1 / 11

Das elisabethanische Theater

Von Katharina Krischok. Das elisabethanische Theater. Definition elisabethanisches Theater. 1559-1625 Theater zur Zeit Shakespeares Theater zur Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs Englands Entstehung neuer Theaterformen Entstehung professioneller Schauspieltruppen.

zinnia
Télécharger la présentation

Das elisabethanische Theater

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Von Katharina Krischok Das elisabethanische Theater

  2. Definition elisabethanisches Theater • 1559-1625 • Theater zur Zeit Shakespeares • Theater zur Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs Englands • Entstehung neuer Theaterformen • Entstehung professioneller Schauspieltruppen

  3. Geschichte und Gesellschaft • Regierungszeit Elisabeth I und Jakob I • das Parlament erhält mehr Macht • England wird Weltmacht (Amerika, Sieg über Spanien)‏ • dadurch wirtschaftl. Aufschwung --> Entwicklung des Bürgertums • später innenpolit. Krisen religiöser Natur

  4. 2. Ursprünge/Grundlagen des elisabethanischen Theaters • durch Trennung von Kirche in Rom, Einzug der englischen Sprache in den Gottesdienst (anglikanische Kirche  Heinrich VIII.) • Bibelübersetzungen ins Englische • Buchdruck = Voraussetzung für Theater • Theater entwickelt sich aus mittelalterlichen Mirakelspielen, Aufführungen biblischer Geschichten • Theater meist “open air”-Aufführungen • Einfluss antiker Stücke

  5. 3. Dramatik

  6. 4. Berühmte Dichter • Ben Johnson (1527-1637)‏ • Christopher Marlow (1564-1593)‏

  7. William Shakespeare • Leben: • 1564* in Stratford-upon-Avon • 1587 geht allein nach London => schnell Ansehen als Schauspieler und Dichter • 1595 Lord Chamberlain’s Men • 1599 Mitbesitzer des Globe Theaters • 1616 + in Stratford-upon-Avon • Werk: • 18 Komödien, 10 Tragödien, 7 Historiendramen • Macbeth, Hamlet, Othello, Ein Sommernachtstraum, Romeo und Julia

  8. Das Theaterwesen

  9. 5.1 Die Schauspieltruppen • Entwicklung seit 16. Jhd. zu professionellen Schauspieltruppen • Truppe bestand aus 10-12 Schauspielern, keine Frauen, bis zu 30 Stücke gleichzeitig, Souffleur, 2-3 Wochen Proben, kaum Regisseure • Ab 1550 steigende Zahlen von Truppen • 1572 Vagabundengesetz => Schauspieltruppen unter Patronat (Schutzhand) eines Adligen • => 1. Patent -> Earl of Leicaster-> Leicaster’s Men lizenzierte Schauspieltruppe • Lord Chamberlain’s Men (Shakespeare) ‚ = wichtigste Truppe, Auftritte bei Hof; 1603 Umbenennung King’s Men

  10. 5.2. Der Aufbau eines Theater am Beispiel des Globe Theaters • runder bis eckiger Fachwerkbau • Platz für ca. 3000 Menschen • Innenhof = billige Plätze, Zuschauer stehen, dem Wetter ausgesetzt • überdachte Sitzplätze, je höher, desto teurer • Bühne weniger als 20 m entfernt • überdacht, als Wetterschutz und zum Spielen • Die untere Bühne repräsentierte die Hölle. • Die obere Bühne repräsentierte den Himmel.

  11. Quellenangabe • Bücher: • Anonym: „Lehrbuch für den Literaturunterricht in den Klassen 8-10“: Zur Entwicklung der Literatur und bedeutender Dichterpersönlichkeiten, Volk und Wissen Volkseigener Verlag, 1974, Berlin (9.Auflage), S. 27-30 • Anonym: Spektrum der Kultur in Wort, Bild und Ton Band 1 von „Die Große BertelsmannLexiothek, Bertelsmann GmbH, 1992, Gütersloh, S. 342-346 • Dersin, Denise: “ Im Elisabethanischern England”, Time Life Inc., 1998, S. 111-117 • Internet: • Anonym: http://de.wikipedia.org/wiki/Elisabethanisches_Theater, 18.10.2007,10:00 • Anonym: http://de.wikipedia.org/wiki/Globe-Theater, 30. 10. 2007, 14:10

More Related