1 / 18

Peter Jackson‘s

Peter Jackson‘s. BAD TASTE NZ, (1984-) 1987. Allgemeines zum Film. Produktion der „WingNut Films“, NZ (u.a. auch „Lord of the Ring“) Nur als 12 minütiger Kurzfilm geplant! – In vier Jahren wurde daraus ein abendfüllender Film. Charakter.

flann
Télécharger la présentation

Peter Jackson‘s

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Peter Jackson‘s BAD TASTE NZ, (1984-) 1987

  2. Allgemeines zum Film • Produktion der „WingNut Films“, NZ (u.a. auch „Lord of the Ring“) • Nur als 12 minütiger Kurzfilm geplant! – In vier Jahren wurde daraus ein abendfüllender Film

  3. Charakter • Jackson‘s typische Mischung aus Splatter, Gore und skurrilem Humor • „Ein Lacher für jeden Bluttropfen“ • Inspiriert von „Dawn of the Dead“ • Ähnlichkeiten zu anderen P. Jackson Werken

  4. Peter Jackson • Heute (an Halloween!) 1961 in NZ (Einzelkind) • Schon als Kind machte er erste Super-8-Filme... • Jackson in „Bad Taste“:- Robert (Alien)- Derek (Alienjäger)- Idee zum Film, Buch - Regie, Kameraführung - Final Cut(s)- SFX und Requisitenbau

  5. Drehort • „Kaihoro“ (Population 78) ist fiktiv • Pukerua Bay Comunity am Tasmanischen Meer – Jacksons Heimat – als Drehort • Die Villa der Aliens; ein historisches Gebäude in NZ, denkmalgeschützt ..! • Drei Modelle der Villa! (Scale 1:25 resp. 1:5)

  6. Die „Schauspieler“ • Alles Freunde von Jackson • Alle hatten Doppelrollen • Hohes Drop-Out • KEINE ausgebildeten Schauspieler • Alle (ausser Jackson – als Regisseur) verschwanden in der Versenkung • Drehtermine: an Wochenenden (selbstverständlich ohne Gagen!)

  7. Verortung in Jackson‘s Gesamtwerk • Erster „Film“ • Erster Teil seiner „Splatter“- Trilogie1987: Bad Taste1989: Meet the Feebels(Adult Puppeteering)1992: Braindead (aka. Dead Alive US-Titel) • Beginn seiner Karriere (Jackson war gelernter Drucker)

  8. Finanzierung des Filmes • Jackson investierte NZ$ 20‘000 (!) selbst • Die „New Zealand Film Commission“ investierte nochmals NZ$ 23‘5000 um die Fertigstellung zu garantieren.

  9. Inhalt

  10. Nach 1987 • 1988: Gewinn der „Goldenen Palme“ in Cannes und die Dokumentation/Making Off: „Good Taste Made Bad Taste“ • 2001 (Re-)Release in den USA (Anchor Bay) und 2002 Deutschland (Marketing Film). • 2001: „Armageddon Convention“ Jackson und seine Kollegen standen einem interessierten Publikum Rede und Antwort.

  11. Qualität der verschie-denen Versionen Wie zuvor erwähnt haben die verschiedenen Versionen unterschiedliche Bild und Tonqualitäten. ...

  12. Anchor Bay: Marketing Film:

  13. Anchor Bay: • Marketing Film:

  14. Anchor Bay: • Marketing Film:

  15. Vergleich zu „Dawn of the Dead“ - I • „Bad Taste“ ist wesentlich unrealistischer • In beiden Filmen geht es ums Fressen • Sprache ist wesentlich rauer (Zitat: „Er hat den Arsch zusammengekniffen und ist von der Brücke gesprungen.“)

  16. Vergleich zu „Dawn of the Dead“ - II • In „Bad Taste“ wirken die Menschen (also die Guten) farbiger. • Element der „Unvorsichtigkeit“ • Zombies („In Dawn of the Dead“) wirken genau so trottelig wie die Aliens („Bad Taste“). Allerdings wirken auch die Bewohner von Kaihoro (z.B. der Schuldeneintreiber) etwas verblödet

  17. Empfehlungen: • „Bad Taste“ - DVD der Marketing Film, BRD – viel Zusatzmaterial (auf eBay ab 5.-) • www.badtaste.co.nz - eine inoffizielle Fanpage • www.senseofreview.de/review/26 - eine interessante und vor allem informative Filmkritik

  18. ... Und nun ... DANKEfür‘s Interesse!

More Related