jährliche Anhebung des AN-Anteils um 5% bis 50:50 in 2009 Quelle: Bundesagentur für Außenwirtschaft, zitiert nach IG Metall Vorstand / Arbeit und Leben Bielefeld, ZeitenWandel 2007. Die Holzbranche in Südost- und Osteuropa (Branchenreport vom 09.02.2007), S. 23

  7. 2. Betriebliche Interessenvertretung Gewerkschaften Gewerkschaften in einem betriebl. Vertretungsorgan Gewerkschafts-vertretung und Betriebsrat Betriebsrat wichtigstes Gremium

  8. 2. Betriebliche Interessenvertretunga. Rechtliche Grundlage Gesetz Tarifvertrag

  9. Nur Arbeitnehmervertreter Arbeitnehmer- und Managementvertreter 2. Betriebliche Interessenvertretungb. Zusammensetzung des Gremiums

  10. 2. Betriebliche Interessenvertretungc. Rechte Mitbestimmung Konsultation Information Abhängig vom Tarifvertrag Tarifverhandlung, Streik

  11. 3. Gewerkschaften und Arbeitgeberorganisationena. Rechtliche Grundlage Verfassung (Arbeits-) Gesetz Gewerk- Arbeit-schaft geber

  12. 3. b. Gewerkschaftliches Organisationsprinzip Status - „nordisches“ System Beruf - „angelsächsisches“ System Branche - „kontinentaleuropäisches“ System Politische Orientierung - „romanisches“ System Region =++

  13. 3. c. Gewerkschaftliche Organisationsform Dachverbände Regionalverbände Branchengewerkschaften Berufsgewerkschaften Einzelgewerkschaften auf betrieblicher Ebene

  14. 3. d. Gewerkschaftsvereinigungen

  15. 3. e. Gewerkschaftlicher Organisationsgrad > 55 % 45 - 55 % 35 - 45 % 15 - 35 % < 15 %

  16. 3. f. Arbeitgeberorganisationen

  17. Nationale Ebene Sektorale Ebene Betriebliche Ebene 3. g. Dominante Tarifverhandlungsebene

  18. 3. h. Tarifvertragliche Deckungsrate > 55 % 45 - 55 % 35 - 45 % 15 - 35 % < 15 %

  19. 4. Sozialer Dialoga. Rechtliche Institutionalisierung

  20. 4. Sozialer Dialogb. Problemfelder auf bipartiter Ebene

  21. 4. Sozialer Dialogc. Problemfelder auf tripartiter Ebene

More Related