380 likes | 569 Vues
2. . 10.1 Grundlagen und Begriffe. Alle unterscheidenden Merkmale der Belegschaft (z.B. Alter, Geschlecht, Erfahrung) :
 
                
                E N D
1. 1 
2. 2 Diversity nicht per se gut: Homogenitt fr standardisierte Leistungen, Kosten der Herstellung von Heterogenitt nur gerechtfertigt, wenn interne Dynamik der Leistungen und Wettbewerbs- Dynamik hochDiversity nicht per se gut: Homogenitt fr standardisierte Leistungen, Kosten der Herstellung von Heterogenitt nur gerechtfertigt, wenn interne Dynamik der Leistungen und Wettbewerbs- Dynamik hoch 
3. 3 Anpassung von 
Rekrutierung
Vergtung
Personalentwicklung
Arbeitsgestaltung (z.B. Frderung der Leistungsfhigkeit lterer und altersangemessene Ttigkeitsanforderungen)
 Diversity nicht per se gut: Homogenitt fr standardisierte Leistungen, Kosten der Herstellung von Heterogenitt nur gerechtfertigt, wenn interne Dynamik der Leistungen und Wettbewerbs- Dynamik hochDiversity nicht per se gut: Homogenitt fr standardisierte Leistungen, Kosten der Herstellung von Heterogenitt nur gerechtfertigt, wenn interne Dynamik der Leistungen und Wettbewerbs- Dynamik hoch 
4. 4 10.1 Grundlagen und Begriffe 
5. 5 10.2 Anstze des Diversity Management 
6. 6 
7. 7 
8. 8 Traditionelle Rekrutierung und Sozialisation in Unternehmen 
9. 9 Von der mono- zur multikulturellen Organisation 
10. 10 Idealtypische multikulturelle Organisation 
11. 11 Die Notwendigkeit von Diversity 
12. 12 10.4 Frauenfrderung und Diversity Management 
13. 13 
14. 14 Gender Mainstreaming: 
15. 15 Gender-Aspekte an einem Beispiel 
16. 16 Frauenfrderung  Gender Mainstreaming  Diversity-Management 
17. 17 10.5 Alters-Diversity-Management 
18. 18 
19. 19 
20. 20 Zusammenfassende Situationsbeschreibung 
21. 21 
22. 22 
23. 23 
24. 24 Umgang mit Diversity: 
25. 25 Umgang mit Diversity: 
26. 26 Artenvielfalt und ihre Konsequenzen 
27. 27 Berhrungsngste mit dem Diversity Management: 
28. 28 Spannungen im Diversity-Management 
29. 29 Komplexitt im Diversity-Management 
30. 30 Verantwortungen im Diversity Management 
31. 31 Diversity Kompetenz 
32. 32 
33. 33 Konzept zur Chancengleichheit: Handlungsfelder  
34. 34 Inhalte des Diversity-Konzeptes 
35. 35 Strategische Vorteile von Diversity Management 
36. 36 10.7 Zusammenfassung 
37. 37 Forderungen an ein systematisches Diversity-Management 
38. 38 
39. 39 Literatur