1 / 15

LiGA Lichtenberger Gemeinschaft für Ausbildung

LiGA Lichtenberger Gemeinschaft für Ausbildung. Ein Modellprojekt in Trägerverbund und kombinierter Finanzierung. Der Hintergrund. Jugendkonferenz am 27.04.2005 im Stadtbezirk Lichtenberg. Hoher Anteil an jungen Menschen ohne Aussicht auf einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss.

orpah
Télécharger la présentation

LiGA Lichtenberger Gemeinschaft für Ausbildung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. LiGA Lichtenberger Gemeinschaft für Ausbildung Ein Modellprojekt in Trägerverbund und kombinierter Finanzierung

  2. Der Hintergrund Jugendkonferenz am 27.04.2005 im Stadtbezirk Lichtenberg Hoher Anteil an jungen Menschen ohne Aussicht auf einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss Ziel: Unter Berücksichtigung der Initiative der Bundesregierung “Jugend in Arbeit“ gemeinsame Wege konzipieren

  3. Modellprojekt Gemeinsame Finanzierung durch das JobCenter Berlin Lichtenberg und das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Ausbildungskosten Ausbildungsvergütung SozialpädagogischeBetreuungundStützlehrer

  4. Maßnahmeziel DieMöglichkeiteiner AusbildungfürjungeMenschenmitDefiziten im Leistungs- und Sozialverhalten schaffen A Durch starken Wirtschaftsbezug die Voraussetzung für eine anschließende Arbeitsaufnahme schaffen B Umsetzung des Prinzips „Fördern und Fordern“ C

  5. Zugangsvoraussetzungen 1. Leistungsberechtigungnach § 14 SGB II Zusätzlich anerkannter Hilfebedarf nach §13 Abs. 2 SGB VIII 2.

  6. Förderrechtliche Grundlagen Die Förderung erfolgt durch das JobCenter Berlin-Lichtenberg über §16 Abs. 2 SGB II als Modellprojektförderung und durch das Jugendamt Berlin- Lichtenberg über §13 Abs. 2 SGB VIII als Einzelfallförderung Qualitäts- und Leistungsbeschreibung, sowie der Kostensatz und der Trägervertrag wurden mit der Senatsverwaltung verhandelt

  7. Zielgruppe sozial benachteiligte bzw. individuell beeinträchtigte junge Menschen ohne Berufsabschluss mit multiplen Vermittlungshemmnissen, wie: Lernbehinderung bzw. Lernbeeinträchtigung anderen in der Person liegenden Benachteiligungen Ungünstigem sozialem Umfeld

  8. Ausbildungsberufe Auswahl beruht auf vorheriger Arbeitsmarktrecherche der Träger Kauffrau für Bürokommunikation 7 Bäcker 8 Maler und Lackierer 14 Restaurantfachmann 4 Koch 6 Kaufmann/frau im Einzelhandel 6 Fachkraft im Gastgewerbe 6 Konstruktionsmechaniker 6 VerkäuferInnen 12 Elektroniker f. Energie- u. Geb. t. 6 Gesamtteilnehmerzahl 75

  9. Akteure Die jungen Menschen JobCenter Berlin Lichtenberg Bezirksamt Lichtenberg Abt. Jug Senatsverwaltung Bildung, Jugend, Sport Trägerverbund Zuständige Kammern IHK, HWK Unternehmensnetzwerk des Trägerverbundes

  10. Projektverlauf Zur Abdeckung des Rahmenlehrplans Besuch des jeweils zuständigen Oberstufenzentrums Zur Abdeckung des vorgegebenen Ausbildungsrahmenplans zweckmäßige zeitliche und sachliche Aufteilung A 50% Ausbildung beim Träger 50% Ausbildung in Kooperations- unternehmen B

  11. Die Jugendberufshilfe Finanziert die Sozialarbeiter und Stützlehrer, deren Arbeit in Dauer und Intensität während der gesamten Ausbildung angepasst wird Vereinbarungen und Festschreibungen im Hilfeplanverfahren nach § 36 SGB VIII mit allen Beteiligten (u.a. JobCenter)

  12. Der Trägerverbund Mit insgesamt 7 Trägern konnten alle bereits im Stadtbezirk tätigen Jugendberufshilfeträger einbezogen werden Monatliche Besprechungen mit JA und JC zu Themen wie: Vereinheitlichung der Arbeitspapiere Abstimmung einheitliche Abrechnung Erfahrungsaustausch Erörterung von Problemlagen

  13. Fazit Neue Wege in der Jugendberufshilfe? Finanzielle und inhaltliche Kooperation Enge Zusammenarbeit von JA, JC und freien Trägern Praxisnähe und Anbindung an Kooperations- unternehmen

  14. E N D E Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

  15. Modellprojekt Liga-Prozess Durchführung

More Related