1 / 4

Neue Arbeitsfelder von noris inklusion Bewirtung im Walderlebniszentrum Tennenlohe

Neue Arbeitsfelder von noris inklusion Bewirtung im Walderlebniszentrum Tennenlohe. +. Projekt Wald-Café Treffen der kommunalen Behindertenbeauftragten Samstag 05.07.2014. Walderlebniszentrum Tennenlohe. Pädagogischer Hintergrund:

Télécharger la présentation

Neue Arbeitsfelder von noris inklusion Bewirtung im Walderlebniszentrum Tennenlohe

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Neue Arbeitsfelder von noris inklusionBewirtung im Walderlebniszentrum Tennenlohe + Projekt Wald-Café Treffen der kommunalen Behindertenbeauftragten Samstag 05.07.2014 Erstellt von T. Braun

  2. Walderlebniszentrum Tennenlohe Pädagogischer Hintergrund: • Waldpädagogik leistet eine Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, anhand vier Dimensionen Ökologie, Ökonomie, Soziales, Kultur • Förderung des Naturverständnisses der Bevölkerung in der Metropolregion Nürnberg • Persönliche Gestaltung des Menschen zum Wald gestalten Zielgruppe: • Schulklassen, Multiplikatoren wie LehrerInnen und ErzieherInnen, Familien und Erwachsene aus der Region Erstellt von T. Braun

  3. Bewirtung des Wald-Cafés Form der Bewirtung • Ausgabe Getränken und kleinen Speisen wie z.B.: Café, Tee, Wasser, Saft und alkoholfreien Getränken sowie Kuchen und Brötchen • Abräumen des bewirteten Bereiches und Spültätigkeiten in der Küche Zeitraum der Bewirtung • In den Monaten März bis Oktober • Vor allem an den stark frequentierten Wochenenden • Samstag • 13:00 - 18:00 Uhr • Sonn - und Feiertag • 11:00 - 18:00 Uhr Erstellt von T. Braun

  4. Win-Win-Situation Erfahrungsaustausch und Synergieeffekte • norisinklusion kann Erfahrungen im Bereich der Naturpädagogik sammeln (Perspektive Erlebnisgärtnerei im Gartenbau) • Erfahrungen im Bereich des Wald-Cafés ermöglichen den Beschäftigten einen niederschwelligen Einstieg in die Gastronomie, sowohl durch das kleine Café als auch bei Veranstaltungen im Walderlebniszentrums • Synergieeffekte in der Öffentlichkeitsarbeit durch gemeinsamen Auftritt für beide Institutionen „Es kommt zusammen was zusammen gehört“ • Die Zielgruppen überschneiden sich: Die Personen die auf Ökologie und Nachhaltigkeit ansprechen, stehen auch sozialen Themen sehr offen gegenüber. • Die Dimensionen Ökologie, Ökonomie, Soziales, Kultur des Walderlebniszentrums sind auch Themenfelder im Bildungs- und Freiraum von noris inklusion • Ergänzung der Dimensionen des Walderlebniszentrums um die Komponente der Inklusion behinderter Menschen Erstellt von T. Braun

More Related