1 / 7

Projektübersicht

Projektübersicht. „Ausbildung – let´s go“ Stand Mrz 05. Sachstandsanalyse.

shayla
Télécharger la présentation

Projektübersicht

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Projektübersicht „Ausbildung – let´s go“ Stand Mrz 05

  2. Sachstandsanalyse • Aus Sicht der Unternehmen verfügen die heutigen Bewerber über unzureichende Kenntnisse im Anforderungsprofil „Azubi“ und verringern somit ihre Chancen auf einen adäquaten Ausbildungsplatz. Folgende Defizite wurden genannt: - Kenntnisse über den angestrebten Beruf - Kenntnisse über die beworbene Firma - Bedeutung von „soft skills“ - Bewerbungsschreiben und fehlende Norm FÜR WEITERE INFOS... Analyseergebnis aus IV 2004 Vers. A

  3. Projektziele • Junge Menschen bzgl. aktueller Anforderungsprofile von Ausbildungseinrichtungen zu unterrichten und somit ergänzend zu bisherigen Maßnahmen der Berufsfindung zu unterstützen. • Orientierungslosen jungen Menschen Alternativmodelle näher bringen (Bsp. FSJ) • Schaffung eines Unterrichts „Ausbildung - let´s go“ an sämtlichen Schulen der Stadt Münster • Aufbau von Netzwerken aller Beteiligten • Erstellung eines „Interview-Leitfadens – Ausbildung“ (dient als Grundlage zur Feststellung einheitlicher Anforderungsprofile der kommunalen Unternehmen)

  4. Schlüsselträger • Schulen (Berufskollegs u. Bischöfl. Schulen pos. erl.) • Bezirksregierung RP (erledigt) • Stadt Münster OB (pos. u. Start Pilotprojekt) • Schulamt (pos. u. Start Pilotprojekt) • Arbeitsagentur (informiert u. erledigt) • Kammern (HWK u. IHK pos. u. erledigt) • Betriebe (stellen Personalreferenten) • Kirche (erledigt, s. bischöfl. Schulen) • Organisationen (erledigt)

  5. Lösungsansätze Schulen/Einrichtungen • Durchführung eines Unterrichts „Ausbildung let´s go“ o.ä. Themen: • Entscheidung: „Beruf“ • Unternehmensziele (Umsatz ./. Kosten) • Soft skills (Charaktereigenschaften) u. deren pos. Darstellung • Die Bewerbung: Muster Bewerbungsschreiben pos + neg

  6. Ressourcen und Kosten • Personal • Durchführung : Personalreferenten von Firmen u. Hr. Schlautmann • Kosten: 1 UE (45Mn) kostenlos (knapp, aber ausreichend) • Unterstützung durch Netzwerk (Dozenten grundsätzlich durch Unternehmen kostenlos möglich) • Material • Kosten für Infobroschüre (erledigt d. Stadt Münster)

  7. Zeitfenster (Phasen)

More Related