1 / 23

Herzlich Willkommen

Niederlande. Herzlich Willkommen. Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Landesinformationen Geschichte Politik des Landes Wirtschaft Kultur/ Bräuche/ Sitten Bildung, Schulwesen Sport Küche. Allgemeine Informationen. Wahlspruch „Ich werde beharren/bestehen“

adonia
Télécharger la présentation

Herzlich Willkommen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Niederlande Herzlich Willkommen

  2. Inhaltsverzeichnis • Allgemeine Landesinformationen • Geschichte • Politik des Landes • Wirtschaft • Kultur/ Bräuche/ Sitten • Bildung, Schulwesen • Sport • Küche

  3. Allgemeine Informationen • Wahlspruch „Ich werde beharren/bestehen“ • Amtssprache Niederländisch, Friesisch (Provinz Friesland) Hauptstadt Amsterdam • Regierungssitz Den Haag • Staatsform Parlamentarische Monarchie • Staatsoberhaupt Königin Beatrix • Regierungschef Ministerpräsident Jan Peter Balkenende • Unabhängigkeit Proklamation am 2. Juli 1581, 1648 anerkannt (Westfälischer Friede) • Nationalhymne Het Wilhelmus

  4. Allgemeine Informationen • Fläche 41.528 km² • Einwohnerzahl 16.493.156. (25. Januar 2009) • Bevölkerungsdichte 397,2 Einwohner pro km² • BIP 768,7 Mrd. US-Dollar • BIP/Einwohner 46.261 US-Dollar • HDI 0,953 (9.) • Währung Euro (€) • Kfz-Kennzeichen NL • Telefonvorwahl +31

  5. Geschichte Geschichte der Niederlande • Heutige Niederlande, westliche Tiefebene, seit der Eiszeit bewohnt. • Überreste aus der frühen Zeit sind die Hünengräber.

  6. Geschichte Heutige Provinzen • Die Geschichte der Niederlande beginnt erst mit der Neuzeit. • Niederländische Staaten auf verschiedene Herrschaften verteilt. • Der Aufstand von 1568 war Grundlage zur Gründung der „Vereinigten Niederlande“.

  7. Geschichte Die Republik wird geboren Ende des 16. Jahrhunderts kam es zum Aufstand gegen die Habsburger: Die gemäßigten Kräfte sprachen sich für die Landeseinheit aller 17 Provinzen aus, um gemeinsam gegen die habsburgische Herrschaft vorzugehen. Doch daraus wurde nichts. 1579 vereinigten sich die südlichen Provinzen und schlossen Frieden mit dem habsburgischen König Philipp II. Kurz darauf unterzeichneten die nördlichen Provinzen den Unionsvertrag von Utrecht und setzten 1581 Philipp II. als Landesherrn ab.

  8. Geschichte Reformen und Säulenbildung Unter König Wilhelm II. erhielten die Niederlande im europäischen Revolutionsjahr 1848 die Staatsform einer parlamentarischen Monarchie und eine Verfassung. Das allgemeine Wahlrecht wurde 1917 für Männer und 1919 für Frauen eingeführt. Ein Grund für die späte Industrialisierung: fehlende Ressourcen

  9. Bräuche Tradition & Sitte • Typische Markenzeichen • Klompen (Holländische Holzschuhe) • Windmühlen • Käse

  10. Bräuche Traditionsbewusstsein • Die Nationalfarbe Oranje geht auf das Königshaus der Oranier zurück. • Die Holländer sind eng mit ihrem Königshaus verbunden. • Der Königinnentag, am 30. April, ist der Geburtstag, der früheren Königin Juliana. Er ist in den Niederlanden ein Nationalfeiertag. • Die alljährliche Verlesung der Thronrede findet im September statt.

  11. Politik Königreich Niederlande • Fläche: 41.526 km² • Bevölkerung: 15,7 Mio • Staatsform: Konstitutionelle Monarchie • Bruttoinlandsprodukt : 516,68 Milliarden Euro (2005) • Religionen: 36% Katholiken, 26% Protestanten, 3% Muslime

  12. Politik Verfassung: Am 12.2.1983 : Gültige Verfassung zur Gesetzänderung Weitere Grundgesetzänderungen, zuletzt im Jahr 2000. Wahlrecht - Aktiv & Passiv ab 18 Jahren Jede Staatsangehörigkeit darf wählen. Vorraussetzung: Wohnhaft in den Niederladen (Mindestens 5 Jahre)

  13. Wirtschaft Allgemeines • Spielt in der europäischen Wirtschaft eine wichtige Rolle • Fischerei, Bankwesen, Landwirtschaft und Schifffahrt • Anteil der Landwirtschaft: 3,1% • Anteil der Industrie: 26,9% • Anteil der Dienstleistungen: 70,0%

  14. Wirtschaft Landwirtschaft • Die Lebensmittelexporte übertreffen die Importe • Die Niederlande sind eine der größten Exporteure von Schweinefleisch • Die Niederlande ist der zweitwichtigste Exporteur landwirtschaftlicher Produkte

  15. Wirtschaft Außenhandel • Haupthandelspartner: Deutschland • Wichtige Handelspartner: EU-Staaten und USA • Exportiert werden hauptsächlich Nahrungsmittel, Blumen, Maschinen, Chemische Produkte und Erdgas • Importiert werden Obst, Getreide, • Erdöl und Fahrzeuge

  16. Bildung Studieren in Holland • Laut der Jobbörse Monster.de nimmt unser Nachbarland den achten Platz in der Beliebtheitsskala ein. • Studiengebühren • jährlich Studiengebühren in Höhe von rund 1.500 Euro • Unter bestimmten Voraussetzungen kann man seinen Aufenthalt durch ein Stipendium, Kredite oder Bafög finanzieren.

  17. Bildung Das Hochschulsystem • Man kann zwischen wissenschaftlichen Hochschulen (Universitäten) und berufsbildenden Hochschulen wählen.

  18. Sport Beliebteste Sportarten - Fußball - Eishockey - Handball - Radsport - Eisschnelllauf

  19. Küche Holländisches Frühstück • mehreren Brotsorten • Zwieback • dünne Käsescheiben • Schinken • Wurst • Butter • Erdnussbutter, Marmelade oder Honig • Honigkuchen • Gekochtes Ei.

  20. Küche Die Mittagsmahlzeit • Das Lunch besteht für Berufstätige oft aus: - Brot - einer kalten Fleisch- und Käseplatte - Beilagen.

  21. Küche Die Hauptmahlzeiten • normalerweise abends eingenommen, hierzu gehören u. a. • Erwtensoep • Groentensoep • Hutspot • Klapstuk und Boerenkool met Rookworst uvm.

  22. Küche Spezialitäten • Eine besondere Spezialität sind die butterzarten Matjes-Heringe aus Scheveningendie man zur Heringssaison (Hollandse Nieuwe) an Imbissständen im ganzen Land mit Zwiebeln und Brötchen erhält.Beliebte süße Speisen sind: • Flensjes • Wafels met Slagroom (Waffeln mit Schlagsahne) • Poffertjes und Spekkok

  23. Dank voor uw aandacht. Tot ziens. 8IT

More Related