1 / 42

Fakultät für Geowissenschaften, Department für Geographie

Fakultät für Geowissenschaften, Department für Geographie. Einführungsveranstaltung am 23.09.2014. Willkommen am Department für Geographie!. Fr. Dr. Berninghausen, Fr. Weidinger. Department für Geographie. Studiengangskoordination:. Dr. Claudia Berninghausen. Ruth Weidinger, Dipl.-Geogr.

Télécharger la présentation

Fakultät für Geowissenschaften, Department für Geographie

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Fakultät für Geowissenschaften, Department für Geographie Einführungsveranstaltung am 23.09.2014 Willkommen am Department für Geographie! Fr. Dr. Berninghausen, Fr. Weidinger

  2. Department für Geographie Studiengangskoordination: Dr. Claudia Berninghausen Ruth Weidinger, Dipl.-Geogr. Sprechstunde: Montag 13.00 - 15.00 Uhr koordination@geographie.uni-muenchen.de Luisenstr. 37, Zimmer 323

  3. Was Sie heute erwartet… • Begrüßung • Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiums • Organisatorisches zum Studienablauf,Studiengangskoordination • Vorstellung der Fachschaft

  4. Was Sie heute erwartet… • Begrüßung • Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiums • Organisatorisches zum Studienablauf,Studiengangskoordination • Vorstellung der Fachschaft

  5. Fakultät für Geowissenschaften, Department für Geographie Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs (Modularisiert - Studienbeginn ab WS 2010/11) • Lehramtsstudiengänge mit • Geographie als Didaktikfach „Drittelfach“: • innerhalb der „Didaktik der Grundschule“ • innerhalb der „Didaktiken einer Fächergruppe der Hauptschule“

  6. Department für Geographie - Lageplan A– Luisenstr. 37: Hörsäle, Seminarräume und CIP-Räume • Physische Geographie – Lehrstühle für • Geographie und Landschaftsökologie (Prof. Baume, Prof. Küfmann ) • Geographie und Geographische Fernerkundung (Prof. Mauser, Prof. Ludwig, Prof. Prasch) Anthropogeographie - Lehr- und Forschungseinheiten für • Mensch-Umwelt-Beziehungen (Prof. Binder, Prof. Weichselgartner) • für Wirtschaftsgeographie (Prof. Schmude, Prof. Winder) • B– Richard-Wagner-Str. 10 (RIWA): Seminarräume RIWA 011, 012, 101, 102, 108, 109, 110 B A

  7. Inhaltsüberblick - Allgemeines Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs: • Arten von Lehramtsstudiengängen • Studiendauer in Semestern • Modularisierung (Module und ECTS-Punkte) • Berechnung der Gesamtnote • Studienpläne • Empfohlene Lehrveranstaltungen im 1. Semester • Studienberatung am Department für Geographie

  8. Arten von Lehramtsstudiengängen • Lehramt Grundschule: • Geographie als Unterrichtsfach • Geographie als Didaktikfach („Drittelfach“) • Lehramt Mittelschule: • Geographie als Unterrichtsfach • Geographie als Didaktikfach („Drittelfach“) • Lehramt Realschule: Geographie alsUnterrichtsfach(kann mit Deutsch, Englisch, Französisch oder Wirtschaftswissenschaften verbunden werden) • Lehramt Gymnasium: Geographie als Unterrichtsfach (kann mit Chemie, Deutsch, Englisch, Physik oder Wirtschaftswissenschaften verbunden werden)

  9. Arten von Lehramtsstudiengängen Position des Faches Geographie

  10. Studiendauer in Semestern Studiendauer gemäß Lehramtsprüfungsordnung I (LPO I von 2008)

  11. Was bedeutet Modularisierung? In jedem Studiengang ist eine bestimmte, definierte Anzahl an Modulen zu absolvieren. Jede erfolgreich erbrachte Leistung wird mit einer vorher festgelegten Anzahl an ECTS-Punkten honoriert.

  12. Studienumfang in ECTS-Punkten gemäß der Studienordnung der LMU München * Am Department für Geographie nur in der Fachwissenschaft möglich

  13. Berechnung der Gesamtnote in der modularisierten Lehramtsausbildung Den Abschluss des Studiums bildet das 1. Staatsexamen. Es geht allerdings nur zu 60% in die Endnote ein, während 40% aus den benoteten Leistungen der Universitätsmodule stammen. Quelle: MZL der LMU München

  14. Studienpläne

  15. Studienpläne

  16. Studienpläne - Übersicht Studienpläne für LA Grundschule bzw. Mittelschule – Geographie als Didaktikfach (modularisiert): Folgende dreiGesamtübersichten stehen zur Verfügung: Semesterbezogene Übersicht: hier werden die einzelnen (Pflicht-)Module in Ihrer Semesterzuordnung im Überblick dargestellt, so dass Sie sich eine Vorstellung über den chronologischen Verlauf des empfohlenen Studiums verschaffen können. Prüfungsformen und Bewertungsart der Module (Kurzübersicht): Die Übersicht zeigt einen Überblick zu den Pflichtmodulen des Faches Geographie mit der Angabe von Prüfungsform und Bewertungsart. Liste der einzelnen Lehrveranstaltungen (= Anlage 2) der Prüfungs- und Studienordnung der LMU). Hier werden alle zu einem Modul gehörigen Lehrveranstaltungen einzeln aufgelistet mit Angaben zu Zulassungsvoraussetzungen, Unterrichtsform, Prüfungsform und –dauer, Wiederholbarkeit usw.

  17. Studienplan – 1. Semesterbezogene Übersicht

  18. Studienplan – 2. Prüfungsformen und Bewertungsart der Module (Kurzübersicht):

  19. Studienplan – 3. Liste der einzelnen Lehrveranstaltungen (= Anlage 2) LA Grundschule Didaktik

  20. Studienplan – 1. Semesterbezogene Übersicht

  21. Studienplan – 2. Prüfungsformen und Bewertungsart der Module (Kurzübersicht):

  22. Studienplan – 3. Liste der einzelnen Lehrveranstaltungen (= Anlage 2) LA Mittelschule Didaktik 1. und 2. Semester

  23. Empfohlene Lehrveranstaltungen im 1. Semester: (Grund- und Mittelschule)

  24. Stundenplan Geographie – Didaktik Vorlesungen im 1. Semester LA Grund- und Mittelschule mit Geographie als Didaktikfach

  25. Lehramtsstudium allgemein (LMU) Fragen zu Studiengängen, Studienplatz- bzw. Studienfachwechsel, Fragen zur Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation: Studien-Informations-Service (SIS):Tel. 2180-9000 http://www.uni-muenchen.de/studium/kontakt/sis/ Fragen zum Lehramtsstudium: Münchener Zentrum Für Lehrerbildung:Tel. 2180-6771 oder -3788 http://www.mzl.uni-muenchen.de/ Fragen zu Schulpraktika: Praktikumsamt für Grund-, Haupt- und Förderschulen an der LMU Praktikumsamt (MB Realschulen - Oberbayern West) Praktikumsamt (MB Gymnasien - Oberbayern West) Lehramt Geographie (Department für Geographie) Allgemeines, Studienpläne (Modul-Semester-Übersicht), Modulbeschreibungen, weiterführende Links (Studienordnung, LPO I): www.geographie.uni-muenchen.de Studienberatung

  26. Studienberatung für Geographie • Fachstudienberatung Lehramt Geographie: • Semesteranrechnungsbescheid, Anerkennung von Studienleistung • inhaltliche und zeitliche Studienplanung • Dr. Franz Kestler, Luisenstr. 37, Zi. 303, • Tel. 089/ 2180-6596, • E-Mail: Franz.Kestler@lmu.de. • Allgemeine Studienberatung Geographie (Studiengangskoordination): • Anmeldeverfahren zu Lehrveranstaltungen und Klausuren • Aktuelles und künftiges Lehrveranstaltungsangebot • Dr. Claudia Berninghausen & Dipl.-Geogr. Ruth Weidinger, Luisenstr. 37, Zi. 323, • Tel. 089/ 2180-6671, • E-mail:koordination@geographie.uni-muenchen.de

  27. Was Sie heute erwartet… • Begrüßung • Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiums • Organisatorisches zum Studienablauf, Studiengangskoordination • Vorstellung der Fachschaft

  28. Studiengangskoordination - Organisatorisches zum Studienablauf: • Wir stellen uns vor • Angebot von Lehrveranstaltungen (LSF) • Kurs- und Klausuranmeldung (Homepage Geographie) • Informationsaustausch

  29. Department für Geographie Studiengangskoordination: Dr. Claudia Berninghausen Ruth Weidinger, Dipl.-Geogr. Sprechstunde: Montag 13.00 - 15.00 Uhr koordination@geographie.uni-muenchen.de Luisenstr. 37, Zimmer 323

  30. Department für Geographie Kontaktstelle Prüfungsamt: Sebastian Horst M.A. Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch 10.30h bis 12.00h Montag bis Mittwoch 13.30h bis 15.30h Donnerstag 13.30h bis 15.00h Freitag geschlossen Luisenstr. 37, Zimmer 323A

  31. Department für Geographie Angebot an Lehrveranstaltungen: Vorlesungsverzeichnis - LSF

  32. Department für Geographie Suche nach Didaktik-Veranstaltungen:

  33. Department für Geographie Lehrveranstaltungen finden: Achtung: Anmeldung erfolgt im Kurs- und Klausuranmeldesystem auf der Geographie-Homepage !

  34. Department für Geographie Kurs- und Klausuranmeldesystem auf der Geographie-Homepage:

  35. Department für Geographie Neuregistrierung/Anmeldung für Kurse/Seminare/Exkursionen und Klausuren:

  36. Informationsaustausch z.B. Veröffentlichung der Teilnehmerlisten:

  37. Department für Geographie Informationen auf der Homepage z.B. Wichtige Informationen

  38. Was Sie heute erwartet… • Begrüßung • Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiums • Organisatorisches zum Studienablauf,Studiengangskoordination • Vorstellung der Fachschaft

  39. … Fachschaft Geographie! Ein herzliches Willkommen auch von der … Wir vertreten die Studentenschaft am Department für Geographie.

  40. Wir würden euch gerne den Campus zeigen: Department für Geographie - Fachschaft Treffpunkt: Wann? Am Dienstag, den 30.09. um 12:00 Uhr Wo? Schellingstraße 3, vor Raum S001 Special: Schnappt euch jetzt einen Gutschein und holt euch am 30.09. eine coole Ersti-Tüte! Darin enthalten: USB-Stick, topographische Karte, geogr. Wörterbuch, …

  41. Department für Geographie - Fachschaft Infos zu allen Ersti-Events findet ihr unter: www.facebook.com/geographen +++ Campus-Führung +++ Kneipentour +++ Geoparty +++ Ersti-Hütte +++

  42. Department für Geographie … mit den besten Wünschen für ein erfolgreiches Studium …

More Related