1 / 17

Innenohrerkrankungen - Neue Therapieoptionen

HNO Gemeinschaftspraxis Dr. med. Angelika Sprüth & Dr. med. Peter Renner Hauptstr. 41 Köln Rodenkirchen. Innenohrerkrankungen - Neue Therapieoptionen. Dr. med. Peter Renner. Aufbau des Ohres. Bogengänge und Schnecke. Die Schnecke -Cochlea. Cortisches Organ.

Télécharger la présentation

Innenohrerkrankungen - Neue Therapieoptionen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. HNO Gemeinschaftspraxis Dr. med. Angelika Sprüth & Dr. med. Peter Renner Hauptstr. 41 Köln Rodenkirchen Innenohrerkrankungen-Neue Therapieoptionen Dr. med. Peter Renner

  2. Aufbau des Ohres

  3. Bogengänge und Schnecke

  4. Die Schnecke -Cochlea

  5. Cortisches Organ

  6. Umwandlung von mechanischer Energie in elektrische Energie Die Schnecke ist ein spiralförmiger, flüssigkeitsgefüllter Gang. Die Druckwelle wird nun über die Membran des ovalen Fensters an die Flüssigkeit weitergeleitet. Die Druckwelle wandert bis zur Spitze der Schnecke, verformt dabei die sog. Basalmembran und erregt letztendlich das eigentliche Hörorgan – das Cortische Organ – mit seinen über 30.000 hochempfindlichen Haarzellen . Hier wird die Bewegungsenergie in elektrochemische Energie umgewandelt und gelangt über die Hörnerven als Impuls an die Hörzentren des Gehirns.

  7. Versorgung des Innenohres • Aufnahme von Nährstoffen, Wasser und Sauerstoff • Adäquater Stoffwechsel der beteiligten Komponenten • Die Endolymphe ( Produizert in der Stria vascularis ) übernimmt einen großen Teil der Versorgung des Corti-Organs • Eine Störung der Mikrozirkulation und damit der Sauerstoffversorgung führt zur Funktionsschwäche des entsprechenden Sinnesorgans. • In Streßsituationen finden entsprechende Stoffwechselveränderungen statt, so daß Gefäßverkrampfungen, erhöhte Thrombenbildung und Veränderung der Blutviskosität auftreten können

  8. Streßbedingte Stoffwechsel-Änderungen • Sympathikus • Hypophysen- ACTH - Nebennierenrindenachse • Freisetzen von Katecholaminen und • Nebennierenrindenhormonen • ACTH (Corticotropin) ist ein Hormon, das in der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) gebildet wird. ACTH regt die Nebennierenrinde zur Produktion von Glukokortikoiden (u.a. Kortison), Mineralokortikoiden (Aldosteron) und Androgenen (u.a. DHEA) an.

  9. Allergische Reaktion als Ursachefür Stoffwechselstörungen Eine Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf bestimmte Stoffe. Dazu gehören z. B. Metalle, Pollen, Tierhaare, Zahnwerkstoffe, Medikamente Und Tyraminhaltige Nahrungsmittel, insbesondere Schokolade, Rotwein und Käse, der Geschmacksverstärker Glutamat. Histamin und Saliyclate ( Aspirin ) Die Liste salicylat-haltiger Produkte ist allerdings so umfangreich, daß sie hier nicht wiedergegeben werden kann

  10. Folgen Stoffwechselstörungen in und an der Nervenzelle führen, in Abhängigkeit von Dauer und Stärke der Störung, nicht nur zu einer kurzfristigen oder gar bleibenden krankhaften Veränderung der Zelle selbst, sondern auch zu einer krankhaften neuroelektrischen Aktivität. Es kommt zu fehlerhaften nervlichen Impulsen innerhalb unseres Reizübermittlungs- und Auswertungssystems im Gehirn.

  11. Gesunde Ernährung • Was schon antike Ärzte wußten, ist die Tatsache, dass der Mensch zur Erhaltung eines gesunden Daseins einer ausgewogenen Ernährung bedarf. Ausgewogen ist eine Ernährung, wenn sie alle Nährstoffe in einer der Lebenssituation und dem Alter angepassten Mengen enthält. • Höhere Belastungen bedingen auch eine höhere Energiezufuhr und eine höhere Sauerstoffversorgung. So sinkt die Cytochromoxydase-Konzentration in den Hörsinneszellen nach langdauernder Beschallung, desgleichen der histochemisch nachweisbare Glykogengehalt. Daneben sinkt der Sauerstoff -partialdruck in der Perilymphe um etwa 30%

  12. Verbesserung der Ernährungsqualität Zu den relevanten Vitalstoffen zählen: Zink, Mangan, Magnesium, Kalium, Germanium, Eisen, Kupfer, Vitamin A und E, Vitamin B-Komplex, besonders Niacin und Pangamsäure.

  13. Substitution von Mikronährstoffen Auf diese Art werden in einer physiologischen Zusammensetzung auch Ballaststoffe, Sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide, Karotinoide, Polyphenole und Stoffe, die als Koenzyme der Vitamine von Bedeutung sind, mit aufgenommen .

  14. Vitamine Vitamine Vitamine  pro Tagesportion  pro Tagesportion  pro Tagesportion  pro 100 g  pro 100 g  pro 100 g Vitamin A Vitamin A Vitamin A  750 µg (2.500 I.E.*)  750 µg (2.500 I.E.*)  750 µg (2.500 I.E.*)  4,1 mg (13.660 I.E.*)  4,1 mg (13.660 I.E.*)  4,1 mg (13.660 I.E.*) Vitamin C Vitamin C Vitamin C  530 mg  530 mg  530 mg  2,9 g  2,9 g  2,9 g (enthält u.a. Tocotrienole, Alpha- und Gamma-Tocopherol) Vitamin E (TE**) (enthält u.a. Tocotrienole, Alpha- und Gamma-Tocopherol) Vitamin E (TE**) Vitamin E (TE**) (enthält u.a. Tocotrienole, Alpha- und Gamma-Tocopherol)  150 mg  150 mg  150 mg  820 mg  820 mg  820 mg Vitamin B1 Vitamin B1 Vitamin B1  4 mg  4 mg  4 mg  22 mg  22 mg  22 mg Vitamin B2 Vitamin B2 Vitamin B2  5 mg  5 mg  5 mg  27 mg  27 mg  27 mg Nicotinamid Vitamin B6 Vitamin B6 Vitamin B6 Nicotinamid Nicotinamid  50 mg  5 mg  5 mg  50 mg  50 mg  5 mg  27 mg  27 mg  273 mg  27 mg  273 mg  273 mg Vitamin B12 Vitamin B12 Vitamin B12  9 µg  9 µg  9 µg  49 µg  49 µg  49 µg Vitamin D3 Vitamin D3 Vitamin D3  5 µg (200 I.E.*)  5 µg (200 I.E.*)  5 µg (200 I.E.*)  27 µg (1.093 I.E.*)  27 µg (1.093 I.E.*)  27 µg (1.093 I.E.*) Pantothensäure Folsäure Folsäure Pantothensäure Folsäure Pantothensäure  800 µg  18 mg  18 mg  800 µg  800 µg  18 mg  4,4 mg  4,4 mg  98 mg  98 mg  4,4 mg  98 mg Biotin Biotin Biotin  150 µg  150 µg  150 µg  820 µg  820 µg  820 µg Mineralstoffe und Spurenelemente Mineralstoffe und Spurenelemente Mineralstoffe und Spurenelemente Selen Selen Selen Magnesium Magnesium Magnesium  180 mg  50 µg  180 mg  50 µg  50 µg  180 mg  273 µg  984 mg  273 µg  984 mg  984 mg  273 µg Zink Zink Zink  10 mg  10 mg  10 mg  55 mg  55 mg  55 mg Mangan Mangan Mangan  2 mg  2 mg  2 mg  11 mg  11 mg  11 mg Chrom Kupfer Kupfer Chrom Kupfer Chrom  60 µg  1.000 µg  60 µg  60 µg  1.000 µg  1.000 µg  328 µg  328 µg  5,5 mg  5,5 mg  328 µg  5,5 mg Molybdän Molybdän Molybdän  60 µg  60 µg  60 µg  328 µg  328 µg  328 µg Jod Jod Jod  150 µg  150 µg  150 µg  820 µg  820 µg  820 µg Aminosäuren Aminosäuren Aminosäuren L-Lysin L-Arginin L-Lysin L-Lysin L-Arginin L-Arginin  500 mg  500 mg  125 mg  500 mg  125 mg  125 mg  683 mg  2,7 g  2,7 g  2,7 g  683 mg  683 mg Acetylcystein Acetylcystein Acetylcystein  80 mg  80 mg  80 mg  437 mg  437 mg  437 mg Sekundäre Pflanzenstoffe Sekundäre Pflanzenstoffe Sekundäre Pflanzenstoffe Polyphenole, davon OPC OPC Polyphenole, davon Polyphenole, davon OPC  10 mg  88 mg  10 mg  10 mg  88 mg  88 mg  55 mg  481 mg  481 mg  55 mg  481 mg  55 mg Resveratrol Resveratrol Resveratrol  1 mg  1 mg  1 mg  5,5 mg  5,5 mg  5,5 mg Kakaopolyphenole Kakaopolyphenole Kakaopolyphenole  50 mg  50 mg  50 mg  273 mg  273 mg  273 mg Gemischte Carotinoide Gemischte Carotinoide Bioflavonoide aus Citrusfrüchten Gemischte Carotinoide Bioflavonoide aus Citrusfrüchten Bioflavonoide aus Citrusfrüchten  5 mg  5 mg  5 mg  5 mg  5 mg  5 mg  27 mg  27 mg  27 mg  27 mg  27 mg  27 mg (enthalten Beta-Carotin, Lutein und Lycopin) (enthalten Beta-Carotin, Lutein und Lycopin) (enthalten Beta-Carotin, Lutein und Lycopin) Essenzielle Fettsäuren und weitere Mikronährstoffe Essenzielle Fettsäuren und weitere Mikronährstoffe Essenzielle Fettsäuren und weitere Mikronährstoffe Hochreines Fischöl, davon Omega-3-Fettsäuren Hochreines Fischöl, davon Hochreines Fischöl, davon Omega-3-Fettsäuren Omega-3-Fettsäuren  833 mg  500 mg  833 mg  833 mg  500 mg  500 mg  2,7 g  4,6 g  4,6 g  4,6 g  2,7 g  2,7 g Coenzym Q10 (Ubichinon) Coenzym Q10 (Ubichinon) Coenzym Q10 (Ubichinon)  15 mg  15 mg  15 mg  82 mg  82 mg  82 mg L-Carnitin L-Carnitin L-Carnitin  200 mg  200 mg  200 mg  1,1 g  1,1 g  1,1 g Taurin Taurin Taurin  300 mg  300 mg  300 mg  1,6 g  1,6 g  1,6 g Physiologischer Brennwert Physiologischer Brennwert Physiologischer Brennwert  229 kJ (54 kcal)  229 kJ (54 kcal)  229 kJ (54 kcal)  1.251 kJ (298 kcal)  1.251 kJ (298 kcal)  1.251 kJ (298 kcal) Eiweiß Eiweiß Eiweiß  1,2 g  1,2 g  1,2 g  6,6 g  6,6 g  6,6 g Kohlenhydrate Kohlenhydrate Kohlenhydrate  10,4 g  10,4 g  10,4 g  56,8 g  56,8 g  56,8 g Fett Fett Fett  1,1 g  1,1 g  1,1 g  6,0 g  6,0 g  6,0 g Broteinheiten (BE) Broteinheiten (BE) Broteinheiten (BE)  0,9 BE  0,9 BE  0,9 BE  4,9 BE  4,9 BE  4,9 BE Vitamine  pro Tagesportion  pro 100 g Vitamin A  750 µg (2.500 I.E.*)  4,1 mg (13.660 I.E.*) Vitamin C  530 mg  2,9 g Vitamin E (TE**)  150 mg  820 mg (enthält u.a. Tocotrienole, Alpha- und Gamma-Tocopherol) Vitamin B1  4 mg  22 mg Vitamin B2  5 mg  27 mg Nicotinamid  50 mg  273 mg Vitamin B6  5 mg  27 mg Vitamin B12  9 µg  49 µg Vitamin D3  5 µg (200 I.E.*)  27 µg (1.093 I.E.*) Folsäure  800 µg  4,4 mg Pantothensäure  18 mg  98 mg Biotin Orthomol Audio : Vitamine Tagesportion Granulat Jod Polyphenole aus Rotwein und Kakao,Omega-3-Fettsäuren L-Carnitin, Coenzym Q10 Tagesportion Granulat Jod Polyphenole aus Rotwein und Kakao,Omega-3-Fettsäuren L-Carnitin, Coenzym Q10 Tagesportion Granulat Jod Polyphenole aus Rotwein und Kakao,Omega-3-Fettsäuren L-Carnitin, Coenzym Q10

  15. Magnesium  180 mg  984 mg Selen  50 µg  273 µg Zink  10 mg  55 mg Mangan  2 mg  11 mg Kupfer  1.000 µg  5,5 mg Chrom  60 µg  328 µg Molybdän  60 µg  328 µg Jod  150 µg  820 µg Aminosäuren L-Lysin  500 mg  2,7 g L-Arginin  125 mg  683 mg Acetylcystein  80 mg  437 mg Orthomol audio:Mineralstoffe, Aminosäurenund Spurenelemente

  16. Polyphenole, davon  88 mg  481 mg OPC  10 mg  55 mg Resveratrol  1 mg  5,5 mg Kakaopolyphenole  50 mg  273 mg Bioflavonoide aus Citrusfrüchten  5 mg  27 mg Gemischte Carotinoide  5 mg  27 mg (enthalten Beta-Carotin, Lutein und Lycopin) Sekundäre Pflanzenstoffe

  17. Hochreines Fischöl, davon  833 mg  4,6 g Omega-3-Fettsäuren  500 mg  2,7 g Coenzym Q10 (Ubichinon)  15 mg  82 mg L-Carnitin  200 mg  1,1 g Taurin  300 mg  1,6 g Essenzielle Fettsäuren und weitere Mikronährstoffe

More Related