180 likes | 428 Vues
clothing / accessories. books / journals. entertainment electronics ... clothing / accessories. After input of the current position the system presents a ...
E N D
Slide 3:A visitor who doesn't know whereabouts in the visited city Die Situation: Touristen, Besucher oder Neubrger der Stadt Kaiserslautern sind in der Regel nicht ortskundig
Sie kennen weder das angebotene Spektrum an Geschften, Restaurants, Sportsttten, Museen, Kinos, rzten etc.
Ebenso wenig kennen sie den jeweils gnstigsten Weg zu einem der ZieleDie Situation: Touristen, Besucher oder Neubrger der Stadt Kaiserslautern sind in der Regel nicht ortskundig
Sie kennen weder das angebotene Spektrum an Geschften, Restaurants, Sportsttten, Museen, Kinos, rzten etc.
Ebenso wenig kennen sie den jeweils gnstigsten Weg zu einem der Ziele
Slide 5:He can inform himself in advance Konventionelle Lsung: Der Situation wurde bisher auf unterschiedliche Arten begegnet:
Reisefhrer, Infobroschren und Stadtplne vermittelten das notwendige Wissen. Der Prozess ist jedoch zeitaufwendig und insbesondere fr Touristen und Besucher unattraktivKonventionelle Lsung: Der Situation wurde bisher auf unterschiedliche Arten begegnet:
Reisefhrer, Infobroschren und Stadtplne vermittelten das notwendige Wissen. Der Prozess ist jedoch zeitaufwendig und insbesondere fr Touristen und Besucher unattraktiv
Slide 6:... or he can ask the locals Durch Befragen von Passanten kommt man in vielen Fllen weiter.Dies setzt eine funktionierende Kommunikation (gleiche Sprache) voraus.Das Ergebnis basiert auf dem Wissen des Befragten und kann lckenhaft oder gar fehlerhaft sein.Durch Befragen von Passanten kommt man in vielen Fllen weiter.Dies setzt eine funktionierende Kommunikation (gleiche Sprache) voraus.Das Ergebnis basiert auf dem Wissen des Befragten und kann lckenhaft oder gar fehlerhaft sein.
Slide 8:One-Stop access to heterogeneous information sources Innovative Idee: Ortspezifische Informationen werden in einer Wissensbasis gespeichert und knnen ber eine intuitive Benutzerschnittstelle abgerufen werden.
Dialoge knnen in mehreren Sprachen gefhrt werden
Der Benutzer definiert seine aktuelle Position z.B. durch Eingabe von Straenname und Hausnummer
Er spezifiziert sein Wunschziel ber hierarchische Mens:
Auf abstrakter Ebene (z.B. chinesische Restaurants)
Durch exakte Angabe (z.B. Stadion des 1. FCK, Westtribne)
Bei abstrakter Zielspezifikation werden alle Alternativen, z.B. sortiert nach Entfernung vom aktuellen Standort zur Auswahl angezeigt.
Ist ein Ziel definiert, erzeugt das System eine Wegbeschreibung:
Textuell (Bewegen Sie sich in Richtung steigender Hausnummern bis zur nchsten Kreuzung und biegen Sie dort rechts ab....)
Als Fragment eines Stadtplans mit eingezeichneter RouteInnovative Idee: Ortspezifische Informationen werden in einer Wissensbasis gespeichert und knnen ber eine intuitive Benutzerschnittstelle abgerufen werden.
Dialoge knnen in mehreren Sprachen gefhrt werden
Der Benutzer definiert seine aktuelle Position z.B. durch Eingabe von Straenname und Hausnummer
Er spezifiziert sein Wunschziel ber hierarchische Mens:
Auf abstrakter Ebene (z.B. chinesische Restaurants)
Durch exakte Angabe (z.B. Stadion des 1. FCK, Westtribne)
Bei abstrakter Zielspezifikation werden alle Alternativen, z.B. sortiert nach Entfernung vom aktuellen Standort zur Auswahl angezeigt.
Ist ein Ziel definiert, erzeugt das System eine Wegbeschreibung:
Textuell (Bewegen Sie sich in Richtung steigender Hausnummern bis zur nchsten Kreuzung und biegen Sie dort rechts ab....)
Als Fragment eines Stadtplans mit eingezeichneter Route
Slide 9:... the user interface will look like this:
Slide 10:... the user interface will look like this:
Slide 11:... the user interface will look like this:
Slide 12:... the user interface will look like this:
Slide 13:... the user interface will look like this:
Slide 14:... the user interface will look like this:
Slide 15:... the user interface will look like this:
Slide 16:... the user interface will look like this:
Slide 17:Advantages for end-users
Slide 18:Benefit for the participating enterprises