1 / 23

Auslandssemester moskau

Auslandssemester moskau. Anna Zimmermann Laura Bublitz. Gliederung. Universität MIRBIS Unterkunft Leben in Moskau Reisemöglichkeiten Anmeldung. Universität Mirbis. Moscow International Higher Business School (private Hochschule)

enoch
Télécharger la présentation

Auslandssemester moskau

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Auslandssemester moskau Anna Zimmermann Laura Bublitz

  2. Gliederung • Universität MIRBIS • Unterkunft • Leben in Moskau • Reisemöglichkeiten • Anmeldung

  3. Universität Mirbis • Moscow International Higher Business School (private Hochschule) • keine Studiengebühren für internationale Studenten ( 10.000$ für einheimische Studenten) • Kurssprache: Englisch • Kursangebot speziell für Internationale Studenten • 6 Stunden Russischkurs pro Woche • Roundtable- Discussions • Prüfungsleistung: häufig Präsentation/Hausarbeit • Fitness-Studio, Sport-AG • Umfangreiche Unterstützung z.B. bei Visum, Krankenversicherung, Reisen, Fahrkarte, … • Aktivitäten mit der Student Council

  4. Universität Mirbis – Kursplan • International Marketing • Strategic Management • TransitionalEconomiesunderGlobalisation • International Corporate Finance • International Business • European Law • IT in Business • Insurance in International Trade Operations • International Financial Management • International Economic Relations • Development of Hospitality and Tourism - focused on Russia • Business English/Case – studies • Teilnahme an Masterkursenmöglich

  5. Universität Mirbis – Kursplan Russland-spezifischeKurse: • History of Russian Civilization • History of Entrepreneurship in Russia • Economic Geography of Russia • Regional Studies – Doing business in Russia • Russian Economy today (Overview and Business Environment) – seminar sessions • Russia in a Global politicalcontext

  6. Unterkunft Hostel Private Wohnungssuche ab 400€ je nach Lage ( + sonstige Nebenkosten) mit Maklergebühr große Vorsicht geboten entsprechen nicht unbedingt westlichen Standards Wohnungssuche nur vor Ort möglich • 300€ (inklusive aller Nebenkosten) • sehr zentrale Lage • Sauna, Waschmaschine, Trockner, Küche, WLAN, Putzfrau, Handtücher, Bettwäsche • ab 6-Bett-Zimmer • Frühzeitige Anmeldung am besten als Gruppe

  7. Leben in moskau • größte Stadt Europas • teuerste Stadt der Welt • gute Infrastruktur: Metro-Netz, Busse, verhältnismäßig günstige Taxis • Verständigung hauptsächlich nur auf Russisch möglich • Vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung

  8. Kosten • Flug: ab 75€ (germanwings) • Krankenversicherung: ca. 60€ (muss in Russland gültig sein/in Russland abgeschlossen werden) • Verwaltungsgebühren, Visum gesamt ca. 400€ • Metro-Monatskarte ca. 15€ • vielerorts Vergünstigungen für Studenten z.B. Bolshoi-Theater für 2,50€ • Verpflegung: • Supermärkte in der Innenstadt sehr teuer  günstige Alternative: Auchan, etwas außerhalb gelegen • Restaurants ca. 30% teurer • Nightlife: • Meist kostenloser Eintritt und kostenlose Garderobe • Getränke teuer: Bier ab 5€, Longdrink ab 10€

  9. REISEMÖGLICHKEITEN • günstige Zugverbindung in fast alle Städte Russlands, Ukraine, Weißrussland • Trans-Sibirische Eisenbahn (bis Mongolei möglich) • Goldener Ring Kreuzfahrt • Sankt Petersburg (ab 35€ Hin- und Rückfahrt 8h 3. Klasse Schlafwagon) • Traditionelle Dörfer um Moskau • Ukraine: Kiew, Odessa (ca. 80€ Hin- und Rückfahrt 14h 3. Klasse Schlafwagon) • Weißrussland: Minsk

  10. Sankt Petersburg

  11. Kiew

  12. Anmeldung • Bewerbungsbrief, vorläufiges Learning-Agreement, Visumantrag • Bewerbung für ein Stipendium möglich • Bewerbungsfrist: Sommersemester ( Februar-Mai) Ende Oktober Wintersemester (September-Dezember) Ende April

More Related