1 / 9

Fortentwicklung einer Anästhesieabteilung unter Qualitätsmanagementgesichtspunkten - eine Diskussion

Fortentwicklung einer Anästhesieabteilung unter Qualitätsmanagementgesichtspunkten - eine Diskussion. QM – was ist das???

argus
Télécharger la présentation

Fortentwicklung einer Anästhesieabteilung unter Qualitätsmanagementgesichtspunkten - eine Diskussion

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Fortentwicklung einer Anästhesieabteilung unter Qualitätsmanagementgesichtspunkten - eine Diskussion

  2. QM – was ist das??? • Definition nach DIN 8402Auf der Motivation aller ihrer Mitglieder beruhende Führungsmethode einerOrganisation, die Qualität in den Mittelpunkt stellt und durch Zufriedenheitder "Kunden" auf langfristigen "Geschäftserfolg" sowie auf Nutzen für die Mitglieder der Organisation und für die Gesellschaft zielt. • benötigt Werte, Ziele, Strategien und Instrumente • Säulen des QM => Kunden- und Mitarbeiterorientierung, Prozessorientierungund ständige Verbesserung Dr. G. Lauterbacher

  3. D P A C • Die Idee der ständigen Verbesserung bzw. des kontinuierlichen Verbesserungs-prozesses entstammt dem japanische Begriff KAIZEN "Veränderung zum Besseren" • Der Verbesserungsprozess selbst lässt sich in 4 Phasen unterteilen:P lan D oC heckA ct PDCA Zyklus bzw. Deming-Zyklus Dr. G. Lauterbacher

  4. Kundenorientierung Interessen von Patienten, operativen Abteilungen, Belegärzten, Kostenträgern etc. berücksichtigen • MitarbeiterorientierungMotivation fördern, Kompetenz stärken, Kommunikationskultur entwickeln,regelmäßige Entwicklungsgespräche führen • ProzessorientierungKernprozesse definieren und beschreiben, Entwicklung von Standards undIndikatoren, Prozesssteuerung Dr. G. Lauterbacher

  5. Anwendungsbeispiel Dr. G. Lauterbacher

  6. Veränderungen steuern Dr. G. Lauterbacher

  7. Einführung von QM Prinzipien • Top down - for the targets oder ohne den Boss läuft nix • Bottom up - for how to do it oder ohne Mitarbeiter läuft nix • Was der Boss berücksichtigen sollte: Es gibt keinen günstigen Wind für jemanden, der nicht weiß, wohin er segeln will Zitat Wilhelm von Oranien (* 1533 - †1584) Die Prozesse sind im Besitz der Mitarbeiter! Dr. G. Lauterbacher

  8. Wandel im Führungsbild unter QM Prinzipien Dr. G. Lauterbacher

  9. herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und auf zur Diskussion Dr. G. Lauterbacher

More Related