1 / 11

Andreas Schibany POLICIES – Zentrum für Wirtschaft- und Innovationsforschung JOANNEUM RESEARCH

club research: Privates Geld für die Forschung: Wer rettet die Forschungsquote? 29. September 2011 Die Lücke, die zu füllen ist: Potentiale privater Forschungsfinanzierung. Andreas Schibany POLICIES – Zentrum für Wirtschaft- und Innovationsforschung JOANNEUM RESEARCH.

mingan
Télécharger la présentation

Andreas Schibany POLICIES – Zentrum für Wirtschaft- und Innovationsforschung JOANNEUM RESEARCH

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. club research:Privates Geld für die Forschung: Wer rettet die Forschungsquote?29. September 2011Die Lücke, die zu füllen ist: Potentiale privater Forschungsfinanzierung Andreas Schibany POLICIES – Zentrum für Wirtschaft- und Innovationsforschung JOANNEUM RESEARCH

  2. Entwicklung der F&E-Quoten Quelle: OECD (MSTI)

  3. Ziele der Bundesregierung • Bis 2020 eine F&E-Quote von 3,76% • Finanzierung: • 2/3 privater Sektor • 1/3 öffentlicher Sektor • Ausbau der steuerlichen F&E-Förderung: Erhöhung der Forschungsprämie gem. 108c EStG von 8% auf 10% • Wirkungsorientierung, Outputorientierung, Hebelwirkung, etc. der öffentlichen F&E-Förderung

  4. 1.) Der Weg zum 3,76%-Ziel +616 Mio. +881 Mio. +820 Mio. +1017 Mio. +1093 Mio. +661 Mio. +710 Mio. +763 Mio. +947 Mio. Quelle: Österreichischer Forschungs- und Technologiebericht 2011

  5. 2.) Finanzierung der F&E-Ausgaben Quelle: Österreichischer Forschungs- und Technologiebericht 2011, OECD

  6. Wohin floss die öffentliche F&E-Finanzierung? Quelle: Statistik Austria, F&E-Erhebungen

  7. Unternehmens-F&E (firmeneigener Bereich) Öffentliche Finanzierung der Unternehmens-F&E (firmeneigener Bereich) Steigerung 2002-2009: +310% Unternehmens-F&E gesamt (firmeneigener Bereich) Steigerung 2002-2009: +60% Quelle: Statistik Austria, F&E-Erhebungen; BMF

  8. Hochschul-F&E Öffentliche Finanzierung der Hochschul-F&E Steigerung 2002-2009: +50% Hochschul-F&E gesamt Steigerung 2002-2009: +54% Quelle: Statistik Austria, F&E-Erhebungen

  9. Internationaler Vergleich Forschungsförderung [2009] [in % der Unternehmens-F&E] Innovationsförderung [2008] [in % innovativer Unternehmen] Quelle: OECD (MSTI) Quelle: Eurostat (Community Innovation Survey)

  10. Resümee I • Österreich hat im Zuge des letzten Jahrzehnts den technologischen „catching-up“ Prozess abgeschlossen • Relativ hohe F&E-Quote • Hohe Investitionsneigung des Unternehmenssektors in F&E • Generöses Fördersystem • ‚Paradigmenwechsel‘  Anpassung der staatlichen Interventionslogik • Keine radikale Innovation kam durch ‚nudging‘ oder steuerliche Förderung zustande. • Stärkung der F&E im akademischen Sektor  hohe Risikobereitschaft • Maximierung der ‚spillover-Effekte‘ aus dem akademischen Sektor  neue Formen des Wissens- und Technologietransfers(Stiftungsprofessoren, Stärkung der Gründungsdynamik, PPP-Modelle, etc.) • Steuerliche Behandlung Stiftungen

  11. Resümee II • Das düstere Bild privater Philanthropie in Österreich • ~ 3000 Privatstiftungen (7% gemeinnützig) • Gesamtvermögen: 80 – 100 Mrd. Euro • Liquide Mittel: 7-8% • Gemeinnützige Engagement von Privatstiftungen: 10 – 40 Mio. Euro/Jahr • In Deutschland: • Von den ca.17.000 Stiftungen sind 95% gemeinnützig • Pro Jahr werden 15 – 20 Mrd. Euro für gemeinnützige Zwecke ausgeschüttet • In der Schweiz: • Ca. 12.000 gemeinnützige Stiftungen • Stiftungsausschüttungen: 850 Mio. Euro Quelle: Schneider et al. (2010)

More Related