1 / 10

Neue Sachlichkeiten

Neue Sachlichkeiten. Literatur der Weimarer Republik. Definition : Neue Sachlichkeit. oft Kühl - distanzierte, beobachtende Haltung. auf die Abgrenzung zum Realismus als „alte Sachlichkeit“ zurückzuführen.

june
Télécharger la présentation

Neue Sachlichkeiten

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Neue Sachlichkeiten Literatur der Weimarer Republik

  2. Definition : Neue Sachlichkeit • oft Kühl - distanzierte, beobachtende Haltung. • auf die Abgrenzung zum Realismus als „alte Sachlichkeit“ zurückzuführen. • Entstanden nach dem Ersten Weltkrieg, zeichnet sich die Neue Sachlichkeit durch schlichte Klarheit, sachliche Ausdrucksweise sowie teils hoch politische Inhalte aus.

  3. Vertreter und ihre Werke • Emil Erich Kästner • Hermann Karl Hesse • Bertolt Brecht

  4. Emil Erich Kästner • *23. Februar 1899 in Dresden; † 29. Juli 1974 in München Werke : • Herz auf Taille, 1928 • Emil und die Detektive • Leben in dieser Zeit ist ein Hörspiel von Erich Kästner aus dem Jahr 1929

  5. Hermann Karl Hesse • * 2. Juli 1877 in Calw; † 9. August 1962 in Montagnola, Schweiz Werke : • Der Steppenwolf erschienen 1927 • Siddhartha. Eine indische Dichtung die im Jahr 1922 veröffentlicht wurde.

  6. Bertolt Brecht • 10. Februar 1898 in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin • Seine Werke werden weltweit aufgeführt Werke : • Baal (Theaterstück)

  7. Episches Theater • Ursprünglicher Name „episches Theater“ • Späterer Begriff: „Dialektisches Theater“

  8. Brechts Ansicht über das epische Theater • Er wollte das der Zuschauer selbst nachdenkt und den Hintergrund der Geschichte hinterfragt. • Beim Theaterstück erzählt entweder ein Sprecher oder ein Lied den Hintergrund der Geschichte. • Die Menschen sollen dadurch zu besseren Menschen werden.

  9. Literaturbeispiel

  10. Baal (Theaterstück) • entstand 1918 während seines (Bertolt Brecht) Militärdienstes • viele Elemente nahm er aus den Gedichten von Francois Villos • stück wurde am 8. Dezember 1923 im Leipziger Altentheater erstmals aufgeführt.

More Related