1 / 20

Willkommen zur Informationsveranstaltung für die 6. Jahrgangsstufe der Hauptschule

Willkommen zur Informationsveranstaltung für die 6. Jahrgangsstufe der Hauptschule. Stand: 22.09.2011. Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str. 36 - 84034 Landshut - Tel. 0871 - 4 30 31 0 - info@sbndb.de - www.sbndb.de.

len
Télécharger la présentation

Willkommen zur Informationsveranstaltung für die 6. Jahrgangsstufe der Hauptschule

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Willkommen zur Informationsveranstaltung für die 6. Jahrgangsstufeder Hauptschule Stand: 22.09.2011 Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str. 36 - 84034 Landshut - Tel. 0871 - 4 30 31 0 - info@sbndb.de - www.sbndb.de

  2. Informationsveranstaltung in der 6. Jahrgangsstufe der Hauptschule Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str. 36 - 84034 Landshut - Tel. 0871 - 4 30 31 0 - info@sbndb.de - www.sbndb.de

  3. Informationsveranstaltung in der 6. Jahrgangsstufe der Hauptschule Übertritt in den M-Zug (VSO § 30) • Vorteile des M-Zugs: • kein Wechsel der Schulart • vertraute Unterrichtsmethoden • Klassenlehrerprinzip • verstärkte Praxis- und Berufsorientierung Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str. 36 - 84034 Landshut - Tel. 0871 - 4 30 31 0 - info@sbndb.de - www.sbndb.de

  4. Informationsveranstaltung in der 6. Jahrgangsstufe der Hauptschule Übertritt in den M-Zug (VSO § 30) • Abschlüsse im M-Zug: • erfolgreicher Hauptschulabschluss am Ende der Jahrgangsstufe 9 • qualifizierender Hauptschulabschluss durch Teilnahme an der besonderen Leistungsfeststellung (QUALI) • mittlerer Schulabschluss am Ende der Jahrgangsstufe 10 Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str. 36 - 84034 Landshut - Tel. 0871 - 4 30 31 0 - info@sbndb.de - www.sbndb.de

  5. Informationsveranstaltung in der 6. Jahrgangsstufe der Hauptschule Übertritt in den M-Zug (VSO § 30) • Nach dem M-Zug • qualifizierte Ausbildung in einem anspruchsvollen Beruf • Berufsoberschule (nach der Berufsausbildung) • Fachoberschule (ohne Berufsausbildung) • Ausbildung zum Fach- oder Förderlehrer Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str. 36 - 84034 Landshut - Tel. 0871 - 4 30 31 0 - info@sbndb.de - www.sbndb.de

  6. Informationsveranstaltung in der 6. Jahrgangsstufe der Hauptschule Übertritt in den M-Zug (VSO § 30) M-Zug 7. Jgst. - 8. Jgst. - 9. Jgst. - 10. Jgst. Quali 2,33 in Deutsch, Mathematik, Englisch oder Aufnahmeprüfung Zwischenzeugnis 2,33 in Deutsch, Mathematik, Englisch oder Aufnahmeprüfung Zwischenzeugnis 2,66 in Deutsch, Mathematik, Englisch oder Aufnahme-prüfung 6. Jgst. 7. Jgst. 8. Jgst. 9. Jgst. Hauptschule Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str. 36 - 84034 Landshut - Tel. 0871 - 4 30 31 0 - info@sbndb.de - www.sbndb.de

  7. Informationsveranstaltung in der 6. Jahrgangsstufe der Hauptschule Übertritt in die Wirtschaftsschule • Wahlpflichtfächergruppe H • vertiefte berufliche Grundbildung • Schwerpunkt auf kaufmännischen bzw. wirtschaftskundlichen Fächern (Rechnungswesen, Text- und Datenverarbeitung) • Vorbereitung auf einen kaufmännischen Beruf oder einen Verwaltungsberuf Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str. 36 - 84034 Landshut - Tel. 0871 - 4 30 31 0 - info@sbndb.de - www.sbndb.de

  8. Informationsveranstaltung in der 6. Jahrgangsstufe der Hauptschule Übertritt in die Wirtschaftsschule • Wahlpflichtfächergruppe M • berufliche Grundbildung im wirtschaftlichen Bereich ergänzt durch Mathematik und Physik • gute Grundlage für kaufmännische oder technische Berufsausbildung • gut geeignet für Fortsetzung des schulischen Bildungswegs, z.B. an einer Fachoberschule Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str. 36 - 84034 Landshut - Tel. 0871 - 4 30 31 0 - info@sbndb.de - www.sbndb.de

  9. Informationsveranstaltung in der 6. Jahrgangsstufe der Hauptschule Übertritt in die Wirtschaftsschule Wirtschaftsschule (WSO § 26ff) 7. Jgst. (4-stufig) - 8. Jgst. 3-stufig) - 10. Jgst. (2-stufig) Quali + Englisch 3 oder in Deutsch und Englisch mind. Note 4 (M-Zug, GY, RS) keine Aufnahmeprüfung möglich bis 2,66 (D,M,E) Zwischenzeugnis oder Probeunterricht bis 2,66 (D,M,E) Zwischenzeugnis oder Probeunterricht 6. Jgst. - 7. Jgst. - 9. Jgst. Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str. 36 - 84034 Landshut - Tel. 0871 - 4 30 31 0 - info@sbndb.de - www.sbndb.de

  10. Informationsveranstaltung in der 6. Jahrgangsstufe der Hauptschule Übertritt in eine Realschule • Wahlpflichtfächergruppen ab der 7. Jahrgangsstufe • Wahlpflichtfächergruppe I: • verstärkter Unterricht in Mathematik und Physik, Technisches Zeichnen • Vorbereitung auf einen technischen Beruf • Wahlpflichtfächergruppe II: • verstärkter Unterricht in Wirtschafts- und Rechtslehre, Rechnungswesen und Textverarbeitung • Vorbereitung auf Berufe in Wirtschaft oder Verwaltung • Wahlpflichtfächergruppe III • IIIa: Französisch • IIIb: musisch-gestaltend oder hauswirtschaftlich oder sozial Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str. 36 - 84034 Landshut - Tel. 0871 - 4 30 31 0 - info@sbndb.de - www.sbndb.de

  11. Informationsveranstaltung in der 6. Jahrgangsstufe der Hauptschule Übertritt in die Realschule (RSO §§ 29-31) 7. Jahrgangsstufe der Realschule 2,0 in Deutsch, Mathematik, Englisch im Jahreszeugnis sonst Aufnahmeprüfung (schriftlich in D, M, E; mündlich in allen übrigen Vorrückungsfächern, keine Aufnahmeprüfung in Fächern mit Note 2 im Jahreszeugnis der Hauptschule) 6. Jahrgangsstufe der Hauptschule Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str. 36 - 84034 Landshut - Tel. 0871 - 4 30 31 0 - info@sbndb.de - www.sbndb.de

  12. Informationsveranstaltung in der 6. Jahrgangsstufe der Hauptschule Wege nach dem Quali Ziel: Berufsausbildung Mittlerer Schulabschluss (möglich bei guten Noten) Ziel: Mittlerer Schulabschluss Ziel: Mittlerer Schulabschluss Berufsausbildung / Berufsfachschule Mittlere-Reife-Klasse (M10) der Mittelschule Wirtschaftsschule 2stufig, 10./11.Kl. Quali 2,3 in D, M, E Quali + Englisch 3 Qualifizierender Hauptschulabschluss Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str. 36 - 84034 Landshut - Tel. 0871 - 4 30 31 0 - info@sbndb.de - www.sbndb.de

  13. Informationsveranstaltung in der 6. Jahrgangsstufe der Hauptschule Wege nach erfolgreichem Abschluss des M-Zugs Ziel: Berufsausbildung Ziel: Beruf über Studium Ziel: Beruf über Studium Berufsausbildung / Berufsfachschule Berufliche Oberschule: Fachoberschule Gymnasium Einführungsklasse 10.Jgst. MSA: D,M,E 3,5 Keine Aufnahmeprüfung! Berufe, die einen MSA voraussetzen Gutachten über Eignung Mittlerer Schulabschluss (MSA) an Mittelschule Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str. 36 - 84034 Landshut - Tel. 0871 - 4 30 31 0 - info@sbndb.de - www.sbndb.de

  14. Informationsveranstaltung in der 6. Jahrgangsstufe der Hauptschule Wege nach mittlerem Schulabschluss + Berufsausbildung Ziel: Berufsausbildung Ziel: Beruf über Studium Ziel: Beruf über Studium Fachakademie Fachschule / Meisterschule Berufliche Oberschule: Berufsoberschule einschlägige Berufstätigkeit Berufe, die einen MSA voraussetzen MSA: D,M,E 3,5 Berufsausbildung + Mittlerer Schulabschluss (MSA) Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str. 36 - 84034 Landshut - Tel. 0871 - 4 30 31 0 - info@sbndb.de - www.sbndb.de

  15. Informationsveranstaltung in der 6. Jahrgangsstufe der Hauptschule Mittlerer Schulabschluss über eine Berufsausbildung • Notendurchschnitt 3,0 in den Pflichtfächern (ohne Sport) der Berufsschule + befriedigende Englischkenntnisse + erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung • Qualifizierter beruflicher Bildungsabschluss (QUABI) • bestandener QUALI • Abschluss der Berufsausbildung mit mindestens 2,50 • Befriedigende Englischkenntnisse • Abschlusszeugnis einer zweijährigen Berufsfachschule mit einem Mindestdurchschnitt von 2,50 + abgeschlossene Berufsausbildung + befriedigende Englischkenntnisse Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str. 36 - 84034 Landshut - Tel. 0871 - 4 30 31 0 - info@sbndb.de - www.sbndb.de

  16. Informationsveranstaltung in der 6. Jahrgangsstufe der Hauptschule Wege zur Beruflichen Oberschule (FOS, BOS) Abitur (fachgebunden oder allgemein) Berufsoberschule Jgst. 13 Fachoberschule Fachabitur Jgst. 12 Berufsoberschule Fachoberschule Jgst. 11 Fachoberschule Vorklasse Vorkurs • Mittlerer Schulabschluss über • M-Zug der Mittelschule • Realschule • Wirtschaftsschule • Gymnasium Berufsausbildung • Mittlerer Schulabschluss über • M-Zug, Realschule, Wirtschaftsschule, Gymnasium • Berufsschule / Berufsfachschule Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str. 36 - 84034 Landshut - Tel. 0871 - 4 30 31 0 - info@sbndb.de - www.sbndb.de

  17. Informationsveranstaltung in der 6. Jahrgangsstufe der Hauptschule Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str. 36 - 84034 Landshut - Tel. 0871 - 4 30 31 0 - info@sbndb.de - www.sbndb.de

  18. Informationsveranstaltung in der 6. Jahrgangsstufe der Hauptschule Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte Qualifikationsverordnung (QualV) § 29 • Voraussetzungen für den allgemeinen Hochschulzugang: • Meisterprüfung • gleichgestellte berufliche Fortbildungsprüfung • Abschlussprüfung an öffentlicher oder staatlich anerkannter Fachschule oder Fachakademie • Beratungsgespräch an der Hochschule • Bescheinigung der Durchschnittsnote der beruflichen Fortbildungsprüfung Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str. 36 - 84034 Landshut - Tel. 0871 - 4 30 31 0 - info@sbndb.de - www.sbndb.de

  19. Informationsveranstaltung in der 6. Jahrgangsstufe der Hauptschule Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte Qualifikationsverordnung (QualV) § 30 • Voraussetzungen für den fachgebundenen Hochschulzugang: • zweijährige Berufsausbildung • dreijährige hauptberufliche Berufspraxis • Beratungsgespräch an der Hochschule • Hochschulzugangsprüfung oder Probestudium Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str. 36 - 84034 Landshut - Tel. 0871 - 4 30 31 0 - info@sbndb.de - www.sbndb.de

  20. Informationsveranstaltung in der 6. Jahrgangsstufe der Hauptschule Vielen Dankfür Ihre Aufmerksamkeit! Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str. 36 - 84034 Landshut - Tel. 0871 - 4 30 31 0 - info@sbndb.de - www.sbndb.de

More Related