1 / 25

Modellierung der Bewegung und des Verhaltens von Dienstnutzern in mobilen Ad-hoc-Netzen

Modellierung der Bewegung und des Verhaltens von Dienstnutzern in mobilen Ad-hoc-Netzen. Diplomarbeit von Tobias Breyer Betreuer: Dipl.-Inf. Michael Klein Dipl.-Inf. Philipp Obreiter. Überblick. Einführung Technische Grundlagen Problem Lösungsansatz Aktivitätsbasiertes Modell

annice
Télécharger la présentation

Modellierung der Bewegung und des Verhaltens von Dienstnutzern in mobilen Ad-hoc-Netzen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Modellierung der Bewegung und des Verhaltens von Dienstnutzern in mobilen Ad-hoc-Netzen Diplomarbeit von Tobias Breyer Betreuer: Dipl.-Inf. Michael Klein Dipl.-Inf. Philipp Obreiter

  2. Überblick • Einführung • Technische Grundlagen • Problem • Lösungsansatz • Aktivitätsbasiertes Modell • Bewegungsmodell • Dienstnutzungsmodell • Evaluation • Fazit & Ausblick

  3. Einführung • Mobile Ad-hoc-Netze • Drahtlose Peer-to-Peer-Netze • Inhärente Bewegung • Spontane Mitgliedschaft • Overlay-Netze • Verringern semantische Lücke Netz – Benutzer • Zusatzfunktionen, z. B. Suche • Anwendungsnahe Weiterleitungsmechanismen • Optimierbar durch Anwendungswissen • Dienstorientierte Ad-hoc-Netze • Teilnehmer sowohl Dienstgeber als auch –nehmer • Verwaltung durch Overlay-Mechanismen

  4. Weshalb Benutzermodellierung? • Problem • Nur wenige existierende mobile Ad-hoc-Netze • Lösung • Simulation und Emulation der Systemkomponenten • Modellierung der Benutzer: Bewegung + Netznutzung • Bisherige Ansätze • Bewegungsmodelle • Beschreiben Bewegungsmuster der Benutzer • Verhaltensmodelle • Beschreiben Verwendung von Netzressourcen (Traffic)

  5. Probleme bisheriger Ansätze • Analytische Bewegungsmodelle • Bewegung und Verhalten wird nicht ursächlich erklärt • Als globale Modelle in Ad-hoc-Netzen ungeeignet • Unrealistische Bewegungsmuster • Abhängigkeiten zwischen Bewegung und Dienstnutzung außer Acht gelassen • Modelle getrennt betrachtet • Lösung • Integrierter Ansatz • Bewegung und Dienstnutzung lassen sich aus einem gemeinsamen Modell ableiten

  6. Zuhause Arbeitsplatz Restaurant Aktivitätsbasierte Modelle • Verfahren aus der Verkehrsplanung • Bestimme mögliche Aktivitäten der Verkehrsteilnehmer • Bestimme Orte, Zeiten und Reihenfolge der Aktivitäten • Bestimme Routen zwischen Aktivitäten • Ergebnis: Verkehrsaufkommen auf Straßen 8 Uhr Freizeit Zuhause 9 Uhr Arbeit Arbeitsplatz 13 Uhr Mittagessen Restaurant 14 Uhr Arbeit Arbeitsplatz 18 Uhr Freizeit Zuhause

  7. Aktivitätsmodell dieser Arbeit • Universitäts-Campus • Aktivitäten • Vorlesungs-, Seminarbesuch, Buchleihe, Mensabesuch • Zeiten und Orte • Vorlesungsverzeichnis • Umfrage unter Studierenden • Routen • Wegenetz auf dem Campus

  8. Aktivitätsplanung • Bildet die Planung des Tagesablaufs der Dienstnutzer nach • Aktivitäten • Regelmäßige (Vorlesung) • feste Orte und Zeiten • Freie (Buchleihe) • Menge alternativer Orte • Zeit in Grenzen frei (Öffnungszeiten) • Dauer unterschiedlich, durch Verteilung modellierbar

  9. Aktivitätsplanung • Menschen ordnen Aktivitäten nach ihrer Wichtigkeit • Wichtige Aktivitäten zuerst planen • Beispiel: • Pflichtveranstaltungen • Vorlesungen • Buchleihe • (Hiwi-)Job Mi Do Fr Mo Di

  10. Integriertes Verhaltensmodell • Bewegung und Dienstnutzung aus Aktivitäten ableitbar • Bewegung • Durch Abfolge der Aktivitätsorte • An Aktivitätsorten passend zur Aktivität • Dienstnutzung ist abhängig von Situation • Aktivität • beschreibt allgemeine Situation von Dienstnutzern • Interaktionsfähigkeit von Dienstnutzern • Können/Wollen Dienstnutzer gerade Dienste nutzen?

  11. Bewegung im Campus-Szenario Vorlesungsbesuch beschränkte Bewegung, bis zu 90min Ruhephase Imbiss in der Cafeteria Freiere Bewegung Abfolge der Aktivitäten erzeugt Bewegung auf Pfaden des Wegenetzes Während Aktivitäten typische Bewegungsmuster

  12. Bewegungsmodell • Zwischen Aktivitätsorten • Graphbasierte Bewegung • Wegenetz als Graph • Teilnehmer bewegen sich nur auf den Kanten • An Aktivitätsorten • Analytische Bewegungsmodelle • Lokal ausreichende Genauigkeit • Begrenzt durch Ausdehnung der Aktivitätsorte

  13. Dienste in Ad-hoc-Netzen • Dienste sind vielfältig • Dienstkategorien • Informationsdienste • Kooperationsdienste • Interaktive Dienste • Diensttypen • Entfernt • Lokal: Overlayfunktionen stellen sich als Dienste dar • Unterschiedliche Nutzungsintensität • Je nach Vorlieben • Je nach Interaktionsfähigkeit

  14. Situationsabhängigkeit • Dienstnutzung ist situationsabhängig • Von Aktivität • Nutzwert eines Dienstes bei einer Aktivität • Vorlesungsbesuch: Informationsdienste • Prüfungsvorbereitung: Kooperationsdienste • Von Interaktionsfähigkeit • Nutzbarkeit • Chatten während des Gehens zu komplex • Bedeutung digitaler Interaktion • In der Gruppe lieber persönliches Gespräch

  15. Abhängigkeiten zwischen Diensten • Abhängigkeiten entstehen durch • Gebrauchsreihenfolge • Druckdienst • Dokument laden, dann drucken • technische Vorbedingungen • Suchfunktion / Suchdienst • Dienst suchen, dann nutzen

  16. Dienstnutzungsmodell • Bildet netzrelevantes Verhalten nach • Immer dann, wenn geänderte Situation vorliegt • Bestimme, welche Dienste in gegebener Situation sinnvoll sind • Bestimme Abhängigkeiten unter diesen Diensten • Bestimme erforderliche Planungsreihenfolge • Plane Dienste mit Hilfe ihrer typischen Nutzungsverteilung 2. 3. 1. Suchdienst Informationsdienst Druckdienst Aktivitätszeit Vorlesungsmaterialien Übungsblätter

  17. Implementierung • Metaprotokollstapel im Netzsimulator DIANEmu • Integrierte Visualisierung • Schichtenorientierung Benutzerschicht: Verbindung von Netz- und Verhaltenssimulation Aktivitätsschicht: Aktivitätsplanung und Durchführung von Aktivitäten Ausführungsschicht: Durchführung von Bewegung und Dienstnutzung Bewegung Situationsmgm. Dienstnutzung Umweltmodell: Aktivitätsorte, Wegenetz

  18. Vorführung

  19. Simulationsdaten • Modell benötigt Kalibrationsdaten • Aktivitäten • Regelmäßige: aus Vorlesungsverzeichnis 2. Semester • Freie • Umfrage: rund 80 Studierende im 2. Semester • Angaben über Dauer und Häufigkeit ihrer Aktivitäten • Dienstnutzung • Umfrage • Angaben über sinnvolle Dienste in versch. Situationen

  20. Evaluation der Bewegung • Wie gut passen die Bewegungsmuster zum Szenario? • Konkurrenz • Analytische Bewegungsmodelle • Ruhephasen angepasst an Vorlesungsrhythmus • Graphbasiertes Random-Waypoint-Modell • Kein Vorwissen, nur Beschränkung durch Umweltmodell • Benutzer wählen sich zufällige Zielpunkte aus dem Graphen • Ruhephasen an Zielpunkten entsprechend Vorlesungsrhythmus • Referenz • Bewegungsdaten aus Umfrage • Methode • Summe der Abstände zu den Referenzpositionen • Jedem simulierten Benutzer besten Referenzbenutzer zugeordnet

  21. Ergebnis der Evaluation Diagonallänge/2 Gauß-Markov Standard-Random-Waypoint Graph-Random-Waypoint Aktivitätsmodell

  22. Ergebnis der Evaluation • Gesamtfehler • 36% geringer gegenüber Modellen ohne Umweltmodell • 9% geringer gegenüber graphbasiertem Random-Waypoint • Sensitivität gegenüber Wochentag • Annahme gleichverteilter Wochentage • Keine Angabe über Wochentag in der Umfrage

  23. Fazit • Aktivitätsbasierter Ansatz • Vorteile • Realitätstreue • Deskriptive Beschreibung der Modellentitäten • Abhängigkeiten Bewegung/Dienstnutzung möglich • Besonderheiten der Szenarien modellierbar • Nachteil • Daten über Aktivitäten im Szenario erforderlich

  24. Ausblick • Ansätze zur Verbesserung des Aktivitätsmodells • Optimierte Aktivitätsfolgen • Menschen optimieren Entfernungen, Gesamtzeit • Zeitliche Vorbedingungen • bevorzugte Zeiten für freie Aktivitäten • Mensabesuch möglichst immer vor 13 Uhr • Realitätsnahe Evaluation des DIANE-Projekts • Leistung semantischer Dienstsuche • Overlays: Service-Ringe, Service-Lanes • Vergleich mit trivialen Ansätzen (Flooding)

  25. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Fragen?

More Related