1 / 20

einem umfangreichen Allgemeinwissen innovativem Unterricht mit Praxisbezug Kultur und Bildung

einem umfangreichen Allgemeinwissen innovativem Unterricht mit Praxisbezug Kultur und Bildung Gesundheit und Sozialwesen Wirtschaft und Recht. der Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Modellen menschlichen Verhaltensweisen und gruppendynamischen Prozessen

thisbe
Télécharger la présentation

einem umfangreichen Allgemeinwissen innovativem Unterricht mit Praxisbezug Kultur und Bildung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. einem umfangreichen Allgemeinwissen • innovativem Unterricht mit Praxisbezug • Kultur und Bildung • Gesundheit und Sozialwesen • Wirtschaft und Recht

  2. der Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Modellen • menschlichen Verhaltensweisen und gruppendynamischen Prozessen • einer aktiven Auseinandersetzung mit den Themen Natur und Umwelt • individuellen und gesellschaftlichen Themen • Inhalten wie Kommunikation, Globalisierung, Nachhaltigkeit • philosophischen und psychologischen Fragestellungen

  3. eine breitgefächerte Allgemeinbildung • besondere Fachkenntnisse in den Sozialwissenschaften(Anthropologie, Psychologie, Soziologie) sowie in Rechtskundeund Volkswirtschaft • gediegene naturwissenschaftliche Grundlagen • Kompetenzen im Umgang mit dem Menschen und seinemkulturellen und sozialen Umfeld

  4. wichtige Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Dialogfähigkeit,Konfliktfähigkeit, Wertbewusstsein und Selbständigkeit • ein ganzheitliches Menschenbild und eine Orientierung zu einernachhaltigen Lebensgestaltung • mediale und kommunikationstechnische Grundlagen

  5. eine aktualitätsbezogene Ausbildung • eine Öffnung der Schule in Zusammenarbeitmit sozialen und politischen Einrichtungen • die Sprach- und Kommunikationsfähigkeit unserer Schüler/innen • korrekte Umgangsformen und gegenseitige Wertschätzung • schülerorientierte Entwicklung von Kompetenzen • Freude am Lernen • gutes Schulklima

  6. gute Schüler-Lehrer-Beziehung • Kombination von allgemeinbildenden und spezifischen Fächern • Begleitung unserer Schüler/innen auf ihrem individuellen Lernweg • langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit externen Fachleuten sowie Bildungs- und Sozialeinrichtungen • Eröffnung von vielfältigen Zukunftsperspektiven • zertifizierte gesundheitsfördernde Schule

  7. Klassen Unterrichtsfach * 1.+ 2. 3. + 4. 5. Deutsch 4 4 4 Italienisch 2. Sprache 4 4 4 Englisch 4 3 3 Geschichte und Geografie 3 Geschichte 2 2 Philosophie 2 2 Mathematik und Informatik 4 Mathematik 3 3 Physik 2 2 Naturwissenschaften (Biologie, Chemie und Erdwissenschaften) 3 2 2 Kunstgeschichte 2 2 Ab dem dritten Schuljahr wirddas Lernangebot durch zusätzliche allgemeinbildende Fächer erweitert: Philosophie, Physik und Kunstgeschichte. Praktikum im Laufe der Schulzeit. Der Ausbildungsweg schließt mit der staatlichen Abschlussprüfung (Matura) ab. Bewegung und Sport 2 2 2 Katholische Religion 1 1 1 Sozialwissenschaften (Anthropologie, Psychologie, Soziologie und Forschungsmethoden) 4 3,5 4 Volkswirtschaft und Recht 4 3,5 3 Fächerübergreifende Lernangebote 2 1 1 Verpflichtende Unterrichtszeit 35 35 35 Wahlbereich 1 1 1 * Unterrichtseinheiten pro Woche

  8. Spezielle Bildungsinitiativen • Zusammenarbeit mit unserer italienischen Partnerschule „Claudia de Medici“ • Aktivitäten wie Theaterwerkstatt, Operation Daywork, Begegnungen mit Vertreterinnen und Vertretern des öffentlichen Lebens (z.B. Kinder- und Jugendanwaltschaft, Volksanwaltschaft, Verbände, Organisationen, Jugendgericht, Behörden …) • gesundheitsfördernde Projekte • Berufsorientierung

  9. Spezielle Bildungsinitiativen • Teilnahme an schulübergreifenden Wettbewerben wie Politische Bildung, Redewettbewerb, Planspiel Börse • Einladung von externen Fachleuten in den Unterricht • Vorbereitung auf den ECDL (Europäischer Computerführerschein) und EBCL (Europäischer Wirtschaftsführerschein) im Wahlfach • Ausbildung für den Schulsanitätsdienst

  10. Fächerübergreifende Lernangebote 1. KLASSE • Lernstrategien • Lesetechniken • Einführung in die Bibliothek und Kennenlernen von Recherchemethoden • multimediale Ausbildung • Fächerübergreifende Lernangebote 2.-5. KLASSE • Je nach den Bedürfnissen und Interessen der Schüler/innen werden zusätzliche Bildungsangebote erstellt.

  11. ZIB (Zentrum für Information und Beratungfür Schüler/innen) • Schüler/innen als Paten für die ersten Klassen • Aufgabenhilfe und Lernberatung • aktive Mittagspause in der Großraumturnhalle • Bibliotheksöffnung in der Mittagspause • Schulsanitätsdienst von Schülerinnen und Schülern

  12. Mehrwöchige Betriebspraktika während des Schuljahres ab der 3. Klasse. Unsere Partner sind Bildungs- und Sozialeinrichtungen, öffentliche Verwaltung, Verbände und Organisationen, Betriebe im Gesundheitswesen und im Medienbereich u.a. SOMMERPRAKTIKA Chance auf ein bezahltes Sommerpraktikum in ausgewählten Betrieben durch Vermittlung der Schule.

  13. Schulinternes Self-Service-Restaurant • Täglich geöffnet von 12-14 Uhr. Geboten werden: • frische, qualitativ hochwertige, einheimische Produkteohne zusätzliche Geschmacksverstärker • abwechslungsreiche und gesunde Küche • Zubereitung durch eine ISO-9001-zertifizierte Partnerfirma

  14. Täglich geöffnet bereits vor Unterrichtsbeginn. Geboten werden: • Snacks, Brioches, belegte Brote • warme und kalte Getränke Schulbar und Self-Service-Restaurant sind außerdem Orte der Begegnung und Kommunikation für alle am Schulleben Beteiligten.

  15. Weiterstudium an jeder Universität, insbesondere • folgende Studiengänge: • Psychologie, Soziologie, Bildungswissenschaften, Volkswirtschaft, Recht, Politikwissenschaften, Naturwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Philosophie, Pädagogik. • Besuch verschiedener Fachhochschulen, z.B. Landesfachhochschule für Gesundheit „Claudiana“ sowie Fachhochschulen in den Bereichen Eventmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Journalismus. • Besuch von Spezialisierungskursen und parauniversitären Lehrgängen.

  16. Die Schüler/innen können • ansuchen um: • Studienbeihilfe (Stipendium) • Leihbücher – Bücherscheck • Abo+/Bus/Sonderdienst • Unterkunftsmöglichkeiten in Heimen in Bozen: • Schülerheim Antonianum für Mädchen und Buben • Kofler-Institut für Mädchen • Collegium Deutschhaus Marianum für Buben • Schülerheim Kanonikus Michael Gamper für Buben • Mädchenheim Marienschule für Mädchen • Schülerheim Sankt Georg für Buben • Weitere Infos erhalten Sie unter: www.ash-heime.it/mitgliedsheime/bozen

  17. Dienstag, 6. März bis einschließlich Samstag, 10. März 2012 jeweils von 8-13 Uhr, dienstags und donnerstags zusätzlich von 14-16 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Telefonische Anmeldung im Sekretariat erwünscht.

  18. Fünf-Tage-Woche: Montag bis Freitag Einschreibetermin: 31. März 2012 Öffnung Sekretariat im März/Einschreibung MO - MI 8.30 - 12.30 Uhr / 14.30 - 16.00 Uhr DO 8.30 - 12.30 Uhr / 14.30 - 17.30 Uhr FR 8.30 - 12.30 Uhr So erreichen Sie uns: Vom Bahnhof mit dem Stadtbus Linie Nr. 5 (Haltestelle direkt vor der Schule). Weitere Linien Nr. 2, 3, 4, 6 und 8 (Haltestellen in der Nähe der Schule).

  19. mediapool.it Noch offene Fragen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Roenstraße 12 - 39100 Bozen T 0471 272490 - F 0471 283401 os-soz-gym.fo-tourismus.bz@schule.suedtirol.it www.soz-gym.bz.it

More Related