1 / 29

4. Internationaler Diätetik Kongress

4. Internationaler Diätetik Kongress. TKTL1-Ernährungstherapie. Dr. Johannes F. Coy. TKTL1-positiver Tumor Therapeutische Optionen: Hemmung des TKTL1-Enzyms durch ein Medikament (ist in der Entwicklung) Hemmung des TKTL1-Stoffwechsels durch TKTL1-Ernährungstherapie.

Télécharger la présentation

4. Internationaler Diätetik Kongress

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 4. Internationaler Diätetik Kongress TKTL1-Ernährungstherapie Dr. Johannes F. Coy

  2. TKTL1-positiver Tumor Therapeutische Optionen: Hemmung des TKTL1-Enzyms durch ein Medikament (ist in der Entwicklung) Hemmung des TKTL1-Stoffwechsels durch TKTL1-Ernährungstherapie

  3. Tumor spezifische Überexpression des Transketolase-like-1 Gens (TKTL1) Magenkarzinome N1 T1 N2 T2 N3 T3 N4 T4 N5 T5 Lungenadenokarzinome N1 T1 N2 T2 N3 T3 N4 T4 N5 T5 Real time PCR Real time PCR

  4. nicht-invasives invasives Blasenkarzinom

  5. Blasenkarzinom

  6. Kolonkarzinom

  7. Krebs Subklasse A Mitochondrien sind aktiv Glukose wird verbrannt TKTL1-negativ Subklasse B Mitochondrien sind inaktiv Glukose wird vergoren TKTL1-positiv

  8. telomerase large T antigen small T antigen mutated H-ras Glukose- Verbrauch Laktat- Produktion TKTL1- Expression Oligomycin- Empfindlichkeit (mitochondrielle ATP-Produktion)

  9. Voraussetzung für eine Metastasierung: Auflösung der umgebenden Matrix Konsequenz: Tumorzellen können sich ausbreiten und Metastasen bilden

  10. Benzin

  11. Benzin Diesel

  12. Glukose + Öl Glukose Mito- chondrium TKTL1- Vergärung

  13. carbonic anhydrase synthesis of nucleotides glucose CO2 Glucose ca. 90% Ribulose–5-P C5 (Ribose-5-P) C5 (Xylulose-5-P) + [Transketolases] C 3 + C 7 [Transaldolase] C 4 C 5 TKTL1 + + [Transketolases] Dihydroxy-acetone-P Glycerin-aldehyde-3-P C 5 (Xylulose-5-P) C 3 (GAP) Methylglyoxal D-Lactate M2PK acetyl CoA Glutamine ATP synthesis Glutamate lactate Pyruvate Respiratory Chain CO2 fatty acid synthase citrate cycle mitochondria

  14. Sauerstoff ist vorhanden Hoch effizienter Glukoseabbau Maximale Energieausbeute Glukose E M P Zitratzyklus Mitochondrien ATP CO2 and H2O

  15. Mitochondria • Sauerstoff ist • vorhanden oder abwesend • Ineffizienter Glukoseabbau • Kompensiert durch die große • Menge von Glukose die abgebaut • wird • Die gewonnene Energie ist gleich Glukose E M P PPP Laktat Matrix-Abbau > Invasion & Metastasierung HIF1a Stabilisierung > Angiogenese > Resistenz gegenüber Strahlentherapie > Inhibition von Killerzellen Citrate cycle Inaktive Mitochondrien > Inhibierung der Apoptose > Resistenz gegenüber Chemotherapie CO2 and H2O

  16. Magenkarzinom

  17. TKTL1-negativ TKTL1-positiv 1. Chemotherapie 2. Chemotherapie

  18. TKTL1-positiver Tumor Therapeutische Optionen: Hemmung des TKTL1-Enzyms durch ein Medikament (ist in der Entwicklung).

  19. TKT TKTL1 His

  20. TKTL1-positiver Tumor Therapeutische Optionen: Hemmung des TKTL1-Enzyms durch ein Medikament (ist in der Entwicklung) Hemmung des TKTL1-Stoffwechsels durch TKTL1-Ernährungstherapie

  21. Die TKTL1-Ernährungstherapie: • Mischungen aus Pflanzenölen und • Pflanzenölextrakten, die den • TKTL1-Stoffwechselweg inhibieren • glukose-/kohlenhydratarme und • öl-/eiweißreiche Ernährung

  22. Glykogen- speicher Fett- gewebe Blut- glukose TKTL1- Vergärung Mito- chondrium

  23. Lungenkrebs Darmkrebs Magenkrebs Hautkrebs Herzkrebs

  24. Seit wann gibt es Metastasen? Welche Lebewesen haben Metastasen?

  25. Veränderung der Lebensweise in westlichen Industrieländern Anstieg des Kohlenhydrat- und Glukoseverbrauches Bewegungsmangel - Sport gegen Krebs

  26. Blut- glukose Blut- glukose Insulin Glukose Kohlenhydrate Insulin - Öl, Fett Protein

  27. Die TAVARLIN-Lebensmittel: • Mischungen aus Pflanzenölen und Pflanzenölextrakten mit • tumorinhibierenden Eigenschaften • Vergorene Milchprodukte mit niedrigem Kohlenhydrat- und • mit hohem Öl/Fettgehalt • Proteinreiche Grundnahrungsmittel: Brot, Nudeln • Kaltwasserfische – Omega-3-Fettsäure-reich • Fleisch von Weidetieren, die sich nur von Gras ernähren - • Omega-3-Fettsäure-reich (Wasserbüffel) • Kuchen, Süßspeisen mit niedriger glykämischer Last • Verwendung bestimmter Zucker – Palatinose, Isomalt, • Fruktose

More Related