1 / 26

Allgemeine Literaturwissenschaft

Fachbegriffe und Konzepte. OrdnungsbegriffeEpoche: sinnvoll abgegrenzter Zeitraum beliebiger Gr

zedekiah
Télécharger la présentation

Allgemeine Literaturwissenschaft

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Allgemeine Literaturwissenschaft Instrumente und Hilfsmittel

    2. Fachbegriffe und Konzepte Ordnungsbegriffe Epoche: sinnvoll abgegrenzter Zeitraum beliebiger Größe Generation: Gruppe von Zeitgenossen, Epoche von ca. 30 Jahren Strömung: gemeinsame gedankliche oder stilistische Tendenz Schule: Gruppe mit typischen Schaffenszügen; auch biographischer Zusammenhang Vorläufer: von der eigentlichen Gruppe isolierter, früherer Autor Schüler: nachfolgender Autor, der Techniken oder Themen weiterentwickelt Epigone: Nachahmer ohne eigenen Wert Fortschritt: literarische Weiterentwicklung Verfall: Verlust an Originalität Rezeption: Aufnahme durch Autoren oder Publikum

    3. Epochenbegriffe Antike Mittelalter Renaissance / Humanismus Manierismus Barock Aufklärung Empfindsamkeit Klassik (national verschieden) Romantik Realismus L’art pour l’art (Parnaß) Naturalismus Symbolismus Dadaismus / Surrealismus Existentialismus Avantgarde Moderne Postmoderne

    4. Bibliotheken private (Klöster, Fürsten, Bürger) halböffentliche (Vereine) öffentliche wissenschaftliche Volksbüchereien Leihbibliotheken (gegen Entgelt) Ausleih- (Orts- und Fernleihe) Präsenzbibliotheken (Lesesaal) Aufstellung systematisch oder nach Zugang

    5. Sammlungen Druckschriften Zeitschriften Pflichtexemplare der Austriaca Ferdinand II. 1624 Handschriftensammlung Altes Buch (Inkunabeln) Musiksammlung Papyrussammlung Porträtsammlung und Bildarchiv Kartensammlung und Globenmuseum

    6. Kataloge abgeschlossene / gedruckte dynamische / elektronische Nominalkatalog: alphabetischer Namenkatalog der Autoren Realkatalog oder Schlagwortkatalog: nach sachlichem Inhalt von Werken geordnetes Verzeichnis Signatur: Kennzeichnung eines Buches, meist Kombination aus Buchstaben und Ziffern

    7. Fachliteratur Allgemeine Nachschlagewerke: Enzyklopädien, Buchhandelskataloge Fachspezifische Nachschlagewerke: Biographie: a) Nachzeichnung des Lebenslaufs, Lebensbeschreibung b) Nachschlage- oder Sammelwerk mit kurzen Lebensbeschreibungen Bibliographie: a) Verzeichnisse von Büchern; b) Zusammenstellung, Beschreibung, Wertung von Büchern zu einer bestimmten Frage; c) am Ende einer Arbeit das Verzeichnis der benutzten Werke. Glossar: Verzeichnis von Fachausdrücken Index / Register: alphabetisches Namens- oder Sachverzeichnis

    8. Textausgaben Primärliteratur der eigentliche dichterische Text der Originaltext selbst in verschiedenen Ausgaben Lese-, Studien- und kritische Ausgaben historische Ausgaben Übersetzungen als Zeugnisse der Rezeption

    9. Historische Ausgabe Wien Michael Thurnmayer Kaiser Leopold I. (1640-1705) 2. Ehe mit Claudia Felicitas von Tirol 1673-76 Johann Franz Jakob Leickher, Juris utriusque consultus

    10. Übersetzung Giovanni Della Casa (1503-56) Il Galateo ovvero dei costumi, Venezia 1558 Nathan Chyträus, Professor in Rostock De morum honestate, et elegantia, Rostock 1579 Cum privilegio cæsareo Emblem des Druckers – Christian Wechel ? Frankfurt a.M. 1597, 1607

    11. Textkritik a) reinigende T. bemüht um die Erschließung und Verbesserung der verschiedenen Fassungen von Texten ? gesicherter Text b) erläuternde T. Erschließung des Sinnes und der sprachlichen Schwierigkeiten durch Kommentar ? Anmerkungen c) einordnende T. untersucht die Bedeutung des Textes innerhalb einer Tradition z.B. oder auch seine chronologische Einordnung innerhalb eines Lebenswerks, in Einleitung und Chronologie der Werke ? kritische Ausgabe

    12. 1655 – 1664

    13. 1655 – 1664

    14. 1655 – 1664

    15. Unterschiede Formale: Größere Schrift und Zeilenabstände Seitenlayout Sprachliche Varianten: Groß- und Kleinschreibung (K z.B.) vv – vu an Stelle von w; kh – k u.ä. Fehler: KHEVSCHEIT – KHEVSCHIT gstritten – gstrittens Khónigscron – Khonigscron

    16. Druck von 1664 fehlerhafter anders aufgebaut: Folie 14 links unten: Seitenkustode statt Ziervignette Folie 13 rechts unten: Lagenkustode Ff Druck von 1655 bessere Überlieferung

    17. Ergebnisse Verschlechterungen des Textes (Verderbnisse, Korruptionen): KHEVSCHEIT – KHEVSCHIT gstritten – gstrittens Druck von 1664 im Aufbau anders Druck von 1655 ist verlässlicher als Druck von 1664 Grundlage einer Ausgabe wäre Druck 1655 Verzeichnis der Varianten

    18. Kritische Ausgabe

    19. Quellenforschung Untersuchung stofflicher Abhängigkeiten Ursprung eines verarbeiteten Stoffes, z.B. Zeitungsmeldung, andere literarische Versionen, eigenes Erlebnis z.B. Lucrezia-Stoff zuerst bei Livius (Ab urbe condita II), dann Boccaccio (De claris mulieribus XLVIII), dazu eventuell aktuelles Ereignis Quellenkunde: literarhistorische Hilfswissenschaft zur Erschließung der primären Überlieferung in Dokumenten (Handschriften, Nachlässe usw.)

    20. Günter Grass: Das Treffen in Telgte Erzählung 1979 70. Geburtstag von Hans Werner Richter, dem Gründer der Gruppe 47 regelmäßige Treffen mit Lesungen aus unveröffentlichten Manuskripten ab Mitte der 60er Jahre dann Erstarrung – Konflikt z.B. mit Peter Handke Macht und Ohnmacht der Literatur

    21. Zeitspiegelung

    22. Zeitspiegelung 1647 – 1947 kleine Stadt in Westfalen knapp vor Friedensschluss Ende des 30jährigen Krieges – Endes des 2. Weltkrieges Barockpoeten – Gruppe 47 Simon Dach aus Königsberg = Hans Werner Richter Abhängigkeit der Dichter von Mächtigen Gesellschaftliche Erneuerung Position der Literatur in der Gesellschaft Frage der Mitschuld an Geschichte Sprachreinigung Dichtmeister = Poet; Jungfernzwinger = Nonnenkloster; Augenblick = Moment; Anschrift = Adresse Auffächerung in Dialekte entspricht politischer Zersplitterung Sprachgesellschaften des 17. Jahrhunderts (Fruchtbringende Gesellschaft z.B., gegr. 1616 von Fürst Ludwig von Anhalt-Köthen) Rückbesinnung

    23. Vorbilder Martin Opitz (1597-1639): Buch von der deutschen Poeterey (1624) Paul Fleming (1609-1640) Martin Opitz: TrostGedichte in Widerwertigkeit Deß Krieges DEs schweren Krieges Last/ den Deutschland jetzt empfindet/ Vnd daß GOTT nicht vmbsonst so hefftigt angezündet Den Eyfer seiner Macht/ auch wo in solcher Pein Trost her zu holen ist/ sol mein Getichte seyn. Diß hab ich mir anjetzt zu schreiben vorgenommen: Jch bitte/ wollest mir geneigt zu hülffe kommen/ Du höchster Trost der Welt/ du Zuversicht in Noth/ Du Geist von GOtt gesandt/ ja selber wahrer GOtt.

    24. Autoren Georg Rudolf Weckherlin (1584-1653) Johann Lauremberg (1590-1658) Augustus Buchner (1591-1661): Anleitung zur deutschen Poeterey (1665) Johann Michael Moscherosch (1601-1689): Wunderliche und Wahrhafftige Gesichte Philanders von Sittewalt (1640-43) Friedrich von Logau (1604-1655) Daniel Czepko von Reigersfeld (1605-1660) Paul Gerhardt (1607-1676) Georg Philipp Harsdörffer (1607-1658): Frauenzimmer-Gesprechsspiele (1641-49) Johann Rist (1607-1667) Johann Georg Schottelius (1612-1676): Ausführliche Arbeit von der Teutschen HaubtSprache (1663) Johann Matthias Schneuber (1614-1665) Andreas Gryphius (1616-1664): Leo Armenius (1650)

    25. Autoren Johann Klaj (1616-1656) Christian Hofmann von Hoffmannswaldau (1617-1679) Philipp von Zesen (1619-1689): Adriatische Rosemund (1645) Johann Georg Greflinger (1620-1677) Johann Jakob Christoffel von Grimmelshausen (1622-1676): Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch (1668) Trutz Simplex: Oder Ausführliche und wunderseltzame Lebensbeschreibung der Erzbetrügerin und Landstörtzerin Courasche (1670) Johann Scheffler = Angelus Silesius (1624-1677): Der Cherubinische Wandersmann (1674) Sigmund von Birken (1626-1681)

    26. Wissenschaftliche Darstellungen Sekundärliteratur wissenschaftliche Werke über einen bestimmten Gegenstand Darstellung und Interpretation Leistung der Literaturwissenschaft Methode, Exaktheit, Nachprüfbarkeit, Klarheit Stand der Forschung zum Gegenstand Rezension Zitat Intertextualität

More Related