1 / 11

BioLAGO e.V. Life Science Network Life Science and Biotechnology around Lake Constance BioLAGO – ein Netzwerk stellt si

BioLAGO e.V. Life Science Network Life Science and Biotechnology around Lake Constance BioLAGO – ein Netzwerk stellt sich vor. www.BioLAGO.org. BioLAGO e.V. Life Science Network. Länderübergreifendes Netzwerk von Unternehmen und Forschungsinstitutionen

chalsie
Télécharger la présentation

BioLAGO e.V. Life Science Network Life Science and Biotechnology around Lake Constance BioLAGO – ein Netzwerk stellt si

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. BioLAGO e.V. Life Science NetworkLife Science and Biotechnology around Lake Constance BioLAGO – ein Netzwerk stellt sich vor www.BioLAGO.org BioLAGO e.V. life science network

  2. BioLAGO e.V. Life Science Network • Länderübergreifendes Netzwerk • von Unternehmen und Forschungsinstitutionen • in der modernen Biowissenschaften (Life Sciences) • rund um den Bodensee. BioLAGO e.V. life science network

  3. BioLAGO e.V. Life Science Network • Als Life Science Plattform bringt BioLAGO • Forscher und Unternehmer zusammen, • um die Umsetzung innovativer Ideen • in marktfähige Produkte voranzutreiben. BioLAGO e.V. life science network

  4. BioLAGO e.V. Life Science NetworkWirtschaftstrends und Kernkompetenzen • Die modernen Lebenswissenschaften sind interdisziplinär angelegt und werden von zentraler Bedeutung für die Wirtschaftsentwicklung in Europa sein, insbesondere in den Bereichen: • - Medizin- Medizintechnik- Pharmazie- Diagnostik- Chemische Industrie- Lebensmittelindustrie- Umwelttechnologie • Dies sind zugleich die Kernkompetenzen der Mitglieder im BioLAGO-Netzwerk! BioLAGO e.V. life science network

  5. BioLAGO e.V. Life Science NetworkZiel BioLAGO (=Vision) Der Verein BioLAGO e.V. katalysiert und unterstützt den Aufbau eines innovativen und finanziell gesunden Industriezweiges für die modernen Biowissenschaften im internationalen Bodenseeraum. BioLAGO vernetzt dabei etablierte Global Players wie Nycomed (Jahresumsatz: 3,4 Mrd. €), Vetter Pharma (250 Mio. €) oder Carbogen Amcis (150 Mio. CHF) mit jungen aufstrebenden Firmen und Forschungsinstitutionen BioLAGO e.V. life science network

  6. BioLAGO e.V. Life Science NetworkDer Standort Bodensee ist ein ausgezeichneter Innovationsstandort, z.B.: • Entwicklung moderner Diagnoseverfahren auf molekularbiologischer Grundlage(VIVIT-Institut, A-Dornbirn) • Medikamente für seltene Krankheiten (genzyme CEE GmbH, D-Konstanz) • Entwicklung abbaubarer Beschichtungen für Implantate (Eugenex biotechnologies GmbH, CH-Tägerwilen) • Produkte gegen Feuerbrand und Pilzerreger im Obstbau(Bioprotect GmbH, D-Konstanz) • Mobile vor-Ort-Analyse von Krankheitserregern (HIV) (ESE GmbH, D-Stockach) • Polymerproduktion mit Mikroorganismen • (EMPA, CH-St. Gallen) BioLAGO e.V. life science network

  7. BioLAGO e.V. Life Science NetworkBioLAGO Insight (= Mission) und Historie • Unterstützung des Wissens- und Technologietransfers zwischen Wissenschaft und Wirtschaft • „Ringschluss“ um den Bodensee • Langfristig Aufbau einer wirtschaftlich sich selbst tragenden Organisation • Unterstützung naturwissenschaftlicher und technischer Bildungsmaßnahmen (=Öffentlichkeitsarbeit) • Entwicklung marktfähiger Dienstleistungen, z.B. Bodensee Finanzforum, Food for Health 03 Stammtisch 05 BioRegion Ba-Wü 07 BioLAGO e.V. 08 Geschäftsstelle 09 60 Mitglieder BioLAGO e.V. life science network

  8. BioLAGO e.V. Life Science NetworkMembers BioLAGO aktuell • vertritt über 5.700 hochqualifizierte Arbeitsplätze • über 65 Mitglieder sichern 5.200 Arbeitsplätze in der Industrie • repräsentiert 10 Hochschulen und Institute mit rund 500 Wissenschaftlern • ist ein unternehmens- und forschungsgetriebenes Netzwerk (!) BioLAGO e.V. life science network

  9. BioLAGO e.V. Life Science NetworkUnsere operativen Ziele für 2009 ff. • Initiierung der Vernetzung und von gemeinsamen Projekten in der Ernährungstechnologie (Arbeitstitel: „Food for Health“!) • Initiierung der Vernetzung und von gemeinsamen Projekten zwischen Unternehmen und Forschungsinstitutionen mit Kliniken am Bodensee (Arbeitstitel: „Clinical Research Network“) BioLAGO e.V. life science network

  10. BioLAGO e.V. Life Science NetworkBeispiel: Regio-Projekt „Food For Health“ Herausforderungen für die Ernährungswirtschaft Ziel: Durch wissenschaftliche Erkenntnisse die Steigerung von Innovationen in der Lebensmittel-Industrie zu forcieren (frische Impulse für KMU der Innovationsregion Bodensee Motivation: das vorhandene große Potential an mittelständischen Unternehmen nutzen um neue Märkte zu erschließen Focus: Produktionsprozess von Lebensmitteln Branchen-/Themenbereiche: Obst-, Milch-, Saftprodukte, Wasser, Nahrungs- und Inhaltsstoffe BioLAGO e.V. life science network

  11. BioLAGO e.V. Life Science Network • BioLAGO möchte mit Ihnen ins Gespräch kommen. Die Mitglieder sind der Motor der Lebenswissenschaften in der Bodenseeregion. Nutzen Sie diese Plattform. Werden auch Sie Mitglied des grenzüberschreitenden Netzwerks. Andreas Baur Geschäftsführer BioLAGO e.V.Life Science NetworkBlarerstrasse 56D-78464 Konstanz +49 7531 284 27 22 Daniel Legler Vorstandsmitglied BioLAGO Biotechnologie Institut Thurgau an der Universität Konstanz Unterseestrasse 47 CH-8280 Kreuzlingen +41 71 678 50 20 www.BioLAGO.org BioLAGO e.V. life science network

More Related