1 / 35

Online-Erfassungsmasken für Gutachten

Online-Erfassungsmasken für Gutachten. Online-Gutachtenerfassung.

Télécharger la présentation

Online-Erfassungsmasken für Gutachten

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Online-Erfassungsmaskenfür Gutachten

  2. Online-Gutachtenerfassung Die KZV Bremen hat 2012 im Auftrag der KZV Rheinland-Pfalz eine Online-Gutachtenerfassung implementiert. Hierbei konnten die guten Erfahrungen und weite Teile der Erfassungssoftware für die Online-Erfassung von Behandlungsfällen genutzt werden. Das Online-Erfassungssystem für Behandlungsfälle befindet sich seit Anfang 2012 im Echteinsatz für die KZVen Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Schleswig-Holstein. Grundidee für die Erfassung von Gutachten ist – wie auch für die Erfassung von Abrechnungsscheinen – die Übertragung der Papierformulare in ein Online-Portal. Der Wiedererkennungswert soll das Online-Ausfüllen erleichtern. Für die Gutachtenerfassung wurden die Formulare für ZE/KBR, KFO und PAR implementiert.

  3. GutachtenZE / KBR Browsermaskemit Bedienelementen

  4. Online-Gutachtenerfassung Bei Neuanlage eines Gutachtens kann man zwischen den drei verschiedenen Abrechnungsarten auswählen. Außerdem ist es für alles drei Bereiche möglich, auch Obergutachten zu erfassen. Nachdem man also den Knopf „Neues Gutachten“ geklickt hat, hat man die Auswahl aus 6 verschiedenen Formularen.

  5. Neues Gutachten anlegen • Erfassungsmodus • starten - Gutachten-Art auswählen Gutachten Obergutachten

  6. Online-Gutachtenerfassung Die Erfassung beginnt mit der Eingabe der Patientendaten. Dies erfolgt in der mittlerweile gewohnten KV-Karten bzw. eGK Umdruckvariante. Für Gutachten reicht dabei allerdings die Eingabe vom Patientennamen und dessen Geburtsdatum aus. Um die Erfassung zu vereinfachen sind in die Maske viele Direkthilfen eingebaut. Man kann mit dem Cursor auf die Kontexthilfepunkte fahren und man kann durch Klicken auf die Video-Symbole Hilfevideos zu den jeweiligen Erfassungsbereichen bekommen.

  7. Gutachtenerfassung ZE / KBR KVK-Daten-Eingabe, Kontext-Hilfe Kontext-Hilfe Hilfe-Video bei Mausklick ( ca. 20 Sekunden)

  8. Online-Gutachtenerfassung Nach der Eingabe der Kassennummer wird die Adresse der Kasse angezeigt. Diese wird zunächst aus den bereits abgespeicherten Gutachten des erfassenden Gutachters ermittelt. Ist noch kein Gutachten für diese Kasse erstellt worden, wird die Adresse aus dem Bundeskassenstamm ermittelt. Die Adresse kann beliebig abgewandelt und/oder durch Ansprechpartner in der Kasse ergänzt werden.

  9. Gutachtenerfassung ZE / KBR Eingabe der Kassenadresse, Benutzerhilfe Hilfe-Video bei Mausklick Maus-sensitives Hilfefenster ( ca. 35 Sekunden)

  10. Online-Gutachtenerfassung Die Daten für das Gutachten müssen analog zu den vertraglich vereinbarten Formularen erfasst werden.

  11. Gutachtenerfassung ZE / KBR Begutachtung / Befund / Ergebnis Hilfe-Video bei Mausklick ( ca. 30 Sekunden)

  12. Online-Gutachtenerfassung Für die Erfassung der Begründungen steht ein umfangreiches Angebot von Textbausteinen zur Verfügung. Diese können noch durch eigene Textbausteine ergänzt werden.

  13. Gutachtenerfassung ZE / KBR Begründungstexte Fertige Textbausteine für effiziente Bearbeitung: Kontext-sensitive Hilfe - einfügen- löschen- neu anlegen Hilfe-Video bei Mausklick ( ca. 1 Minute)

  14. Online-Gutachtenerfassung Bestandteil der Online-Gutachtenverwaltung ist auch die Zahlungsüberwachung. Zunächst können die Gutachtergebühr und die erbrachten Leistungen erfasst werden. Zusammen mit dem Punktwert weist die Erfassungsmaske dann den Gesamtbetrag aus. Beim Drucken von Gutachten wird dann als jeweils erste Seite die Gutachtenrechnung an die Kasse gedruckt. Diese ist so aufgebaut, dass sie in einen Fensterumschlag passt. Bestandteil dieser Rechnung ist eine Rechnungsnummer, auf die sich die Kasse bei der Zahlung beziehen soll. Über die Rechnungsnummer kann dann später das Gutachten leicht wieder gefunden werden, um wiederum in der Maske das Häkchen für „Bezahlt“ zu setzen. Alle Gutachten, die nicht als bezahlt gekennzeichnet sind, erscheinen in der Offenen Posten Liste (ein Menüpunkt in der Gutachtenverwaltung).

  15. Gutachtenerfassung ZE / KBR Kostenabrechnung Bezahlte Rechnungen abhaken Hilfe-Video bei Mausklick Kontext-sensitive Hilfe ( ca. 1:30 Minuten)

  16. Online-Gutachtenerfassung Die Adresse der behandelnden Praxis wird aus den Stammdaten der KZV ermittelt. Hierzu kann nach der Abrechnungsnummer oder nach dem Namen der Praxis gesucht werden. Die Absenderadresse des Gutachters (Gutachterstempel) wird ebenfalls aus den Stammdaten ermittelt. Für die Unterschriftenzeile muss lediglich noch das vorgegebene Tagesdatum geändert werden.

  17. Gutachtenerfassung ZE / KBR Behandler, Gutachter, Notizen ZA-Auswahl über KZV-Datenbank Hilfe-Video bei Mausklick ( ca. 20 Sekunden)

  18. Mit den gleichen Funktionalitäten ausgestattet sind die nachfolgend beschriebenen Online-Erfassungsmasken für die Gutachten KFO und PAR

  19. GutachtenKFO Browsermaskemit Bedienelementen

  20. GutachtenKFO Untersuchungsergebnis

  21. GutachtenPAR Browsermaskemit Bedienelementen

  22. GutachtenPAR Untersuchungsergebnis

  23. Online-Gutachten und -Verwaltung Fälle passwortgeschützt auf dem KZV-Server • anlegen - speichern- bearbeiten - löschen- für die eigene Archivierung ausdrucken • Offene Postenliste • Statistik

  24. Online-Gutachtenerfassung Die Verwaltung aller Gutachten wird jeweils unterhalb ggf. angezeigter Formulare eingeblendet. Dabei werden die Gutachten chronologisch abgelegt. Die Monatsauswahl wiederum befindet sich oberhalb der angezeigten Formulare. In der Gutachtenverwaltung wird für jedes Gutachten eine Zeile angezeigt.

  25. Gutachten / Online-Verwaltung Navigationselemente der Browsermaske - am Seitenanfang / Kopfzeile - am Seitenende / Fußzeile

  26. Online-Gutachtenerfassung Für das Wiederauffinden von Gutachten steht eine Suchfunktion zur Verfügung. Über diese Sucheingabe können Patientennamen oder auch Rechnungsnummern gefunden werden.

  27. Gutachten-Verwaltung Suchfunktion Wieder in die Liste mit klick auf Monat / Jahr

  28. Online-Gutachtenerfassung Die Bearbeitung von Gutachten wird aktiviert, indem vorn in der Zeile der Ändern-Knopf geklickt wird, beispielsweise für das Eintragen des Bezahltkennzeichens.

  29. Gutachten-Verwaltung Offene Posten - auswählen - Gutachten öffnen - abhaken

  30. Online-Gutachtenerfassung Beim Drucken (Klick auf das Drucksymbol) werden die Gutachten gedruckt. Dabei wird zunächst die Rechnung an die Kasse und dann je ein Gutachten für die Kasse und die behandelnde Praxis gedruckt. Bei ZE/KBR wird noch – weil dieses Formular nicht fensterumschlaggeeignet ist – ein zusätzliches Anschreiben für die Praxis generiert. Die Druckausgabe wird zunächst in ein eigenes Browser-Fenster geladen und kann dann über das Browser-Menü auf den Drucker geleitet werden.

  31. Gutachten-Verwaltung Drucken

  32. Online-Gutachtenerfassung Der Vorteil für die KZV bei diesem Angebot an die Gutachter ist die automatische Generierung der Gutachten-Statistik für die KZBV. Durch einen speziellen Zugang für die berechtigten KZV-Mitarbeiter kann diese Statistik durch einen einfachen Knopfdruck erstellt werden.

  33. Gutachten-Verwaltung Statistik

  34. Online-Gutachtenerfassung Wie bereits erwähnt, umfasst das System umfangreiche Hilfevideos. Klicken Sie hier auf das Video, um einen Zusammenschnitt dieser Videos zu sehen:

  35. Online-Gutachtenerfassung Die Gutachten-Erfassungsmasken wurden vorab bereits in einigen Praxen getestet. Sie sollen ab Januar 2013 in Rheinland-Pfalz in den Echtbetrieb gehen. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter wie gewohnt gerne zur Verfügung. Ihre KZV Bremen

More Related