1 / 22

Exkurs: Zur Unsicherheit bei Investitionen im Energiebereich:

1.43a. Exkurs: Zur Unsicherheit bei Investitionen im Energiebereich:. Einerseits: Zubau- Bedarf von Kraftwerken bis zum Jahr 2020 (in MW).

shlomo
Télécharger la présentation

Exkurs: Zur Unsicherheit bei Investitionen im Energiebereich:

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 1.43a Exkurs: Zur Unsicherheit bei Investitionen im Energiebereich:

  2. Einerseits: Zubau- Bedarf von Kraftwerken bis zum Jahr 2020 (in MW) BQuelle: GVSt-Lübke:“Die Zukunft der Kohle in Deutschland“, GlückAuf2006, Heft 6, p.406 ff ; GVSt_Lübke_Zukunft-derKohle-inDeutschland_Bilder_Glückauf2006-09.pdf http://www.gvst.de/dokumente/fachbeitraege/Luebke_GA09_06.pdf

  3. Andererseits: Unsicherheit, staatliche Belastungen , irrationale Energiepolitik (vor allem in BRD) • Enorme Unsicherheit bei Investitionen , • weil man nicht weiß, • wie sich: • Energiepreise • staatliche Belastungen(Steuern, Abgaben ) • CO2 – Zertifikate • staatliche Verbote (Atomausstieg trotz ClimateChange) • in Zukunft entwickeln werden.

  4. _1 Preise Entwicklung der Rohölpreise 1960 -2005 • Die markierten Stützpunkte sind derJahres- Durchschnittspreis für Rohöl auf dem Weltmarkt. • AlsDatenbasis wurde das von der IEA (International Energy Agency) und von der OPEC veröffentlichte Zahlenmaterial herangezogen. • Ab dem Jahr 1975 sind die Rotterdamer Spotmarkt-Preise für Nordseeöl (North Sea Brent Crude) mit beson-derer Gewichtung eingerechnet. Seit den 80er Jahren ist die Rohölsorte Brent die Leit- und Bezugssorte für die Rohölpreise auf dem Weltmarkt BQuelle: Fa. Tecson Apparate GmbH, http://www.tecson.de/poelhist.htm

  5. 2004 bis 2007.01 BQuelle: Fa. Tecson Apparate GmbH, Steinberg, MeckVorpopmmern http://www.tecson.de/prohoel.htm

  6. BQuelle: VIK -Richmann: „Standortfaktor Energie“, 2006-1031, in Hannover, Folie 31 , VIK-Richmann_Standortfaktor Energie_CO2-Preise_2006-1031_ppt.pdf http://www.vik.de/fileadmin/vik/Vortraege/06_10_31.pdf

  7. Nachfrage und Preiszyklen im internationalen Kesselkohlenmarkt, 1988 bis 2006 Kohlepreise mit unterdrücktem Nullpunkt ab 2005: Prognose, verändert nach [3]). jato = Jahrestonnen UrQuelle: IEA, World Energy Outlook 2005; BQuelle: ET spezial 2006-1: Thielemann e.a., p.15: “Entwicklung und Perspektiven des Weltsteinkohlemarktes“, Abb.3, p.17

  8. _2 Steuern und Abgaben BQuelle: Jahresbericht 2006 des GVSt : http://www.gvst.de/site/steinkohle/pdf/JB-2006-Folien.pdfFolie 47

  9. _3 CO2-Zertifikate Preis für CO2-Zertifikate BQuelle: http://www.emissionshandel-fichtner.de/pdf/State_and_trends_of_the_carbon_market_2006.pdf

  10. Quelle: VIK: Vortrag des Geschäftsführers Dr. Alfred Richmann: „Standortfaktor Energie“, 2006-1031, in Hannover, Folie 18 http://www.vik.de/fileadmin/vik/Vortraege/06_10_31.pdf VIK-Richmann_Standortfaktor Energie_CO2-Preise_2006-1031_ppt.pdf

  11. Grobe Abschätzung für ein Kohlekraftwerk: Molgewicht CO2 = 12 +2*16 = 44 1 t CO2entsteht aus 1* 12/44 = 0,273 t C 0,273 t C etwa in 0,3 t Kohle enthalten 0,3 t Kohle ergeben 0,3 [t] *7000 [Mcal/ t] = 2,1 [Gcal ] = 8,8 [GJth] Sei Kraftwerkswirkungsgrad eta = 40% 8,8 GJth * 0,4 = 3,52 GJel =ca. 1 MWhel Also: 1 MWhelaus Kohle kostet ca.<1 t CO2

  12. Ein Zitat aus dem Vortrag von Dr. Richmann, VIK: „ca. 5 Mrd. € Windfall Profits aus eingepreisten CO2-Zertifikaten möglich“ http://www.vik.de/fileadmin/vik/Vortraege/06_10_31.pdf Quelle: VIK: Vortrag des Geschäftsführers Dr. Alfred Richmann: „Standortfaktor Energie“, 2006-1031, in Hannover, Folie 17 http://www.vik.de/fileadmin/vik/Vortraege/06_10_31.pdf VIK-Richmann_Standortfaktor Energie_CO2-Preise_2006-1031_ppt.pdf

  13. BQuelle: Jahresbericht 2006 des GVSt : http://www.gvst.de/site/steinkohle/pdf/JB-2006-Folien.pdfFolie 60

  14. _4 Atomausstieg trotz akutem Kimawandel ?? 2020 AD: ohne und mit AKW -Ausstieg Nachbemerkung: Heute (2006-12) sieht es eher danach aus, dass die AKW‘s vornehmlich durch KoKW‘s ersetzt werden Quelle: DPG2005_Klima, Tab.5, p.91, ergänzt

  15. Einschub: Was bedeutet 112 Mt CO2/a im Vergleich mit anderen Treibhausgasen in der BRD

  16. Start 1992 Das25%-Ziel (bis 2005):Start in 1992(nach Sondereffekte Wiedervereinigung) Basis 1990__ __Basis 1990 __Ziel 2005 Quelle: DPG2005_Klima, Abb.1.3, p.5 , redaktionell bearbeitet

  17. Bemerkung: Einsparung von CO2 und von „Treibhausgasen“ Jährliche Emissionen der Treibhausgase in Deutschland 1990 und 2002 in CO2-Äquivalenten (Millionen Tonnen) und eingetretene Reduktionen [7] Kyoto-Gase = 6 Treibhausgase : CO2, CH4, N20, SF6, H-F-KW, F-KW Quelle: DPG2005_Klima,Tab. 4, p.7

  18. Quelle: BMWi 2006; Teilweise eigene Formatierung und Hervorhebung; BMWA_Energiedaten2006…AuszugTab10-12.xls

  19. Unsicherheit, weil die EVU‘s ja nicht ausschließen können, dass irgendwann einmal auch ein Bundes-Umweltminister , den Klimaschutz für dringlicher als den AKW-Ausstieg halten könnte. Es geht immerhin um mehr als 100 Mt CO2/a Zusatz-Emissionen.

  20. Trotzdem ist eine Sache bombensicher !!!! ? Es zahlt der Verbraucher Ende Exkurs

  21. Reste

  22. 2004 bis 2006 BQuelle: Fa. Tecson Apparate GmbH, Steinberg, MeckVorpopmmern http://www.tecson.de/prohoel.htm

More Related