1 / 26

Historische Entwicklungen innerhalb der Sozialforschung

Historische Entwicklungen innerhalb der Sozialforschung. Sozialforschung. Arbeitsdefintionen. SOZIALISATIONSFORSCHUNG SOZIALISATION (Definition& historischer Ursprung). Sozialforschung =.

laksha
Télécharger la présentation

Historische Entwicklungen innerhalb der Sozialforschung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Historische Entwicklungen innerhalb der Sozialforschung

  2. Sozialforschung

  3. Arbeitsdefintionen • SOZIALISATIONSFORSCHUNG • SOZIALISATION (Definition& historischer Ursprung)

  4. Sozialforschung = • Erfahrungswissenschatlich - kausalen Analyse der gesellschaftlichen Bedingungen in der Entwicklung des Menschen zu einem sozial handlungsfähigen Subjekt

  5. Sammelbegriff/ Sozialisationsforschung • Zusammenfassend: soziologisch, psychologisch, biologische, medizinische und pädagogische Forschungsansätze • Forschungsfrage: „Wie der Mensch zu einem gesellschaftlich handlungsfähigen Subjekt wird?“ • in den 60ern in Gang gekommen • Wurzeln reichen jedoch weit in die abendländische Philosophie zurück ( Vorverständnis)

  6. Was ist Sozialisation? • Die Sozialisation (aus dem Lateinischen) ist ein sozialwissenschaftlicher Begriff • Anpassung an gesellschaftliche Denk- und Gefühlsmuster durch Internalisation von Normen. Sie bezeichnet zum einen die Entwicklung der Persönlichkeit aufgrund ihrer Interaktion mit einer spezifischen, materiellen und sozialen Umwelt, zum anderen die sozialen Bindungen von Individuen, die sich im Zuge sozialisatorischer Beziehungen konstituieren. Sie umfasst sowohl die absichtsvollen und planvollen Maßnahmen als auch die unabsichtlichen Einwirkungen auf die Persönlichkeit.

  7. Beispiel

  8. Sozialisation/ Historischer Hintergrund • Ausdruck „Sozialisation“ taucht schon lang vor der eigentlichen Sozialforschung auf • 1828: nach dem Oxfort Dictionary of the English Language →„to render social , to make fit for living in society“ • 1846: im Französischen nachweisbar

  9. Dimensionen Mit welchen Fragen beschäftigt sich die historische Sozialisationsforschung?

  10. Abgrenzung zu anderen Forschungebieten der Personagenese (also der Selbstwerdung der Person)

  11. Historische Entwicklungen innerhalb der Sozialisationsforschung  Funktionsbereiche

  12. Wissenschafts-, ideologie, methoden- und theoriekritische Funktionen Historische Sozialisationsforschung übernimmt die Aufgabe, die gesch. Entstehung von ind. und kollektiven Bewusstseinsformen, Erlebnis- und Handlungsstrukturen zu beschreiben und zu analysieren

  13. Grundlegungsfunktionen • Zurückgreifen auf übergreifende Theorien und auf soziokulturelle und sozioökonomische Veränderungsprozesse • Die Historische Sozialisationsforschung trägt selber zu den Beschreibungen als subjektiver Faktor bei

  14. Ideologiekritische Funktion • Analysiert das Verhältnis von Selbstdeutung kritisch aus einer Zeit heraus und rekonstruiert es hinsichtlich der Identifizierung falschen Bewusstseins

  15. Erkenntniskritische Funktion • Überprüft an der geschichtlichen Überlieferung, ob unsere theoretischen Annahmen von der Bedeutung bestimmter erziehlicher Einflussnahmen auf den Aufbau der Persönlichkeit und die Prägung des Selbstbewusstseins oder die Langeinwirkung von Sozialisationserfahrungen so erfolgten, wie angenommen oder unterstellt

  16. Pragmatische Funktion • Reflektiert die praktische und theoretische Bedeutung des historischen Wissens

  17. Aufgaben und Forschungsschwerpunkte • Rekonstruktion von individuellen Lebensläufen • Einfluss der Medien und die Zugehörigkeit zu Gruppen • Soziale Stellung • Umgangsformen als Lebenserfahrungen in verhaltensprägenden Wirkung • Zusammenwirken von äußeren Lebensumständen

  18. Historische Hindernisse • Unklarheiten über die Abgrenzung des Gegenstandbereichs • Aspekte der Unvermittelbarkeit der Theoriebildung • Unsicherheit hinsichtlich der methodologischen Grundlagen und methodischen Vorgehensweisen • Lückenhaftigkeit der empirischen Befunde

  19. Konzept der Sozialisation (Mitglied-Werden) • Fragestellungen mit denen sich die Sozialforscher beschäftigen  Aspekte der Chancenverteilung, Verteilung der materiellen, sozialen und individuellen Resourcen  Veränderung der Sozialisation im Laufe der Zeit

  20. Methodendebatte • Forschungsmethoden werden durch Verfahren durchgeführt, die es ermöglichen die sozialen Strukturen der Umwelt zu analysieren • Verbindungen der subjektiven Wahrnehmung • Interpretation • Verarbeitungen dieser Umwelt • Aufbau von Kompetenzen im Umgang mit der Umwelt

  21. Wird die Einzelperson untersucht, sollte man über die Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung an die Informationen gelangen • Bestenfalls sollte man das standardisierte und offene Erhebungsverfahren kombinieren • Ebenfalls sind die qualifizierten und quantifizierten Auswertungsverfahren nützlich • Außerdem ist die Kombination von Querschnittanalysen und Längsschnittstudien sinnvoll

  22. Längsschnittstudien • zuverlässige Aussagen • Sind aufwendig in der Durchführung • Macht die Entwicklung einer Person oder Gruppe deutlich • Querschnittanalysen • Momentanaufnahmen von unterschiedlichen Zusammenhängen werden dar gestellt • Die sagen nur wenig im Zeitverlauf aus, deshalb sollte man diese wiederholen

  23. Sachstand • Trotz guter Forschung sind die Forschungsbefunde lückenhaft • Oftmals entziehen sich die Personen, die untersucht werden, noch vor den wissenschaftlichen Methoden • Die Sozialisationsforschung kann immer noch nicht alle Regeln in der Persönlichkeitsentwicklung verstehen, da es immer mehr unterschiedliche Entwicklungsmöglichkeiten und Strukturen der Persönlichkeit erkannt werden

  24. Forschungsansätze • Gesundheitswissenschaftlicher • Kulturvergleichender • Historische Sozialisationsforschung • Sozialstruktur und Sozialisation • Geschlechtsspezifische Sozialisation • Lebenslauftheoretische

  25. Zentrale Instanzen der Sozialisation • Familie • Kindergarten • Gruppe der Gleichaltrigen • Schule • Berufliche und betriebliche • Hochschule • Sozialpädagogische • Medien

  26. Zentrale Dimensionen der Sozialisation • Kognitive • Sprachliche • Emotionen • Selbstentwicklung • Kulturelle Identität • Politik • Geschlechtsdifferenz

More Related