1 / 12

Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Technik

Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Technik. Start. Ausbildung zum Techniker für Heizungs,- Lüftungs,- und Klimatechnik. Herzlich Willkommen,.

lerato
Télécharger la présentation

Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Technik

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Technik Start Ausbildung zum Techniker für Heizungs,- Lüftungs,- und Klimatechnik

  2. Herzlich Willkommen, mit Hilfe dieser Präsentation möchten wir dir die Ausbildung zum Techniker näher bringen und hoffen, so ein paar nützliche Tipps und Informationen weiterzugeben. Techniker Schule Finanzen Kontakt Allgemeines

  3. Warum Techniker? Techniker Als Techniker ist man heutzutage mehr gefragt wie je zu vor!Der Beruf bringt vielfältige und spannende Aufgabenbereiche mit sich, wie zum Beispiel das planen, projektieren, prüfen und durchführen von Projekten in Ingenieurbüros oder bei großen Herstellern! Warum? Qualifikation Anmeldung Schule Finanzen Kontakt Allgemeines

  4. Qualifikation Techniker Folgende Vorraussetzungen sind zu erfüllen: Eine einschlägige Berufsausbildung als Anlagenmechaniker (Heizungsbauer/Installateur) sowie auch als technischer Zeichner oder Schornsteinfeger. Mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach Abschluss der Ausbildung. Und jede Menge Motivation und Ergeiz Warum? Qualifikation Anmeldung Schule Finanzen Kontakt Allgemeines

  5. Anmeldung Die Anmeldungsunterlagen solltest du möglichst bis zum 1. März des Ausbildungsjahres in der Schule einreichen. Techniker Warum? • Benötigt werden: • Schriftliches Anmeldeformular • Tabellarischer Lebenslauf • Abschlusszeugnis der weiterführenden Schule (begl. Kopie) • Abschlusszeugnis der Berufsschule (begl. Kopie) • Berufsausbildungsnachweis (begl. Kopie des Gesellen- oder Facharbeiterbriefes) • Arbeitszeugnisse (beglaubigte Kopie) • 2 Passbilder Qualifikation Anmeldung PDF Download Schule Finanzen Kontakt Allgemeines

  6. Lehrer/Fächer Herr Stosno AB (Anlagenbetrieb) KBB (Kundenberatung,- betreunung) GPM (Geschäftsprozesse und Management AAP (Anlagenanalyse und Planung) Herr Holtmann AB (Anlagenbetrieb) AAP (Anlagenanalyse und Planung) Herr Tiskens CAD (Computer Aided Design) AB (Anlagenbetrieb) AAP (Anlagenanalyse und Planung) Herr Kesel AAP (Anlagenanalyse und Planung) Herr Stefanovski ST (Sanitärtechnik) Herr Schümmer BW (Betriebs,- und Personalwirtschaft) Herr Plevka AB (Anlagenbetrieb) Frau Weiß E (Englisch) Frau Hennl KM (Kommunikationstechnik) Techniker Schule Lehrer/Fächer Projekt Finanzen Kontakt Allgemeines

  7. Projekt Zu Beginn des 2. Jahres wird mit einer praxisnahen Projektarbeit begonnnen die fester Bestandteil der Ausbildung ist.Hier wird in kleinen Gruppen ein reales Projekt selbstständig und in eigener Verantwortung bearbeitet.Hier handelt es sich um Projekte, wie zum Beispiel eine Altbausanierung oder die Planung eines Neubaus oder ähnlichem!Nach ca. einem halben Jahr, meist im Februar, wird dann das erarbeitete Projekt von den Gruppen in einer Präsentation den Auftraggebern, den Lehrern, den Mitschülern und auch den Angehörigen vorgestellt! Techniker Schule Lehrer/Fächer Projekt Finanzen Kontakt Allgemeines

  8. Finanzen Oft ist die Frage wenn man den Techniker auf Vollzeit macht, wovon kann ich in der Zeit leben wie kann ich das Fananzieren. Da gibt es mehrere Möglichkeiten wie zum Schüler.- oder Meisterbafög! Da aber die Unterstützung an jedem Persönlichem Fall gemessen wird informiere Dich am besten selbst auf der Homepage des Bafög Amtes. Zudem Gibt es noch die Möglichkeit sich Von der GEZ befreien zu lassen! Techniker Schule Finanzen Kontakt Bafög Allgemeines GEZ

  9. Kontakt Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Technik Mülgaustr. 361 41238 Mönchengladbach Tel.: 02166/919940 Fax.: 02166/9199499 Email: info@bkft.de www.bkft.de Techniker Schule Finanzen Kontakt Karte Allgemeines

  10. Karte Techniker Schule Finanzen Kontakt Karte Allgemeines Quelle:http://maps.google.de/maps/ms?ie=UTF8&oe=UTF8&msa=0&msid=108342238864612872698.000439d82394cd319b070

  11. Persönliche Eindrücke Mein Name ist Michael Müllers und ich bin jetzt seid über einem halben Jahr an der Schule. Meine Eindrücke sind bis jetzt sehr positiv und ich bin mit meiner Entscheidung zum BKfT zu gehen sehr zufrieden!Wer allerdings glaubt das die Schule ein Spaziergang wird der täuscht sich denn man muss schon so einiges dafür tun und die ein oder andere Stunde zum lernen oder für Hausaufgaben opfern! Ohne Fleiß kein Preis!!! Techniker Schule Finanzen Mein Name ist Denis Loskutov ich hab es bis jetzt nicht bereut zum BKfT zu gehen! Hier erlerne ich die theoretische Seite meines Ursprungsberufes als Anlagenmechaniker und erhoffe in der Zukunft eine gute Stelle zu bekommen.Man muss allerdings schauen wie man die 2 Jahre finanziellüberbrückt, damit man noch was zum leben hat! Kontakt Karte Allgemeines ENDE

  12. Wir hoffen das wir Dir mit ein paar Informationen behilflich sein konnten und vielleicht dein Interesse geweckt haben. Falls ja dann meld dich schnell an! Viel Erfolg

More Related