1 / 6

Die Grundidee.

Die Grundidee. Wir führen die Debatte mit und für unsere Gesellschaft. Wir wollen den engen Dialog mit wichtigen gesellschaftlichen Gruppen und Akteuren. Wir wollen die Verzahnung mit der Diskussion anderer europäischer Schwesterparteien.

Télécharger la présentation

Die Grundidee.

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die Grundidee. • Wir führen die Debatte mit und für unsere Gesellschaft. • Wir wollen den engen Dialog mit wichtigen gesellschaftlichen Gruppen und Akteuren. • Wir wollen die Verzahnung mit der Diskussion anderer europäischer Schwesterparteien. • Ziel ist: Verabschiedung eines neuen Grundsatzprogramms auf dem ordentlichen Bundesparteitag im Herbst 2007.

  2. Der Weg zum Programm. • April 2006: Veröffentlichung der Leitsätze • April 2006 – Januar 2007: Dialogphase I • Ende 2006: Erstellung Textentwurf Grundsatzprogramm • Januar 2007: Verabschiedung Textentwurf durch Parteivorstand • Januar 2007 – Herbst 2007: Dialogphase II • Herbst 2007: Bundesparteitag und Beschluss Grundsatzprogramm

  3. Dialogphase I: Mai 2006 – Januar 2007 (1) • Öffentliche Aktivitäten • Expertenbefragung: „Initiative 100 kluge Köpfe“ • Konferenzen in der zweiten Jahreshälfte • Internationale Wirtschaftstagung • Konferenz zur „Neuen Sozialen Frage“ • Programmgespräche im WBH • Veranstaltungen an Hochschulen (Hochschuldiskurse) • Aktivitäten der SPD-Foren und -Arbeitsgemeinschaften • www.programmdebatte.spd.de

  4. Dialogphase I: Mai 2006 – Januar 2007 (2) • Innerparteiliche Maßnahmen • Arbeitspaket mit ständig aktualisierbaren Materialien • Tour der Präsidiumsmitglieder durch die Landesverbände • Unterbezirksvorsitzenden-Konferenz nach der Sommerpause • Bildungsangebote der Parteischule und des Netzwerks Politische Bildung

  5. Dialogphase II: Januar 2007 – Herbst 2007 • Diskussion des Programmentwurfs • Lese- und Arbeitsbuch zur Programmdebatte • Weitere innerparteiliche und öffentliche Dialogangebote

More Related