1 / 23

Autorem materiálu a všech jeho částí, není-li uvedeno jinak, je Mgr. Zuzana Šafránková

2 1 . dubna 2013 VY_32_INOVACE_150213_Deutschland_DUM. Deutschland. Autorem materiálu a všech jeho částí, není-li uvedeno jinak, je Mgr. Zuzana Šafránková Obchodní akademie a Střední odborná škola logistická, Opava, příspěvková organizace.

mauve
Télécharger la présentation

Autorem materiálu a všech jeho částí, není-li uvedeno jinak, je Mgr. Zuzana Šafránková

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 21. dubna 2013VY_32_INOVACE_150213_Deutschland_DUM Deutschland Autorem materiálu a všech jeho částí, není-li uvedeno jinak, je Mgr. Zuzana Šafránková Obchodní akademie a Střední odborná škola logistická, Opava, příspěvková organizace. Materiál byl vytvořen v rámci projektu OP VK 1.5 – EU peníze středním školám, registrační číslo CZ.1.07/1.5.00/34.0809.

  2. Geographie • liegt im Mitteleuropa • besteht aus 16 Bundesländer • grenzt an Polen, Tschechien, Österreich, Luxemburg, Dänemark, die Schweiz, Frankreich, Belgien und die Niederlande • Fläche – ca. 360 000 km2 • Einwohnerzahl – ca. 82 Millionen • Hauptstadt - Berlin

  3. Geographie Landkarte

  4. Geographie • verfügt über 3 Großlandschaften – das Norddeutsche Tiefland, das Mittelgebirge und die Alpen • der höchste Berg ist dieZugspitze Zugspitze

  5. Geographie • die bedeutendsten Flüsse – die Donau, der Rhein, die Oder, die Elbe • liegt am Meer – die Nordsee und die Ostsee • hat zahlreiche Inseln – Rügen, Usedom,… Rhein

  6. Bevölkerung, Politik • Amtssprache ist Deutsch • Parlamentarische Republik mit dem Bundespräsident • Regierungschef wird Bundeskanzler genannt • das Parlament hat zwei Kammern – den Bundesrat und den Bundestag

  7. Geschichte • 1871 gegründet • 1918 aus Monarchie wurde eine Republik • Weimarer Republik • 1933 Adolf Hitler Reichskanzler → faschistische Diktatur und das „Dritte Reich“ • Anschluss Österreichs an Deutschland und Protektorat Böhmen und Mähren

  8. Geschichte • 1939 – 1945 Zweiter Weltkrieg → danach 4 Besatzungszonen (von GB, den USA, Frankreich und Sowjetunion) • 1949 – Gebiet von GB, den USA und Frankreich → BRD, von Sowjetunion DDR • Berliner Mauer gebaut • 3. Oktober 1990 Wiedervereinigung Berliner Mauer

  9. Wirtschaft • Maschinenbau • Chemische Industrie – Mannheim, Karlsruhe, Frankfurt, Leipzig, Ingolstadt • Automobilindustrie – AUDI (Ingolstadt), BMW (München), Mercedes – Benz (Stuttgart) • Schiffswerten – Kiel, Bremen, Hamburg, Rostock BMW

  10. Städte • BERLIN • Reichstagsgebäude • Brandenburger Tor • Fernsehturm • Pergamonmuseum • Berliner Mauer • Checkpoint Charlie Reichstag

  11. Städte • HAMBURG • Die größte deutsche Hafenstadt • Hansestadt • Stadtstaat • „Tor zur Welt“ genannt Hafen

  12. Städte • BREMEN • Hansestadt • Stadtstaat • „Roland“ – Männergestalt in Rüstung mit Schwert und Schild • Bremer Stadtmusikanten Bremer Stadtmusikanten

  13. Städte • KÖLN AM RHEIN • Handelsplatz • Der gotische Dom Dom

  14. Städte • MÜNCHEN • Hauptstadt Bayerns • Frauenkirche • Neues Rathaus mit dem Glockenspiel • Barockschloss Nymphenburg • Alte Pinakothek • Olympiazentrum Rathaus Olympiazentrum

  15. Städte • DRESDEN • „Elb-Florenz“ oder „die Perle Sachsens“ genannt • Zwinger • Semperoper Zwinger Semperoper

  16. Persönlichkeiten - Literatur Johann Wolfgang Goethe Friedrich Schiller

  17. Persönlichkeiten - Literatur Jakob und Wilhelm Grimm Erich Maria Remarque Bild Bild

  18. Persönlichkeiten - Literatur Bertolt Brecht Günter Grass Bild

  19. Persönlichkeiten - Komponisten Johann Sebastian Bach Ludwig van Beethoven

  20. Persönlichkeiten - Komponisten Felix Mendelssohn - Bartholdy Richard Wagner

  21. Persönlichkeiten - Wissenschaft Johannes Gutenberg Heinrich Schliemann Bild

  22. Persönlichkeiten - Wissenschaft Wilhelm Conrad Röntgen Albert Einstein Bild Bild

  23. QuellenSoftware:Pro vytvoření materiálu byl použit program PowerPoint10

More Related