1 / 39

Proseminar: Motivationspsychologie und ihre Anwendung Seminarleitung: Prof. Dr. Vollmeyer Referatsthema: Motivförderu

Proseminar: Motivationspsychologie und ihre Anwendung Seminarleitung: Prof. Dr. Vollmeyer Referatsthema: Motivförderungsprogramme Referenten:. Aufbau. Allgemeine Einleitung Phase 1: Leistungsoptimierung Phase 2: Reduzierung von Misserfolg Phase 3: Idealisierung des Unterrichts

zazu
Télécharger la présentation

Proseminar: Motivationspsychologie und ihre Anwendung Seminarleitung: Prof. Dr. Vollmeyer Referatsthema: Motivförderu

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Proseminar: Motivationspsychologie und ihre Anwendung Seminarleitung: Prof. Dr. Vollmeyer Referatsthema: Motivförderungsprogramme Referenten:

  2. Aufbau • Allgemeine Einleitung • Phase 1: Leistungsoptimierung • Phase 2: Reduzierung von Misserfolg • Phase 3: Idealisierung des Unterrichts • Phase 4: Praktische Umsetzung • Trainingsprogramm

  3. Besonderheiten von Motiven

  4. Nach Heckhausen, 1980& Rheinberg, 2004 Hauptgegenstand der Forschung nicht mehr nur einzelne, einfache Verhaltensweisen, sondern nun auch KOMPLEXE AKTIVITÄTEN (z.B. Wahl v. Berufen, motivbedingte Abhängigkeit d. wirtschaftlichen Auf- und Abstiegs ganzer Nationen usw.)

  5. Ergebnis:Motive haben einen großen Einfluss auf den Erfolg und die Zufriedenheit in beruflichen und privaten Lebensbereichen!(McClelland, 1961, 1975)

  6. Kein einzelnes Motiv für Handlungen zuständig! Sondern: Zusammenspiel zwischen diversen Motiven!

  7. Glück, Zufriedenheit u. Erfolg resultieren aus derBalance zwischen beruflichen Anforderungen & persönlich-individuellen Motivstruktur

  8. Motivationsförderungsprogramme • McClelland entwickelt als Erster Trainingsprogramme zur Erhöhung des Leistungsmotivs… • Daraufhin folgte ein Forschungsboom, der sich in 4 Phasen gliedert (Krug & Heckhausen, 1982; Rheinberg & Krug, 2005)

  9. Phase 1: Leistungsoptimierung durch Motivveränderung • Wirtschaftliche Entwicklung hängt von der Fähigkeit ab, mit vorhandenen Ressourcen (Motiven) angemessen umgehen zu können. • Studie (Motivausprägung – Wirtschaftswachstum)  Zielgruppe: indische Kaufleute  Ziel: Zielgruppe leistungsmotivierter und wirtschaftlich erfolgreicher machen  Hindernis: bisherige Verwendung der Motive

  10. Nach McClelland sind Motive… … affektiv getönte assoziative Netzwerke, die sich bereits im frühen Alter durch Koppelung thematisch ähnlicher Reize mit positiven und negativen Affekten herausbilden.

  11. 2 Strategien der Motivstärkung • Verkleinerung der Größe konkurrierender Netzwerke durch Löschung einzelner Teile des affektauslösenden Assoziationsgeflechts. • Zielmotiv bleibt gleich, übrige Motive rutschen in der Hierarchie runter • Vergrößerung des Netzwerkes der Zielmotive durch Anfügung neuer affektiven Assoziationsketten

  12. Löschung von Netzwerkteilen nicht möglich!!! Stärkung des Zielmotivs durch Zusätze nicht möglich!!!

  13. McClellands Hypothese: Die Koppelung einer vorgestellten Situation und einem Affekt vergrößert das affektive Netzwerk. Indische Kaufleute: • Intensives mentales Training (Thematisierung des Leistungsmotivs in versch. Kontexten…) • Ergänzendes behaviorales Training (motivtypische Verhaltensweisen von Hochleistungsmotivierten verstärken durch realistische Zielsetzung, Übernahme v.Verantwortung, Einholung v.Feedback)

  14. Trainingselemente nach Krug, 1976 und Rheinberg&Krug, 2005: • Aktivierung v.Hawthorne- u.Placeboeffekten • Kognitive/ mentale Verankerung d.Konzepts • Einübung d. typ. Verhaltensweisen Hochleistungsmotivierter • Studium d. eig. Person u. d. soz. Umfelds • Überwindung von Ist-Soll-Diskrepanz • Vermittlung wirtschaftl. Grundkenntnisse u. Fähigkeiten • Soziale Formung der Persönlichkeit

  15. Resultat: *Erfolg im wirtschaftlichen Bereich *im Vergleich zur Kontrollgruppe: Teilnehmer wirtschaftlich aktiver  Es bleibt jedoch unklar, ob das Leistungsmotiv dafür verantwortlich war!

  16. Nachanalyse der TAT-Protokolle durch Heckhausen (1971) • Leistungsmotiv nicht erhöht, aber Ausprägung des Leistungsmotiv positiviert! • Furcht vor Misserfolg Hoffnung auf Erfolg

  17. Übertragung auf schulischen Bereich durch McClelland • Kein durchschlägiger Erfolg (nur teilweise im sportlichen Bereich) • Trainingsprogramme weisen eher Erfolg auf, wenn sie über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden. • Voraussetzung: günstiges therapeutisches Klima • Dennoch: Motivwandel nicht nachweisbar

  18. 2. Phase: Reduzierung von Misserfolg Neukonzeption des Leistungsmotivs • Leistungsmotiv= Selbstbewertungs- und Selbstbekräftigungssystem.

  19. (Stamps, 1973) Verringerung der Misserfolgsängstlichkeit in 4. bis 6. Klasse durch Förderung realistischer Zielsetzung

  20. (Andrews/Debus, 1971) größere Ausdauer nach Misserfolg bei Schülern.

  21. (Krug/ Hanel, 1976) Motivtrainingsprogramm mit misserfolgsängstlichen und leistungsschwachen Schülern der 4.Klasse. Mittelpunkt: Vermittlung realistischer Zielsetzung und positive Selbstbekräftigung.

  22. Ergebnis: Ausprägung des Leistungsmotivs, jedoch keine schulischen Leistungsverbesserungen.

  23. 3. Phase: Idealisierung des Unterrichts • Möglichkeiten um Motivoptimierung zu halten: • Nachhilfe, um Wissenslücke zu schließen • Unterricht motivanregender gestalten • Lehrer müssen zu Motivtrainern werden: • Schule und Unterricht motivanregender gestalten • Schülern Denkstrukturen vermitteln, damit sie von neuer Unterrichtssituation profitieren

  24. DeCharmes, 1973 • Versuchte, Origin- Verhalten bei Schülern hervorzurufen • Lehrer nahmen an intensivem Motivtraining teil • Ergebnis: Positive Veränderungen im Origin- und Zielsetzungsverhalten und Leistungstest

  25. Rheinberg, 1980 • Neukonzeption von Motivförderungsprogrammen • Lehrer bewerten unter 2 Perspektiven: 1.Individuelle Bezugsnorm- Orientierung 2.Soziale Bezugsnorm- Orientierung • Positive Folgen durch individuelle Bewertung

  26. 1. Studie • Lehrer unterrichteten in verschiedenen Klassen nach beiden Bewertungsstilen • Erwarteten positive Effekte: geringere Misserfolgsangst, bessere Leistungstests • ABER: Erfolg dieser Programme hängt stark von Engagement des Lehrers ab

  27. Rheinberg und Krug, 2005 - entwickelten Unterrichtsmaterialien für individuelle Bewertung und Lehrertraining • Geprüft wurden Effekte eines verhaltensbezogenen Trainings, eines kognitiven und eines zum Origin- Verhalten • Ergebnis: Bei Origin- Gruppe am Positivsten, verringerte Schulunlust und Prüfungsangst

  28. Phase 4: Praktische Anwendung • Motive verändern Förderung d. Motivation • Im Unterricht: motivierungsgünstige Rahmenbedingungen & günstigere Voraussetzung f. leistungsorientiertes Verhalten • Mittelpunkt: Engagement (d. LehrerInnen) • Prüfungsangst/ manifestierte Angst nahmen ab; Abnahme d. Misserfolgsfurcht

  29. Optimale Lehrmotivation von Lehrern • Leistungsmotiv nicht einziges Motiv, das zu Höchstleistungen antreibt. • Bedeutung eines Motivs abhängig von motivationaler Anforderung e. Situation (zugehörige Tätigkeit/ Aufgabe) • Motive steuern Verhalten; unbewußte Beweggründe d. Handelns

  30. Leistungsmotivierte: • Optimale Auseinandersetzung mit Gütemaßstab • Wunschgetrieben (Dinge perfekt bzw. besser zu machen) • Herausfordernde aber meisterbare Ziele • Hohe Eigenverantwortung • Unmittelbares Feedback (Erfolg/ Misserfolg) Gesellungsmotivierte: • Streben stets Harmonie an • Suchen die Nähe zu anderen Menschen • Wenn Harmonie (z.B. im Beruf) erreicht ist:  Motivation zur Leistung! Machtmotivierte: • Stehen gerne im Mittelpunkt • Leistungen nicht Zweck, sondern Mittel zum Zweck

  31. Folgende Kompetenzen sind für ein situationsangemessenes Verhalten erforderlich: • Motivationale Anforderungen einer Situation erkennen. • Motive bzw. die aktuelle Motivlage der handelnden Personen korrekt einschätzen können. • Sich selbst kennen, um die eigene motivationale Befindlichkeit zutreffend zu erfassen. • Diese drei Elemente unter den gegebenen Umständen in Passung zueinander bringen.

  32. Zur Erwerbung dieser Kompetenzen sind folgende Lernschritte erforderlich: • Erfahren, was Motive sind und wie Motive Verhalten bestimmen. • Ihr eigenes Motivprofil angemessen einschätzen können. • Motivprofile anderer zuverlässig einschätzen können. • Leistungssituationen dahingehend einschätzen können, welches Motivprofil sie am ehesten ansprechen. • Für Mitarbeiter Rahmenbedingungen schaffen können, die zielorientiertes Leistungsverhalten am besten fördern. • Persönliche Ziele und mittelfristige Lebenspläne aufstellen können, die mit ihren eigenen motivationalen Bedürfnissen übereinstimmen.

  33. Das Trainingsprogramm • Bestand aus folgenden Teilen 1.Teil: Motivationstheorie • Vermittelt wird: Was Motive sind, wie sie wirken und wie sie sich unterscheiden • Reduziert werden sollte: Vorurteile zu Motiven DENN: Motive weder gut noch schlecht • Wertigkeiten ergeben sich aus Kontext

  34. 2. Teil: Selbst- und Fremdanalyse • Ziel- Stärke der Motive bei sich und anderen erkennen • Ziel- Motive und Aufgaben von Berufen bestimmen • Erste Einschätzung des Machtprofils unrealistisch, denn  Vertauschung von Motiven und Werten

  35. Selbsteinschätzung der Motive zu Beginn des Seminars: • Leistungsmotiv 100% + • Gesellungsmotiv  60% + 30%+/- 10- • Machtmotiv  75%+ 20%+/- 5%+ • Am Ende: • Machtmotiv Übereinstimmung von 80%

  36. Teilnehmer wurden geschult • Dominanz der Motive bei anderen erkennen • Beurteilung der motivationalen Anforderungen am Arbeitsplatz • Einschätzung des „Ist“ und „Soll“ - Wertes • Ergebnis: Charakteristische Unterschiede in Abhängigkeit des persönlichen Machtprofils

  37. „Selbstmotivation“ • Diskrepanzen zwischen Personeneigenschaften und Situationsanforderungen bewältigen: • Diskrepanz akzeptieren und beruflich fehlende Befriedigung hinnehmen. • Motivationale Stärken und Schwächen erkennen und angemessen steuern • Nicht die Motive werden verändert, sondern die Situation entsprechend ihrer Motive • Person verlässt unbefriedigende Situation und sucht neue, adäquatere Herausforderungen

  38. Anwendungsteil • Aufgaben am Ende des Seminars • Die im Anwendungsteil erarbeiteten mitarbeiterbezogenen Maßnahmen in Angriff nehmen • Erste Schritte zur Realisierung ihrer persönlichen Ziele ausführen • Ihr Führungsverhalten und Arbeitsklima von Mitarbeitern auswerten lassen

  39. Ergebnis: Positive Veränderungen bei machtmotivierten Führungskräften am stärksten • Nachanalysen machten Ursachen deutlich: • Machtmotivierte Spaß an Führung, Einfluss ausüben kann positiv sein (intrinsich motiviert) Leistungsmotivierte Führung ist wichtig (extrinsisch motiviert)

More Related