1 / 54

Nerven und Sinne des Menschen

Nerven und Sinne des Menschen. Die Sinnesorgane Das Nervensystem. 1.Sinnesorgane im Überblick. 1.Sinnesorgane im Überblick. Reize aus der Umwelt werden von unseren Sinnesorganen aufgenommen. Diese sind: Optische Eindrücke Gerüche Berührungen Akustische Signale, Geräusche

niveditha
Télécharger la présentation

Nerven und Sinne des Menschen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Nerven und Sinne des Menschen Die Sinnesorgane Das Nervensystem

  2. 1.Sinnesorgane im Überblick

  3. 1.Sinnesorgane im Überblick Reize aus der Umwelt werden von unseren Sinnesorganen aufgenommen. Diese sind: • Optische Eindrücke • Gerüche • Berührungen • Akustische Signale, Geräusche • Geschmacksempfindungen

  4. 1.Sinnesorgane im Überblick

  5. 1.Sinnesorgane im Überblick • Unsere Sinnesorgane verfügen über Rezeptoren ( Sinneszellen) die auf jeweils ganz bestimmte Reize reagieren: • Ohr: Schall – Schallrezeptoren • Auge: Licht – Lichtrezeptoren • Man nennt dies adäquate Reizung. • Zunge? - • Haut? – • Nase? -

  6. 2. Die Weiterleitung der Reize

  7. 2. Die Weiterleitung der Reize • Erregungen werden über sensible / sensorische Nervenbahnen zum Zentralnervensystem ( ZNS ) weitergeleitet. Dort entsteht die Wahrnehmung. Dann erfolgt die Reaktion, die über motorische Nervenbahnen zu den Effektororganen / Muskeln übermittelt wird. • Dies wird Reiz – Reaktions – Kette genannt

  8. 3.Sinnesorgane im Einzelnen 3.1. Die Haut

  9. 3.1. Die Haut

  10. 3.1. Die Haut • Sinnesleistungen der Haut: • Tastkörperchen – Berührungen • Lamellenkörperchen – Druck • Wärme- und Kältekörperchen – Temperatur • Nervenenden - Schmerz

  11. 3.1. Die Haut Die Regulation der Körpertemperatur

  12. 3.2. Das Auge Augenbrauen Schutzeinrichtungen des Auges Augenlider Tränendrüsen Wimpern

  13. 3.2. Das Auge Bau des Auges

  14. 3.2. Das Auge Anpassung der Augen, um verschieden entfernte Objekte auf der Netzhaut scharf abzubilden. Die Akkomodationsleistung des Auges endet am Nahpunkt. Der Nahpunkt ist der Bereich, der bei maximaler Akkomodation noch scharf erkennbarist. Die Akkomodation

  15. 3.2. Das Auge Die Akkomodation

  16. 3.2. Das Auge Die Lichtstrahlen eines Objektes werden durch den optischen Apparat (Hornhaut, Kammerwasser, Linse, Glaskörper) gesammelt und auf der Netzhaut umgekehrt und verkleinert abgebildet. Die Brechkraft von Linsen misst man in Dioptrien, dabei entspricht 1 D der Brechkraft einer Linse von f=100 cm Brennweite. Die Bildentstehung

  17. 3.2. Das Auge Nah – und Ferneinstellung derLinse

  18. 3.2. Das Auge Die Adaptation

  19. 3.2. Das Auge Der „Pupillenreflex“ = Adaptation Der Lichteinfall ins Auge wird über die Muskulatur der Iris reguliert. Schwaches Licht: Pupille groß Starkes Licht: Pupille klein Steuerung dieses Reflexes erfolgt automatisch über Nerven, nicht das Gehirn. Die Adaptation

  20. 3.2. Das Auge Bei Sehfehlern wird das Bild nicht scharf auf der Netzhaut abgebildet. Die Strahlen treffen sich entweder davor oder dahinter  Unschärfe. Ursachen: Der Brechungsindex von Hornhaut und Linse passt nicht zu der Größe des Augapfels Folge: Kurz – oder Weitsichtigkeit Sehfehler und Korrektur

  21. 3.2. Das Auge Sehfehler und Korrektur

  22. 3.2. Das Auge • Auf der Netzhaut liegen ca. 130 Mio Sehzellen • Es gibt zwei Typen: • Die Stäbchen ( Hell – Dunkel – Sehen ) • Die Zapfen ( Farbensehen ) Leistungen der Netzhaut

  23. 3.2. Das Auge Aufbau der Netzhaut

  24. 3.2. Das Auge Versuche zur Sinnesleistung • Blinder Fleck • Nahpunkt • Abbildung auf der Netzhaut ( Modell ) • Räumliches Sehen • Siehe Buch Seite...

  25. 3.2. Das Auge Rot – Grün – Blindheit

  26. 3.2. Das Auge Optische Täuschungen Alte oder junge Frau??? Wie viel Beine hat der Elefant???

  27. 3.3. Das Ohr Der Bau des Ohres

  28. 3.3. Das Ohr Druckwellenverlauf

  29. 3.3. Das Ohr • Die Ohrmuschel fängt Schallwellen auf • Über das Trommelfell werden sie über die Gehörknöchelchen zum ovalen Fenster des Innenohres übertragen • Über den Vorhofgang und den Paukengang der Schnecke, die mit Ohrlymphe gefüllt sind, werden die Schallwellen auf die Hörsinneszellen im Schneckengang übertragen. Der Vorgang des Hörens

  30. 3.3. Das Ohr • Die Druckwelle in der Schnecke reizt die Hörsinneszellen, diese wandeln Schwingung in Erregung um • Dabei wird die Basilarmembran auf der die Hörsinneszellen liegen in Bewegung versetzt ( siehe Abbildung 1, S. 99) • Verschiedene Tonhöhen werden an verschiedenen Stellen der Schnecke wahr genommen Der Vorgang des Hörens

  31. 3.3. Das Ohr Bau des Innenohres

  32. 3.3. Das Ohr • Räumliches Hören • Laufzeitdifferenz Versuche zum Hören

  33. 3.3. Das Ohr Das Hörfeld des Menschen

  34. 3.4. Der Dreh- und Lagesinn Nur nicht schwindlig werden...

  35. 3.4. Der Dreh- und Lagesinn Der Bau

  36. 3.4. Der Dreh- und Lagesinn Drehsinn - Funktion: Modellversuch

  37. 3.4. Der Dreh- und Lagesinn Funktion: Modellversuch

  38. 3.4. Der Dreh- und Lagesinn Das Lage - sinnesorgan

  39. 3.4. Der Dreh- und Lagesinn Die Steinchen der Sinneszellen werden durch die Schwerkraft abgelenkt. Dadurch werden die SZ ent-sprechend gereizt. Das Gehirn errech-net aus dem Reiz die Lage des Körpers im Raum. Das Lage – sinnesorgan: Funktion

  40. 4.Das Nervensystem des Menschen 4.1. Bau der Nervenzelle

  41. 4.Das Nervensystem des Menschen 4.2.Informationsweiterleitung Informationen von Rezeptorzellen werden mittels elektrischer Impulse über die Nervenfasern ( Axone ) an das Zentralnervensystem (ZNS) weitergeleitet. Der wichtigste Übertragungsweg ist das Rückenmark

  42. 4.Das Nervensystem des Menschen 4.2.Informationsweiterleitung Die Übertragung von Nervenzelle auf Nervenzelle erfolgt über Synapsen. Hier werden elektrische Impulse in chemische Überträgerstoffe ( Transmitter ) umgewandelt

  43. 4.Das Nervensystem des Menschen 4.3.Reflexe – wenn es schnell gehen muss Was passiert wenn... • Du auf eine heiße Herdplatte fasst? • Du stolperst? • Du Dich verschluckst? • Dich was in der Nase kitzelt? • Du etwas ins Auge bekommst?

  44. 4.Das Nervensystem des Menschen 4.3.Reflexe – wenn es schnell gehen muss Alle diese Vorgänge nennt man Reflexe. Diese geschehen, ohneNachzudenken. D.h. das Nervensystem veranlasst den Vorgang ohne Befehl vom Gehirn.

  45. 4.Das Nervensystem des Menschen 4.3.Reflexe – wenn es schnell gehen muss Beispiel: Der Kniesehnenreflex

  46. 4.Das Nervensystem des Menschen 4.4. Das Gehirn – unsere Steuerzentrale

  47. 4.Das Nervensystem des Menschen 4.4. Das Gehirn – unsere Steuerzentrale - Bau Großhirn Balken Zirbeldrüse Zwischenhirn Mittelhirn Hirnanhangsdrüse Rückenmark Kleinhirn Nachhirn

  48. 4.Das Nervensystem des Menschen 4.4. Das Gehirn – unsere Steuerzentrale - Aufgaben Informiere Dich anhand des Arbeitsblattes „Das menschliche Gehirn“ über die verschiedenen Funktionen der 5 wichtigsten Gehirnabschnitte. Nimm ggs. Dein Buch zu Hilfe Seite 104

  49. 4.Das Nervensystem des Menschen 4.4. Das Gehirn – unsere Steuerzentrale – Männer – Frauen - Unterschiede

  50. 4.Das Nervensystem des Menschen 4.4. Das Gehirn – unsere Steuerzentrale - Schutz Kopfhaut Schädelknochen Spinngewebshaut Harte Hirnhaut Gehirn Weiche Hirnhaut Blutgefäß

More Related