1 / 9

14. Kinder- und Jugendbericht

14. Kinder- und Jugendbericht. Stichworthäufigkeit Kommissionsmitglieder Gliederung Analyseansätze. Stichworthäufigkeit im Bericht und der Stellungnahme der Regierung. Schule 505x / Bildung 398x Soziale Ungleichheit 18x, prekär 7x, Armut 82x Chancen 106x

amos-baker
Télécharger la présentation

14. Kinder- und Jugendbericht

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 14. Kinder- und Jugendbericht Stichworthäufigkeit Kommissionsmitglieder Gliederung Analyseansätze

  2. Stichworthäufigkeit im Bericht und der Stellungnahme der Regierung • Schule 505x / Bildung 398x • Soziale Ungleichheit 18x, prekär 7x, Armut 82x Chancen 106x • Kosten 56x / Finanzen 14x / Ausgaben 95x / Leistungs,-Qualitäts,…. 5x • Qualität 122x • Fachkräfte/Fachkraft 129x • Jugend 271x / Kind 195x • Hilfen zur Erziehung 127x • Partizipation 66x / Beteiligung 99x • Netzwerk 18x/Vernetzung 16x/Kooperation 82x • Jugendamt 43x / Landesjugendamt 11x • Freie Träger 27x • Pflegekinderhilfe 47x • Kinderschutz 47x / Kindeswohlgefährdung 24x • SPFH 37x • Frühe Hilfen 36x • Migranten 34x • Schnittstelle 35x • Steuerung 24x • Inklusion 19x • Neue Medien 18x / Mediatisierung 20x • Prävention 17x • Inobhutnahme 15x • Ombudsschaft/Ombudstelle/Beschwerde 6x • Kinderrechte 33x • Fachverbände 2x

  3. 14. Kinder- und Jugendbericht Mitglieder der Sachverständigenkommission • Prof. Dr. jur. Dr. phil. Reinhard Joachim Wabnitz, Ministerialdirektor a. D. (Vorsitzender): Hochschule RheinMain, Wiesbaden, Fachbereich Sozialwesen • Prof. Dr. Sabine Andresen: J.-W.-Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Fachbereich Erziehungswissenschaften • Gaby Hagmans: Sozialdienst Katholischer Frauen, Bundesgeschäftsführerin • Prof. Dr. Nadia Kutscher: Katholische Hochschule NRW, Köln, Fachbereich Sozialwesen • Prof. Dr. Thomas Olk: Martin-Luther-Universität, Halle/Wittenberg, Phil. Fak. III – Erziehungswissenschaften • Prof. Dr. Thomas Rauschenbach: Direktor und Vorstandsvorsitzender des Deutschen Jugendinstituts e. V. • Prof. Klaus Schäfer (stellvertretender Vorsitzender): bis 30. September 2012 Staatssekretär im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport in Nordrhein-Westfalen • Prof. Dr. Bernd Seidenstücker: Hochschule Darmstadt (bis Juli 2011) • Prof. Dr. C. Katharina Spieß: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung und Freie Universität Berlin • Wolfgang Trede: Leiter des Amts für Jugend und Bildung des Landkreises Böblingen Ständiger Gast: • Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Wiesner Mitglieder der Arbeitsgruppe am Deutschen Jugendinstitut: • Dr. Sabrina Hoops (ab 1. September 2011); Dr. Christian Lüders • Dr. Hanna Permien (bis 31. Dezember 2011); Birgit Riedel; Dr. Ekkehard Sander • Susanne Schmidt-Tesch (Sachbearbeitung)

  4. 14. Kinder- und Jugendbericht Gliederung des Berichts Zusammenfassung: Kinder- und Jugendhilfe in neuer Verantwortung(20 Seiten) a) Kindheit und Jugend im Wandel(34 Seiten ) b) Lebenslagen junger Menschen (262 Seiten) c) Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe im Wandel(172 Seiten) d) Wege zu einer aktiven Gestaltung des Aufwachsens (93 Seiten) • Stellungnahme der Bundesregierung(17 Seiten – dem Bericht vorangestellt)

  5. 14. Kinder- und Jugendbericht • Kindheit und Jugend im Wandel(34 Seiten) - Rahmenbedingungen von Kindheit und Jugend - Private und öffentliche Verantwortung im Mischungsverhältnis

  6. 14. Kinder- und Jugendbericht • Lebenslagen junger Menschen(262 Seiten) - Veränderung der Sozialstrukturen des Aufwachsens - Kindheit: „Familienkindheit“ – „Betreute Kindheit“ - Jugend: Das Jahrzehnt der Verselbständigung - Junges Erwachsenalter: Von der Pflicht zur Option - Dynamiken im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen

  7. 14. Kinder- und Jugendbericht c) Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe im Wandel (172 Seiten) - Die Kinder- und Jugendhilfe in neuer Gesellschaft - Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe - Das Leistungsspektrum der modernen Kinder- und Jugendhilfe

  8. 14. Kinder- und Jugendbericht d) Wege zur aktiven Gestaltung des Aufwachsens (93 Seiten) • Zentrale Herausforderungen des Aufwachsens • Herausforderungen für die Ausgestaltung von öffentlicher und privater Verantwortung • Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe und ihre Schnittstellen • Ausgewählte bereichsübergreifende fachliche Herausforderungen • Ausgewählte Handlungsfelder • Kinder- und Jugendhilfe in neuer Verantwortung – Leitlinien für eine Neugestaltung des Aufwachsens

  9. 14. Kinder- und Jugendbericht Einige mögliche Blickwinkel, unter denen der Kinder- und Jugendbericht betrachtet werden kann: • Vergleich zum letzten Gesamtbericht (11. KJB) • Gesellschafts(politische) Analyse • Analyse der Stellungnahme der Bundesregierung (Gemeinsamkeiten/Differenzen) • Querschnittanalyse nach Themenfeldern z.B. Partizipation, Inklusion, HzE, Schnittstellen, Jugend, Kindheit • Alte und neue Herausforderungen • Forderungen, Anregungen und Kritik herausfiltern

More Related