1 / 11

QV 2012

QV 2012. Praktische Prüfung. - Begrüssung und Erklärung der Aufgabe Aufdecken Fertigung der Speisen und Getränke inkl. Reinigung Kasseninstruktion/ Servicebesprechung Essen der KandidatInnen Abschlussarbeiten/ Apéro bereitstellen

len
Télécharger la présentation

QV 2012

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. QV 2012

  2. Praktische Prüfung • -Begrüssung und Erklärung der Aufgabe • Aufdecken • Fertigung der Speisen und Getränke inkl. Reinigung • Kasseninstruktion/ Servicebesprechung • Essen der KandidatInnen • Abschlussarbeiten/ Apéro bereitstellen • Apèro an den Stehtischen -Gästebetreuung/ Inkasso • Abschlussarbeiten 08.00 Uhr – 08.10 Uhr 10‘ 08.10 Uhr – 09.10 Uhr 60‘ 09.25 Uhr – 10.20 Uhr 55‘ 10.20 Uhr – 10.40 Uhr 20‘ 10.40 Uhr – 11.15 Uhr 35‘ 11.15 Uhr – 11.30 Uhr 15‘ 11.30 Uhr – 12.00 Uhr 30‘ 12.00 Uhr – 14.15 Uhr 135‘ 14.30 Uhr – 15.30 Uhr 60‘

  3. Praktische Prüfung • Tischdecken/ Serviettenfalten • Ein 3er – Tische • 3 Serviettenformen • 2 Servietten für Weinunterlage und Rechnung • Nur Internationales Grundgedeck eindecken ( 3 Gläser) • Nur Grund – Mise en Place (Schöpflöffel etc.) alles andere • wird à la minute bereitgestellt • Persönliche Mise en Place • Tischdekoration gemäss Thema

  4. Praktische Prüfung • Fertigung der Speisen • Zum Apèro: Diverse Canapes • Zur Vorspeise: Poulet- , Crevetten- , oder Advocadococktail zubereiten • Vorspeise am Mittag empfehlen

  5. Praktische Prüfung • Fertigung der Getränke • Ein Getränkebuffet für einen Longdrink oder Cocktail aus den Grundzubereitungsarten: • Rühren im Glas • Shaken • Mixen • Zubereiten im Glas

  6. Gästebetreuung • 3 Gang Menu (ein Schöpfgericht) • Empfang, Begrüssung, Garderobe, Platzierung, Verabschiedung- Auftreten und Haltung • Betreuung im Service, Angebot präsentieren Bestellungen aufnehmen und bonieren • Bargeldloses Abrechnung mit Kreditkarte • Verkauf • Empfehlung, Beratung, Verkauf von Speisen und Getränken • Kommunikation, Umgangssprache

  7. Mündliche Prüfungmit Hilfe der Bankett -Checkliste, Speise- und Weinkarte von Ihrem Betrieb Ausgangslage Ein Gast kommt zu Ihnen und möchte seinen 80. Geburtstag mit rund 50 Personen abmachen und besprechen. Aufgabe Beraten Sie den Gast von A – Z bei seinem Vorhaben und versuchen Sie Ihre Erfahrungen bezüglich Geburtstagsfeiern in das Verkaufsgespräch einzubinden. Das Resultat muss eine Bankettabmachung sein, bei welcher alles so abgemacht ist, dass der Anlass bereits übermorgen starten kann. Problemstellung 1 Welche Speisen empfehlen Sie für diesen Anlass? Problemstellung 2 Der Gast möchte im Anschluss an dem Fest sofort den Anlass mit Kreditkarte zahlen. Erklären Sie pro und contra von diesem Zahlungswunsch. Problemstellung 3 Kurz vor dem Kaffee merken Sie, dass die Kaffeemaschine keinen Wank macht. Wie gehen Sie vor? An was könnte es liegen, dass die Kaffeemaschine nicht mehr läuft und wie läuft die Werterhaltung bei Ihnen für eine Kaffeemaschine ab?

  8. Infos erhalten Sie unter: www.hgf-so.ch

  9. VIEL ERFOLG

More Related