1 / 5

Klimaspiel

Bisherige Konfliktlinien. Klimaspiel. Konfliktlinien I. Industrieländer (Annex I Länder) versus Entwicklungsländer (Nicht Annex I Länder) Rechtsform eines neuen Abkommens: ohne Annex-Diffferenzierung = „universeller Rahmen“ versus Kyoto (Unterscheidung EL IL) fortsetzen

zaria
Télécharger la présentation

Klimaspiel

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Bisherige Konfliktlinien Klimaspiel

  2. Konfliktlinien I • Industrieländer (Annex I Länder) versus Entwicklungsländer (Nicht Annex I Länder) • Rechtsform eines neuen Abkommens: ohne Annex-Diffferenzierung = „universeller Rahmen“ versus Kyoto (Unterscheidung EL IL) fortsetzen • Gewinner versus Verlierer einer De-Karbonisierungsstrategie

  3. Konfliktlinien II • Definition „gefährlich“ (Art 2) • Definition / Interpretation „substantielle Abweichung“ von Emissionssteigerungen der Nicht Annex I Länder (IPCC Gutachten) • 2 Grad-Ziel: Einige Nicht Annex I Länder (Inselstaaten) wollen Beschränkung auf 1,5 Grad Celsius maximaler Temperaturanstieg

  4. Konfliktlinien III • Umfang des Technologie- und Finanztransfers IL nach EL • Kanäle für Unterstützungsleistungen • IL: bilateral / Weltbank (Expertise, Kosten) • EL: neuer Rahmen in Fond (Verfahrenskomplexität, Dominanz der IL in den IO) • Übertragbarkeit überschüssiger Emissionsrechte aus Kyoto (Transformationsökonomien Ost)

  5. Quelle Sterk, Wolfgang; Auf dem Weg zu einem neuen globalen Klimaabkommen? In: ApuZ 32-33 2010 p 22-28

More Related