1 / 10

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)

Das volkswirtschaftliche Kontensystem: Produktionskonten Einnahmen- u. Ausgabenkonten der privaten Haushalte Einnahmen- u. Ausgabenkonten der öffentlichen Haushalte Kapitalkonten Volkswirtschaftliche Kenngrößen: Bruttoproduktionswert (BPW) und Nettoproduktionswert (NPW)

amos-mcleod
Télécharger la présentation

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Das volkswirtschaftliche Kontensystem: • Produktionskonten • Einnahmen- u. Ausgabenkonten der privaten Haushalte • Einnahmen- u. Ausgabenkonten der öffentlichen Haushalte • Kapitalkonten • Volkswirtschaftliche Kenngrößen: • Bruttoproduktionswert (BPW) und Nettoproduktionswert (NPW) • Bruttoinlandsprodukt (BIP) und Nettoinlandsprodukt (NIP) • Darstellung • Kontenform • Matrixform • Gleichungssystem Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung(VGR)

  2. Produktionskontoin Matrixform

  3. Einnahmen- Ausgabenkonto der privaten Haushaltein Matrixform

  4. Einnahmen- Ausgabenkonto der öffentlichen Haushaltein Matrixform

  5. Kapitalkontenin Matrixform oder

  6. VGR-Konten in Matrixform I

  7. VGR-Konten in Matrixform II

  8. VGR-Konten in Matrixform III

  9. Wichtige Bilanzgleichungen und Definitionen Die Investitionen werden in einer geschlossenen Wirtschaft durch das private und das öffentliche Sparen finanziert. In einer offenen Wirtschaft werden Finanzierungsdefizite (-überschüsse) durch Kapitalimporte (-exporte) ausgeglichen.

  10. VGR-Konten in Matrixform mit Außenhandel

More Related