1 / 6

BKK Bundesverband, Kronprinzenstraße 6, D-45128 Essen

Deutsches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (DNBGF) Tagung des Forums KMU am 18./19.10.2004 KSI, Bad Honnef. Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften Alte Heerstraße 111, D-53754 Sankt Augustin Tel.: +49 22 41 231 1379 / Fax: +49 22 41 231 333.

dash
Télécharger la présentation

BKK Bundesverband, Kronprinzenstraße 6, D-45128 Essen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Deutsches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (DNBGF)Tagung des Forums KMU am 18./19.10.2004 KSI, Bad Honnef Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften Alte Heerstraße 111, D-53754 Sankt Augustin Tel.: +49 22 41 231 1379 / Fax: +49 22 41 231 333 BKK Bundesverband, Kronprinzenstraße 6, D-45128 Essen Tel: +49 201-179-1209 / Fax: +49 201-179-1032 email: dnbgf@bkk-bv.de / website: http://www.dnbgf.org

  2. Fachbeirat • Kooperationskreis BGF beim BMWA • Geschäftsstelle: • wird getragen von HVBG und BKK BV • unterstützt die Netzwerkarbeit DNBGF Wie ist das DNBGF entstanden? • Kooperiert mit • Deutsches Forum Prä-vention und Gesund-heitsförderung (BMGS) • Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) • Initiative des Europäischen Netzwerkes für BGF • Aufbau nationaler Netzwerke in 23 Mitgliedsländern, gefördert durch die Europäische Kommission (Public Health Programm)

  3. Ziele des DNBGF • BGF in Deutschland stärker verbreiten • Gesundheitsförderliche Gestaltung der Arbeitswelt unterstützen • Politischen Stellenwert von BGF erhöhen • Praxishilfen und Projektideen vermitteln • Argumente für Entscheidungsträger sammeln • Zusammenarbeit zwischen den Akteuren fördern • Nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch vertiefen

  4. Öffentlicher Dienst KMU Erziehung und Bildung Unternehmen Arbeitsmarktintegration und Gesundheitsförderung Gesundheitsversorgung und Wohlfahrtspflege DNBGF: offene Plattform zur Verbreitung guter Praxis in der betrieblichen Gesundheitsförderung DNBGF • 6 Foren: • bearbeiten selbständig wichtige Handlungsfelder (“Settings”)

  5. Ziele bis Mitte 2005 • Aufbau und Betrieb einer nachhaltigen Infrastruktur • Politischen Stellenwert von BGF stärken durch Erhöhung des Bekanntheitsgrads des DNBGF und des Konzepts der BGF bei Entscheidungsträgern und Praktikern • Durchführung von eigenen Veranstaltungen des DNBGF sowie Teilnahme an wichtigen Tagungen und Veranstaltungen • Mitgliederbasis des Netzwerkes festigen und erweitern (mind. 25 bis 30 aktive Mitglieder pro Forum) • Konzepte für die Arbeitsweise der Foren und des DNBGF entwickeln und erproben.

  6. Wollen Sie mehr über das DNBGF erfahren? www.dnbgf.org

More Related