1 / 32

Nachhaltiges Energiemanagement in einem Freifach lernen

Nachhaltiges Energiemanagement in einem Freifach lernen. ökologisch. Nachhaltiges Energiemanagement. ökonomisch. sozial. Kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Welche Auswirkungen haben meine Handlungen auf die Umwelt??. ökologisch. Nachhaltiges Energiemanagement. ökonomisch. sozial.

darice
Télécharger la présentation

Nachhaltiges Energiemanagement in einem Freifach lernen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Nachhaltiges Energiemanagementin einem Freifach lernen

  2. ökologisch Nachhaltiges Energiemanagement ökonomisch sozial

  3. Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

  4. Welche Auswirkungen haben meine Handlungen auf die Umwelt?? ökologisch Nachhaltiges Energiemanagement ökonomisch sozial

  5. ökologisch Nachhaltiges Energiemanagement ökonomisch sozial Was kosten meine Handlungen??

  6. ökologisch Nachhaltiges Energiemanagement ökonomisch sozial Welche Auswirkungen haben meine Handlungen auf die Menschen / die Gesellschaft??

  7. ökologisch Nachhaltiges Energiemanagement ökonomisch sozial § Welche Gesetze muss ich befolgen??

  8. ökologisch ökonomisch sozial §

  9. Allgemeiner Ablauf des BLUKONE-Lehrgangs

  10. Einstieg Auswahl des BLUKONE Charakters

  11. Startwerte des BLUKONE Charakters

  12.  In den Gruppenphasen (EcoQuests) erhält deine GruppeErfahrungspunkte •  In den Einzelarbeitsphasen(SideQuests) bekommt dein Charakter Punkte für • Wissen • Geschicklichkeit & • Charisma Weiterentwicklung deines BLUKONE Charakters

  13. Welche Art Kaffee zu kochen ist am energieeffizientesten? Du möchtest Deinem Freund / Deiner Freundin eine Kaffeemaschine schenken. Welche suchst Du aus? Welche Art Kaffee zu kochen ist am günstigsten? EcoQuest1 „Nachhaltig Kaffee kochen“ Input/Output-Analyse Kosten-rechnung Output Output Input Input „Verluste“? Elektrische Energie Wärme-energie Welche Art Kaffee zu kochen ist einfach / schmeckt gut? Entsorgungs-kosten? • Kosten: • Kaffee • Wasser Verkostung / Befragung Kosten Anschaffung,Betrieb & Wartung: • Bewertung des Geschmacks • Beurteilung der Handhabung

  14. Abschluss des EcoQuest1:  Deine Gruppe erhält Erfahrungspunkte.

  15. SideQuests(nach EcoQuest1) Du bearbeitest alleine vertiefende Aufgaben und arbeitest so weiter an deinen individuellen Kompetenzen.  Du erhältst zusätzliche Punkte bei Wissen, Geschicklichkeit und Charisma.

  16. Ihr erarbeitet in Gruppen Wissen zu diesen Themen und erstellt auf diesem Gebiet für ein vorgegebenes Unternehmen bzw. die Schule einen Info-Folder, ein Anbot, sowie eine Präsentation zu ihren Produkten bzw. der Technologie. In gemischten Gruppen werden die 4 Angebote diskutiert und eines ausgewählt. EcoQuest2 „Expertise gewinnen“Bau / Licht / Mobilität / Photovoltaik

  17. Abschluss des EcoQuest2:  Deine Gruppe erhält Erfahrungspunkte.

  18. SideQuests(nach EcoQuest2) Du bearbeitest alleine vertiefende Aufgaben und arbeitest so weiter an deinen individuellen Kompetenzen.  Du erhältst zusätzliche Punkte bei Wissen, Geschicklichkeit und Charisma.

  19. Ihr erarbeitet in der Gruppe eine Energiepolitik für ein gewähltes reales Unternehmen (basierend auf ISO 50001). Als Stakeholder gebt ihr im Rahmen eines Rollenspiels Feedback zu dieser Energiepolitik. Das Feedback wird in die Endversion der Energiepolitik eingearbeitet, bevor ihr eure Energiepolitik auf der BLUKONE-webpage veröffentlicht. EcoQuest3 „Visionen“

  20. Abschluss des EcoQuest3:  Deine Gruppe erhält Erfahrungspunkte.

  21. SideQuests(nach EcoQuest3) Du bearbeitest alleine vertiefende Aufgaben und arbeitest so weiter an deinen individuellen Kompetenzen.  Du erhältst zusätzliche Punkte bei Wissen, Geschicklichkeit und Charisma.

  22. EcoQuest4 „Maßnahmen und Ziele“ Ihr entwickelt in Gruppen Ziele und Maßnahmen für das gewählte Unternehmen, passend zu der in EcoQuest3 ausformulierten Energiepolitik. Eine geeignete Marketing-Strategie (nach innen und außen) wird entworfen z.B. in Form von webpage, Werbefilm, Folder, Flyer o.ä.

  23. Abschluss des EcoQuest4:  Deine Gruppe erhält Erfahrungspunkte.

  24. SideQuests(nach EcoQuest4) Du bearbeitest alleine vertiefende Aufgaben und arbeitest so weiter an deinen individuellen Kompetenzen.  Du erhältst zusätzliche Punkte bei Wissen, Geschicklichkeit und Charisma.

  25. EcoQuest5 Planspiel „Nachhaltiges Energiemanagement“ Im Rahmen eines realitätsnahen Planspielszenarios (Audit, Beratungsangebot, Bürgeranhörung,...) stellt ihr eure erworbenen Kompetenzen unter Beweis.

  26. Abschluss des EcoQuest5:  Deine Gruppe erhält Erfahrungspunkte.

  27. Finale Die Gruppe mit den meisten Punkte wird prämiert.Jeder/Jede erhält ein Zertifikat, das die Lernziele des BLUKONE-Lehrgangs und die erworbenen Kompetenzen detailliert beschreibt.

  28. Ablauf:

  29. Überlege: Was sind deine Stärken? Was sind deine Schwächen? Du kannst insgesamt 6 Punkte verteilen, 1-3 Punkte pro Kategorie)! (vgl. BLUKONE-Charaktere) Wissen:… zu Energie, erneuerbaren Energien und neuen Technologien. Geschicklichkeit:Du kannst die fürs Energiemanagement nötigen Abläufe umsetzen. Charisma:Du interagierst gern mit deinem Mitmenschen. Auswahl des BLUKONE Charakters

  30. Nimm die zu deinen Stärken / Schwächen am besten passende Karte vom Stapel! Alle Charaktere sollten in etwa gleich oft in der Klasse vorkommen! BLUKONE Charakterkarten

  31. Unterschiedliche Charaktere finden sich zu 4-5 BLUKONE-Gruppen zusammen! BLUKONE-Gruppen

  32. Gutes Gelingen!!

More Related