1 / 21

Internationale Netzwerkarbeit für Musikalische Bildung

Internationale Netzwerkarbeit für Musikalische Bildung. Hintergrund und Kontext. Elemente der Netzwerkarbeit. Organisationen/Verbände: Aktivitäten bündeln, konzentrieren Networking: Energie der „lockeren Verbindlichkeit“ Verbindungen der Verbände untereinander

zudora
Télécharger la présentation

Internationale Netzwerkarbeit für Musikalische Bildung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Internationale Netzwerkarbeitfür Musikalische Bildung

  2. Hintergrund und Kontext

  3. Elemente der Netzwerkarbeit • Organisationen/Verbände: Aktivitäten bündeln, konzentrieren • Networking: Energie der „lockeren Verbindlichkeit“ • Verbindungen der Verbände untereinander • Kongresse/Tagungen als Treffpunkte und Plattformen • Projekte: aktive Gruppen, inhaltliche Fokussierung • Informelle Vernetzung, individuell gesteuert: ein „Meer der Möglichkeiten“

  4. Praxisformen – speziell EAS • Jährliche Kongresse: Begegnungen • Sich kennenlernen:führende Protagonisten + KollegInnen „wie du und ich“ • Information / inhaltliche Anregungen / Kontakte • Mitwirkung bei Kongressen anderer Verbände (ISME, EMC, AEC …) • Spezialität: Studierendenforen • Vorstandssitzungen • EAS-Website • Das Netzwerk der EAS National Coordinators • Projekte (wesentlich: EU-Projekte)

  5. Die EAS-Website: Information & Vernetzung www.eas-music.net

  6. Die EAS-Website: Information & Vernetzung www.eas-music.net

  7. Die EAS-Website: Information & Vernetzung www.eas-music.net

  8. Die EAS-Website: Information & Vernetzung www.eas-music.net

  9. Die EAS-Website: Information & Vernetzung www.eas-music.net

  10. Das Netzwerk derEAS National Coordinators www.eas-music.net

  11. Die EAS-Website: Information & Vernetzung www.eas-music.net

  12. Die EAS-Website: Information & Vernetzung www.eas-music.net

  13. Projekte als Brennpunkteder Netzwerkarbeit Frühere Projekte • PROMUSE: Professional Integration of Musicians and continuing Education in Music. A European Project in the Field of Music” (1999 – 2001) • accompagnato – Brücken zwischen Studium und Beruf des Musiklehrers: ein Curriculum (2001 – 2004) • EFMET: European Forum for Music Education and Training” (2004) initiiert und koordiniert von EMC + AEC, ferner beteiligt: The International Association of Schools of Jazz (IASJ), European Federation of National Youth Orchestras (EFNYO), Jeunesses Musicale Europe (JME), Europa Cantat, International Yehudi Menuhin Foundation (IYMF), European Music Schools Union (EMU), European Association for Music in Schools (EAS)

  14. Projekte als Brennpunkteder Netzwerkarbeit Aktuelle Projekte • music education Network (meNet). Ein europäisches Netzwerk der Kommunikation und des Wissensmanagements für musikalische Bildung • NET.Music 0.1: New Education Technology in Music Field

  15. Projekte als Brennpunkteder Netzwerkarbeit Projekte in Vorbereitung • MusiKey – Music Education and Transversal Competences in Early Childhood • composers factory: Shaping the Future of Contemporary Music • MusiCAL: Music for Cross-curricular and cognitive Avantgarde Learning

  16. meNet als Sonderfall: Das Netzwerk für musikalische Bildung in Europa

  17. meNet: • Vernetzung von Personen und Institutionen • Neue inhaltliche Basis • Gestärktes Fundament der EAS www.menet.info

  18. ISME: International Society for Music Education Weltweite Vernetzung

  19. ISME Struktur und Arbeitsebenen • Präsidentschaft (currentpresident / presidentelect / pastpresident) • Vorstand („Board ofDirectors“) • Commissions & Forums & Standing Committees • Weltkongresse (alle 2 Jahre) • ISME Regional Conferences (in 5 Regionen der Erde) • INAs (ISME National Affiliates), für Österreich: AGMÖ • EAS: Repräsentanz im Vorstand, versch. Zuständigkeitsbereiche, IERC (ISME European Regional Conferences) www.isme.org

  20. ISME Möglichkeiten der Beteiligung • ISME World Conference 2010: Beijing (China) • ISME European Regional Conference 2011: Gdansk (Polen) • ISME World Conference 2012: Thessaloniki (Griechenland) • Commissions & Forums: • Research Commission • Community Music Activity Commission (CMA) • Early Childhood Music Education Commission (ECME) • Education of the Professional Musician Commission (CEPROM) • Music Policy: Cultural, Educational and Mass Media • Music in Schools and Teacher Education Commission (MISTEC) • Music in Special Education, Music Therapy and Music Medicine Commission • Instrumental and Vocal Teachers Forum

  21. Internationale Netzwerkarbeitfür Musikalische Bildung

More Related