1 / 9

Strategie-Fortschreibung im Commerzbank Asset Management

Strategie-Fortschreibung im Commerzbank Asset Management Dr. Friedrich Schmitz Konzernleitung Asset Management Commerzbank AG Frankfurt, 24. Juli 2001. ASSET MANAGEMENT. Regionale Anlagestruktur. Aktien. 50%. Amerika/Asien/Pazifik. 41%. Renten. Europa. Immobilienfonds. 29%. 59%. 4%.

reid
Télécharger la présentation

Strategie-Fortschreibung im Commerzbank Asset Management

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Strategie-Fortschreibung im Commerzbank Asset Management Dr. Friedrich SchmitzKonzernleitung Asset ManagementCommerzbank AG Frankfurt, 24. Juli 2001 ASSET MANAGEMENT

  2. Regionale Anlagestruktur Aktien 50% Amerika/Asien/Pazifik 41% Renten Europa Immobilienfonds 29% 59% 4% Commerzbank Asset Management Fakten und Zahlen Anlegerstruktur Institutionelle Investoren 65% Vermögensstruktur Publikumsfonds und Privatkunden 35% Geldmarkt (Inkl. Cash) 17% Ende April 2001

  3. Produktion und Entwicklung • Einleitung eines globalen Abstimmungsprozesses sowie Schaffung einer globalen Researchplatform • Bündelung unserer in Deutschland befindlichen Portfolio- und Research-aktivitäten in der neuen Tochter Commerz Asset Managers (CAM) • Dadurch: • - Noch effizientere Nutzung unserer Kapazitäten • - Weiterentwicklung zum Produktspezialisten • - Verfeinerung unserer Investmentprozesse

  4. Vertrieb: Institutionelles Asset Management • Konzentration auf Kernmärkte: Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Spanien • Ausbau der erfolgreichen Zusammenarbeit mit unseren Firmenkundenbetreuern im In- und Ausland • Ausbau der Marktposition in Deutschland und Großbritannien • Aufbau neuer, ausgewählter Kundenbeziehungen in Frankreich und Spanien

  5. Vertrieb: Retail-Asset Management • Konzentration auf Kernmärkte: Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien • Der Absatz der Produkte erfolgt durch eigene Kanäle und künftig noch stärker durch Fremdkanäle • Vertriebswege in den einzelnen Ländern - Deutschland: u. a. Filialnetz, Banking-Center, comdirect - Großbritannien: u. a. Jupiter-Online, unabhängige Finanzdienstleister - Frankreich: u.a. Drittbanken, unabhängige Finanzdienstleister - Italien: „Promotori Finanziari“

  6. Das neue Global Asset Management Committee Leitung USA Leitung Global Investment Commitee LeitungGlobales Marketing & Vertrieb Leitung Retail Europa Leitung Institutional Europa Chief Operating Officer Investment-Management Marketing und Vertrieb Strategie, Operations, Support-funktionen USA Konzernleitung Asset Management

  7. Service • weiterer Ausbau unserer Serviceaktivitäten • Zur Realisierung weiterer Skaleneffekte werden wir unsere Leistungen Dritten anbieten • Konzepterstellung für eine Servicegesellschaft

  8. Europäischer Asset Manager mit globaler Produktkompetenz Europa USA Asien Starke Vertriebspräsenz in Kernmärkten Ausschöpfen der CB-Kanäle Ausbau des Drittvertriebs USA-Kompetenz und Vertrieb über strategische Allianz Fokussierte Asien-Kompetenz

  9. Perspektiven • Festigung unserer Position als europäischer Asset Manager • Steigerung des grenzüberschreitenden Absatzes auf 20% bis zum Jahr 2005 • Erzielung eines Ergebnisbeitrages von 510 Mio. Euro für das Jahr 2005 • Übererfüllung des für das Asset Management definierten CB 21 Ergebnisziels • Steigerung des Shareholder-Value um 50% auf über 8 Mrd. Euro

More Related