1 / 40

Holzstraße 80 45479 Mülheim an der Ruhr Tel.: 0208 455 48 40 Fax: 0208 455 48 69 E-Mail: schulverwaltung@realschule-broi

Städtische Realschule Broich Realschule mit bilingualem Zweig zertifizierte MINT – Realschule Agenda 21 – Schule in Nordrhein – Westfalen 2002 und 2005 Abbeo – Schule seit 2005. Holzstraße 80 45479 Mülheim an der Ruhr Tel.: 0208 455 48 40 Fax: 0208 455 48 69

teenie
Télécharger la présentation

Holzstraße 80 45479 Mülheim an der Ruhr Tel.: 0208 455 48 40 Fax: 0208 455 48 69 E-Mail: schulverwaltung@realschule-broi

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Städtische Realschule Broich Realschule mit bilingualem Zweig zertifizierte MINT – Realschule Agenda 21 – Schule in Nordrhein – Westfalen 2002 und 2005 Abbeo – Schule seit 2005 Holzstraße 80 45479 Mülheim an der Ruhr Tel.: 0208 455 48 40 Fax: 0208 455 48 69 E-Mail: schulverwaltung@realschule-broich.de Internet: www.realschule-broich.de

  2. Die Schulform Realschule istkeine Einbahnstraße. Jeder Wegist nach der Klasse 10 der Realschule möglich, sowohl inberuflicherals auch inschulischerHinsicht.

  3. Fachoberschulreife Klassen 7 - 10 Neigungsdifferenzierung - wahlweise als 4. Fach mit Klassenarbeiten Französisch Naturwissenschaften Informatik Technik Klasse 6 Französisch als zweite Fremdsprache (in Klasse 6 nicht versetzungswirksam) für alle Schülerinnen und Schüler als 4. schriftliches Fach Klassen 5 und6 Erprobungsstufe - kindgerechter Übergang auf die Realschule - intensiver Kontakt zwischen Schule und Elternhaus Klassen 1 - 4 Grundschule

  4. Studium Gymnasiale Oberstufe (Gymnasium, Berufskolleg, Gesamtschule) Fachoberschule Berufsfachschule Höhere Handelsschule Berufsausbildung Mit Qualifikationsvermerk Realschulabschluss - Fachoberschulreife

  5. Der Bildungsgang Realschule

  6. Der Bildungsgang Realschule Abschlüsse der Realschule

  7. Der Bildungsgang Realschule Abschlüsse der Realschule Fachoberschulreife (FOR) nach Klasse 10

  8. Der Bildungsgang Realschule Abschlüsse der Realschule Fachoberschulreife (FOR) nach Klasse 10 Fachoberschulreife mit Qualifikation nach Klasse 10

  9. Der Bildungsgang Realschule Abschlüsse der Realschule Fachoberschulreife (FOR) nach Klasse 10 Fachoberschulreife mit Qualifikation nach Klasse 10 Hauptschulabschluss nach Klasse 10

  10. Der Bildungsgang Realschule Abschlüsse der Realschule Fachoberschulreife (FOR) nach Klasse 10 Fachoberschulreife mit Qualifikation nach Klasse 10 (Hauptschulabschluss nach Klasse 10) (Hauptschulabschluss nach Klasse 9)

  11. Realschule Broich Stundenplan (Fächer und Stunden)

  12. Stundentafel (Fächer und Stunden) Fach / Fächer Stundenzahl Beispiel Kommentar 4 Deutsch 4 Französisch 1, 4 Gesellschaftslehre 3 – 4 4 2 Ek, 2 Pk, 2 Ge (Klasse 6) (Geschichte,Erkunde,Politik) Mathematik 4 4 Naturwissenschaften 2 Bi, 2 Ph, 2 Ch (Klasse 7) 2 – 4 4 (Biologie, Physik, Chemie) Englisch 4 4 Kunst, Musik 4 4 2 Ku, 2 Mu 2 Religion 2 Sport 2 2

  13. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1 Englisch Religion Deutsch Biologie Rechtschreib. 2 Englisch Religion Deutsch Biologie Französisch 3 Sport Mathematik Förderunterr. Englisch Musik 4 Sport Mathematik Förderunterr. Englisch Musik 5 Deutsch Kunst Erdkunde Physik Mathematik 6 Deutsch Kunst Erdkunde Physik Mathematik Beispielstundenplan einer Klasse 5

  14. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1 Deutsch Förderunterr. Kunst Mathematik Musik 2 Deutsch Förderunterr. Kunst Mathematik Musik 3 Erdkunde Englisch Deutsch Religion Englisch 4 Erdkunde Englisch Deutsch Religion Englisch 5 Rechschreibung Mathematik Sport Physik Französisch Physik 6 Schwimmen Mathematik Sport Beispielstundenplan einer Klasse 5

  15. Bilinguales Fremdsprachenangebot / Englisch „normaler“ Unterricht an erweitertes unserer Schule Fremdsprachenangebot Klasse 5 4 Wochenstunden Englisch 6 Wochenstunden Englisch Klasse 6 4 Wochenstunden Englisch 6 Wochenstunden Englisch 4 Wochenstunden Englisch 4 Wochenstunden Englisch 2 Wochenstunden Erdkunde 2 und 4 Wochenstunden Erdkunde in Klasse 7 englischer Sprache 4 Wochenstunden Englisch 4 Wochenstunden Englisch 2 Wochenstunden Erdkunde 2 Wochenstunden Erdkunde 2 Wochenstunden Geschichte 2 und 4 Wochenstunden Geschichte Klasse 8 englischer Sprache 4 Wochenstunden Englisch 4 Wochenstunden Englisch 2 Wochenstunden Erdkunde 2 Wochenstunden Erdkunde 1 Wochenstunde Politik 2 Wochenstunde Politik 2 Wochenstunden Geschichte 2 Wochenstunden in englischer Sprache Geschichte Klasse 9 Klasse 10 wie Klasse 9 wie Klasse 9

  16. Bilinguales Fremdsprachenangebot / Englisch (Beispielstundenplan) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1 Englisch Religion Englisch Mathematik Englisch 2 Englisch Religion Englisch Mathematik Englisch 3 Sport Mathematik Förderunterr. Deutsch Rechtschr. 4 Sport Mathematik Förderunterr. Deutsch Französisch 5 Deutsch Erdkunde Musik Biologie Physik 6 Deutsch Erdkunde Musik Biologie Physik 7 Kunst

  17. Schwerpunkt Mint: (Mathe/Informatik/Naturwissenschaften/Technik Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1 Deutsch Physik Deutsch Englisch MINT 2 Deutsch Physik . Deutsch Englisch MINT Kunst 3 Englisch Förderunterricht Politik Mathematik 4 Kunst Englisch Förderunterricht Politik Mathematik 5 Rechtschreibung Mathematik Musik Erdkunde Bio - IF Erdkunde Bio - IF 6 Schwimmen Mathematik Musik Physik Französisch 7 Schwimmen Mint 8 Physik

  18. Zweite Fremdsprache (Französisch) in Klasse 6 6 6

  19. Differenzierungsmöglichkeiten im Anschluss an Klasse 6 7 Kunst und Design

  20. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1 Geschichte Mathematik Englisch Deutsch Sport 2 Geschichte Mathematik Englisch Deutsch Sport 3 WP 1 Biologie Förderunterricht Religion Mathematik 4 WP 1 Biologie Förderunterricht Religion Mathematik 5 Englisch Deutsch Erdkunde Musik Musik 6 Englisch Deutsch WP 1 Erdkunde 7 AG 8 AG Stundenplan einer Klasse 7 WP 1 Chemie Chemie

  21. Differenzierungsmöglichkeiten in Klassen 9 und 10 Ergänzungstunden Kunst u. Design

  22. Montag Mittwoch Donnerstag Freitag Dienstag 1 DIFF DIFF Sport Deutsch Mathematik 2 DIFF DIFF Sport Deutsch 3 Musik Englisch Förderunterricht Geschichte Englisch 4 Musik Englisch Förderunterricht Geschichte Englisch 5 Biologie Chemie Deutsch Kunst Mathematik Mathematik 6 Biologie Chemie Deutsch Kunst 7 AG 8 Stundenplan einer Klasse 9 Mathematik BWL AG

  23. Montag Mittwoch Donnerstag Freitag Dienstag 1 Geschichte Kunst DIFF Sport Mathematik 2 Geschichte Kunst DIFF Sport 3 DIFF Erdkunde Förderunterricht Deutsch Englisch 4 DIFF Erdkunde Förderunterricht Deutsch Englisch 5 Religion Deutsch Englisch Chemie Mathematik Mathematik 6 Religion Deutsch Englisch Chemie 7 BWL 8 Stundenplan einer Klasse 10 Mathematik AG AG

  24. Besonderheiten der Schulform Realschule

  25. Realschule Broich Schulabschluss mit einer Fremdsprache möglich - Die Note für Französisch in Kl. 6 ist nicht versetzungswirksam Wahlpflichtbereich I (WP I) mit den Ausrichtungen: - musisch / künstlerisch mit den Fächer Kunst oder Musik - naturwissenschaftlich / technisch mit den Fächern Biologie, Chemie, Physik, Technik oder Informatik - sprachlich mit dem Fach Französisch (Niederländisch, Spanisch, ...)

  26. Besonderheiten der Realschule Broich • Mädchen in naturwissenschaftlichen Bereichen • Differenzierter naturwissenschaftlicher Unterricht in Klasse 6 • Berufsvorbereitungspraktikum Klasse 9 (Arbeitsamt, IHK, HWK, Wirtschaft und Industrie) • differenzierter Sportunterricht in Klasse 9 - obligatorisch: Tanzkurs • Streetballturniere

  27. Besonderheiten der Realschule Broich • Sponsorenläufe • bewegte Schule (Klettern, Skilaufen, Wasserski,) • Klassenfahrten • Skifreizeiten Klasse 7 • Förderunterricht Klassen 5 - 10 • Förderunterricht für leistungsstarke SchülerInnen • Begabtenförderung Kunst • Schulen an der Ruhr • Comenius, NL, GB, PL, SK, TR, I

  28. Besonderheiten der Realschule Broich • Kulturprojekte • Austausche mit Venlo, Niederlande • Austausche mit Lens, Frankreich • bunte Abende • Vorlesewettbewerb • Mathematikolympiade • fremdsprachliche Projekttage • Projekttage in Biologie (z.B. AIDS, Organtransplantation etc.) • Waldführungen

  29. Besonderheiten der Realschule Broich • Diverse Informationsabende • Kinder- und Weihnachtsgottesdienste • Sprachdiplom „DELF“ (Diplome d` Etudes en Langue Française) • Anfangsunterricht Französisch 1 bis 2 Stunden in den Klassen 5 • Jugend debattiert • Sinus Projekt • Sprachdiplom „Pet“ (Preliminary English Test) • MINT – Projekte in allen Jahrgangsstufen

  30. Pädagogische Übermittagbetreuung an der Realschule Broich Ab 1.2.2009 findet eine Übermittagbetreuung in Kooperation mit der Stadt Mülheim für die SchülerInnen der Klassen 5, 6 und 7 statt. Die Übermittagbetreunung beginnt – falls erforderlich – um 12.40 und endet um 16.00 Uhr. 12.40 – 13.25 offenes Betreuungsangebot 13.30 – 14.30 Mittagessen und bewegte Pause 14.30 – 16.00 Hausaufgabenbetreuung 14.30 – 15.30 Förderunterricht in den Fächern Deutsch, Mathe. und Engl. 15.00 – 16.00 Freizeitangebote

  31. Kosten der pädagogischen Übermittagbetreuung an der Realschule Broich Mittagessen: 63,00 € monatlich 5 Mahlzeiten pro Woche Hausaufgabenbetreuung: 45,00 € monatlich 90 Minuten in Kleingruppen (max.12) Hausaufgabenbetreuung ist nur möglich in Verbindung mit dem Mittagessen! Förderunterricht: 30,00 € monatlich einmal pro Woche incl. Mittagessen Förderunterricht: 20,00 € monatlich einmal pro Woche ohne Mittagessen

  32. Kosten der pädagogischen Übermittagbetreuung an der Realschule Broich pädagogisches Angebot: 00,00 € Hausaufgabenbetreuung: 45,00 € Mittagessen: 63,00 € Förderunterricht Englisch: 20,00 € = 128,00 € pädagogisches Angebot: 00,00 € Hausaufgabenbetreuung: 45,00 € Mittagessen: 63,00 € = 108,00 €

  33. Realschule Broich Tag der offenen Tür 17. Januar 2009 Feierliche Eröffnung um 9.00 Uhr

  34. Realschule Broich Anmeldungen an unserer Schule sind möglich: 17.02.2009 8.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr 18.02.2009 8.00 bis 12.00 Uhr

  35. Realschule Broich Informationsabend – bilingualer Unterricht 27. April 2009 Informationsabend – MINT – Unterricht 28. April 2009 Elternabend für die Eltern aller neuen Klassen 15.Juni 2009

  36. Realschule Broich Einschulungstag 18. August 2009 Gemeinsamer Ausflug aller SchülerInnen der Klassen 5 wird noch mitgeteilt Wir freuen uns auf Ihre Kinder!

More Related