1 / 48

Roswith Roth Universität Graz

Roswith Roth Universität Graz. Von der Erlernten Hilflosigkeit zur Positiven Psychologie - Stationen der Klinischen Psychologie. Erlernte Hilflosigkeit. Der Begriff wurde 1967 vom Psychologen Martin E.P. Seligman geprägt

chick
Télécharger la présentation

Roswith Roth Universität Graz

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Roswith RothUniversität Graz Von der Erlernten Hilflosigkeit zur Positiven Psychologie - Stationen der Klinischen Psychologie

  2. Erlernte Hilflosigkeit • Der Begriff wurde 1967 vom Psychologen Martin E.P. Seligman geprägt • Häufige Konfrontationen mit aversiven Erlebnissen, die nicht vorhersehbar und kontrollierbar sind, können sich langfristig hemmend auf das Verhalten des Individuums auswirken

  3. Erlernte Hilflosigkeit • Es wird eine Erwartung entwickelt, dass Verhalten nur geringe Auswirkungen hat • Diese Erwartung wird auf andereSituationenausgeweitet • Seligman (1967) bezeichnet diese grundsätzliche Erwartung als gelernte Hilflosigkeit

  4. Erlernte Hilflosigkeit Seligman-Experiment • Hunde wurde zunächst unvermeidbaren Schock ausgesetzt • Am nächsten Tag sollten Hunde eine Vermeidungsreaktion lernen • 2/3 der Hunde lernten weder Flucht noch Vermeidung • Hunde machten keinen Versuch zu entkommen

  5. Erlernte Hilflosigkeit Experimente: immer drei Gruppen • Gruppe kann lernen, unangenehme Konsequenzen zu vermeiden • Gruppe kann das nicht • Gruppe: Kontrollgruppe, nimmt an keinen Lerndurchgängen teil Alle drei Gruppen werden dann einer vermeidbarenunangenehmen Situation ausgesetzt Gruppe 1&3 zeigen schnell Vermeidungsverhalten Gruppe 2 wirkt depressiv

  6. Drei Komponenten der Erlernten Hilflosigkeit Nach Maier & Seligman gibt es drei Komponenten der erlernten Hilflosigkeit • Motivationale Komponente: Individuen verlieren die Motivation zu versuchen, Ereignisse in ihrer Umgebung zu kontrollieren bzw. geben es schneller wieder auf • Kognitive Komponente: Das Individuum besitzt nur eine verminderte Fähigkeit aus eigener Erfahrung zu lernen • Emotionale Komponente: Es treten affektive Reaktionen auf, aus denen Krankheiten entstehen können _

  7. Drei Dimensionen der Erlernten Hilflosigkeit Hilflosigkeit kann bei Menschen drei unterschiedliche Dimensionen haben • Das Gefühl der Hilflosigkeit kann auf eine bestimmte Situation bezogen oder allgemein (global) sein • Die Person kann diese Hilflosigkeit auf internale oder externale Faktoren zurückführen • Die Person kann die Hilflosigkeit als stabil (dauerhaft) oder instabil (vorübergehend) erleben

  8. Entwicklung der Theorie • Seligman (1975) Gelernte Hilflosigkeit • Seligman, Weiner, Abramson & Teasdale (1975): Attributionsbezogene Neuformulierung • Abramson & Alloy (1989) Hoffnungslosigkeit – wenn internal, global und stabil attribuiert wird

  9. In den 50er bis 80er Jahren kommt es zu einer Abwendung von defizitorientierten Sichtweisen hin zu einer stärkenorientierten Wahrnehmung

  10. Sehr lange standen Defizitaspekte im Vordergrund Vulnerabilität Pathogenese Risikofaktoren Depression Suche nach positiven Mechanismen Resilienz Salutogenese Schutzfaktoren Glücksforschung, Positive Psychologie Nutzung von positiven Ressourcen - Prävention

  11. Vulnerabilität vs. Resilienz Vulnerabilität: „Verwundbarkeit“ oder „Verletzbarkeit“. Vulnerable Personen werden besonders leicht emotional verwundet und entwickeln eher psychische Störungen Jeder Mensch durchläuft in seinem Leben mehrere vulnerable Phasen oder vorhersehbare Krisen, wie zum Beispiel die Pubertät, in denen eine erhöhte Gefahr besteht, eine psychische Störung zu entwickeln.

  12. Vulnerabilität vs. Resilienz Resilienz:Widerstandsfähigkeit darunter wird die Fähigkeit verstanden, auf die Anforderungen wechselnder Situationen flexibel zu reagieren und auch anspannende, erschöpfende, enttäuschende oder sonst schwierige Lebenssituationen zu meistern • früher auf Kinder bezogen, die trotz widriger Umstände sich positiv entwickelt haben • heute auch Menschen, die mit Belastungen der Arbeitswelt in angemessener Weise umgehen und so ihre psychische Gesundheit erhalten.

  13. Pathogenese vs. Salutogenese Die Pathogenese beschreibt Entstehung und Entwicklung einer Krankheit mit allen daran beteiligten Faktoren. Der mit naturwissenschaftlichen Methoden erfassbare Ablauf eines Krankheitsprozesses wird auch als Pathomechanismus bezeichnet. Die Ursachen einer Erkrankung hingegen werden in der Ätiologie abgehandelt. Die psychosomatische Medizin stellt bei der Entstehung von Krankheiten, neben biologischen verstärkt psychosoziale Faktoren in den Vordergrund In der Pathogenese wird das Krankheitssymptom (z. B. Kopfschmerz) beschrieben und „bekämpft“.

  14. Pathogenese vs. Salutogenese Salutogenese - Entstehung von Gesundheit. Medizinsoziologe Aaron Antonovsky (1923–1994) hat in den 1970er Jahren als Gegenbegriff zu Pathogenese geprägt. Nach dem Salutogenese-Modell ist Gesundheit kein Zustand, sondern muss als Prozess verstanden werden. In der Salutogenese wird die Aufmerksamkeit auf den „Gesundungsweg“ gelegt, zu dem Symptome Hinweise geben können. Damit kann sogar eine Stärkung der Ressourcen erreicht werden, mit denen sich der Mensch auf dem Gesundheits-Krankheits-Kontinuum mehr in Richtung Gesundheit bewegen kann Kohärenzsinn – Ein Gefühl von Handhabbarkeit, Verstehbarkeit und Sinnhaftigkeit einer Situation/Aufgabe, stellt einen Schutz gegen Stress dar • schlecht abgrenzbar zu Kontrollüberzeugung, Selbstwirksamkeitserwartung, Optimismus, Hardiness (Committment, Control, Challenge), Resilienz, Achtsamkeit

  15. Risikofaktoren vs. Schutzfaktoren Unter Risikofaktor versteht man in der Medizin eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, eine bestimmte Krankheit zu erwerben Häufig untersuchte und in den Medien aufgegriffene Risikokonstellationen sind beispielsweise Alkoholmissbrauch, Übergewicht, Ernährung, Bewegungsmangel und das Tabakrauchen. Als Risikofaktoren bezeichnet man in der Soziologie/Psychologie Faktoren, die die gesunde Entwicklung eines Kindes gefährden z.B. Armut, Psychische Erkrankung eines Elternteils oder beider Elternteile, Zugehörigkeit zu einer diskriminierten Minderheit Familiäre Disharmonie, Alkohol- oder Drogenmissbrauch der Eltern, Niedriges Bildungsniveau der Eltern, Kriminalität der Eltern, Häufig wechselnde Partnerschaft der Eltern etc. Ein Risikofaktor ist uU noch nicht gravierend, wenn jedoch mehrere Risikofaktoren zusammen auftreten, so wird das Kind mit der Bewältigung überfordert. Erst dann zeigen sich negative Konsequenzen, die um so stärker sind, je mehr weitere Risikofaktoren dazu kommen

  16. Risikofaktoren vs. Schutzfaktoren Als Schutzfaktor bezeichnet man einen umgebungsbezogenen Faktor, der die psychische Wirkung von belastenden Umweltbedingungen oder anderen risikoerhöhenden Faktoren auf einen Menschen abpuffert Unter ansonsten gleich belastenden Umweltbedingungen entwickeln manche Menschen eine psychische Störung, andere nicht. Schutzfaktoren : • Faktoren in der Person (z.B. Temperament) • Faktoren in der Familie (z. B. stabile emotionale Beziehung zu einer Bezugsperson) und • Faktoren im sozialen Umfeld liegen (z. B. positive Schulerfahrungen).

  17. Glücksforschung • Glücksforschung ist die Erforschung der Bedingungen, unter denen sich Menschen als glücklich bezeichnen und/oder glücklich sind. • In Deutschland ist sie seit den 1980er Jahren intensiviert worden. • Die Glückforschung fasst alle Disziplinen zusammen, die sich zur Aufgabe gesetzt haben, die Bedingungen des Glücklichseins zu erforschen.

  18. Glücksforschung Was ist Glück? • Eine Gute Definition von Glück fehlt – Lebenszufriedenheit, Wohlbefinden, Lebensfreude, Flow-Erleben..... • Tal Ben-Shahar (Havard) – Glück ist die Kombination von Sinn und Vergnügen – nur Sinn oder nur Vergnügen ist zu wenig - Können • Stellt 3 Fragen: was halte ich für sinnvoll, was macht Spaß und was kann ich?

  19. Glücksforschung • Sozialwissenschaftliche Glücksforschung • Psychologische Glücksforschung – Positive Psychologie • Philosophische Glücksforschung • Physiologische Glücksforschung • Ökonomische Glücksforschung • Experimentelle Glücksforschung und optimale Beanspruchung • Angewandte Glücksforschung

  20. Psychologische Glücksforschung • Michael Argyle (1925-2002) ist ein Pionier der psychologischen Glücksforschung. Entwickelte den „Oxford Happiness Inventory (OHI, 1987)“ • Er stellte auch fest, dass die Forschung von Glücknicht theoriegeleitet ist – die Psychologie beobachtet das Glück als Erscheinungsform, ohne Theorien über seine Ursachen zu entwickeln und experimentell zu überprüfen

  21. Positive Psychologie (PP) • Martin Seligman hat 1998 hat den neuen Begriff "Positive Psychologie" geprägt. • Er hat als Präsident der American Psychological Association APA sich als Thema seines Präsidentenjahres die Positive Psychologie gewählt • „Die Psychologie soll nicht mehr darauf beschränkt sein, Menschen von Leiden zu befreien, sie gleichsam von „-5 auf 0“ zu bringen, sondern erstmals auch gesunde Menschen sinnvoll glücklich zu machen also von „0 auf +5“ zu heben

  22. Sozialwissenschaftliche Glücksforschung Beschäftigt sich stark mit der „Glücksmessung“. Die soziologische Glücksforschung geht von der Überlegung aus, dass es möglich sein müsste durch Befragungen festzustellen, unter welchen Bedingungen Menschen mehr oder weniger glücklich sind. Es werden Glücksindikatoren ermittelt

  23. Sozialwissenschaftliche Glücksforschung In Deutschland: Alfred Bellebaum Emeritierter Soziologie-Professor an der Universität Koblenz-Landau, Honorarprofessor für Soziologie an der Universität Bonn. Gründer und Leiter des Instituts für Glücksforschung e.V. in Vallendar bei Koblenz. In den Niederlanden: Ruut Veenhoven Soziologie-Professor für "social conditions for human happiness" an der Erasmus Universität Rotterdam, Holland. Er ist Direktor der World Database of Happiness Es schrieb bereits seine Dissertation unter dem Titel „Conditions of Happiness“

  24. Sozialwissenschaftliche Glücksforschung Eine Wirkung der soziologischen Glücksforschung auf Politik und Lebensführung beginnt sich erst zu entwickeln Mittlerweile erhebt Großbritannien landesweit, neben anderen Nachhaltigkeitsindikatoren auch das subjektive Wohlbefinden seiner EinwohnerInnen, um bessere Politik machen zu können

  25. Sozialwissenschaftliche Glücksforschung Bereitschaft, sich als glücklich zu bezeichnen, steigt nicht im gleichen Ausmaß, wie der Lebenstandard, kann sogar mit steigendem Lebensstandard abnehmen. Sonja Lyubomirsky, amerikanische Psychologin, kritisiert: es ist nicht zu entscheiden was zuerst kommt: das Glück oder dessen Begleitumstände. Z.B. zeigt sich, dass Menschen mit starken sozialen Bindungen glücklicher sind – man weiß aber nicht ob Freunde/Freundinnen glücklicher machen – oder glückliche Menschen leichter Freunde/Freundinnen gewinnen – dazu müssen Langzeitstudien durchgeführt werden

  26. Ökonomische Glücksforschung • „Happy Economics“ – auch die Wirtschaftsforschung hat sich der Glücksproblematik angenommen: Das Streben nach Glück ist eine wirtschaftliche Triebkraft • Marketing Expertin Anne Schüler fasst zusammen: ....Wem es gelingt .... dem Kunden Momente des Glücks zu verschaffen, der wird dauerhaft erfolgreich sein“.

  27. Ökonomische Glücksforschung • Die Kehrseite dieses glücklichen Konsums ist der Stress, mit dem das dazu nötige Geld erarbeitet werden muss. • Mathias Binswanger, ein Schweizer Ökonomie-Professor spricht von einer „(hedonischen) Tretmühle“ in der wir uns befinden – Abhilfe verspricht ein Abkoppeln von dem Zwang nach Mehr und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Genuss – Work-Life Balance

  28. Ökonomische Glücksforschung • Dr. Herbert Laszlo sieht das Problem philosophisch als „Fluch des Epikur“ • Epikur lehrt:“ Wir brauchen immer dann eine Freude, wenn sie fehlt und wir darob leiden. Wenn wir aber nicht leiden, bedürfen wir ihrer nicht“. • Die Folge ist ein Marketing, das „Leiden schafft“, denn glücklichen Menschen kann man nichts verkaufen

  29. Experimentelle Glücksforschung • Wir können nur durch Experimente den Zusammenhang von Ursache und Wirkung klären • Definition: Glück ist ein Hochgefühl, der vom Wunsch nach Fortdauer gekennzeichnet ist, solange es andauert und vom Wunsch nach Wiederkehr, wenn man sich daran erinnert. Seine ekstatischen Momente heben diesen Gemütszustand über die Genugtuung oder die Zufriedenheit hinaus

  30. Experimentelle Glücksforschung • Glück nach dieser Definition entspricht weitgehend der „eudaimonia“ (Glückseligkeit, Wohlbefinden, gutes Leben) von Aristoteles, • dem „Flow“ von Mihaly Csikszentmihaly und • der „Selbstverwirklichung“ (auch wenn es dort nicht so definiert ist) nach Abraham Maslow

  31. Experimentelle Glücksforschung Theorie der optimalen Beanspruchung • Glück entsteht – nicht nur, aber auch – durch Beanspruchung, welche die Fähigkeiten des Menschen optimal beansprucht • Diese Theorie entspricht dem „Flow-Kanal“ nach Mihaly Csikszentmihaly

  32. Flow Erleben

  33. Experimentelle Glücksforschung Theorie des Regelkreises von Stress und Langeweile • Baut auf der Kybernetik, entwickelt von Norbert Wiener auf • Wiener postuliert neben den Regelkreisen, die einen Wert in einer bestimmten Bandbreite konstant halten (zB Körpertemperatur) auch Regelkreise, die „übersteuern“ (Fieber vs. Schüttelfrost)

  34. Experimentelle Glücksforschung Die experimentelle Glücksforschung geht davon aus, dass der Regelkreis der kurzfristigen Beanspruchung von Menschen im Sinne Wieners „übersteuert“ und zu unerwünschten Schwankungen zwischen Langeweile und Stress führt. Sie sucht aktiv nach Möglichkeiten, diese Übersteuerung auszuschalten.

  35. Maslowsche Bedürfnishierarchie

  36. Angewandte Glücksforschung • Alle Versuche aus persönlichen Glückserlebnissen und deren Begleitumstände allgemeine Regeln abzuleiten, nach denen Menschen glücklicher werden können – umfangreiche Ratschlag-Literatur • Das Institut für Glücksforschung (IFEG) in München sammelt seit 2004 Glücks-Ratschläge – derzeit wird versucht folgende Fragen zu beantworten: • Welche Ratschläge werden besonders oft erteilt? • Welche Widersprüche gibt es gegen bzw. zwischen diesen Ratschlägen? • Welche Vorurteile oder Nebenabsichten könnten zwischen den jeweiligen Ratschlägen bestehen?

  37. Züricher Stärken Programm (ZSP) • Willibald Ruch – Professor für Differentielle Psychologie an der Universität Zürich • Humor und andere Stärken und deren Beitrag zur Lebenszufriedenheit: Die Positive Psychologie als neue Perspektive in Forschung und Intervention

  38. Züricher Stärken Programm (ZSP) Die Positive Psychologie forscht verstärkt in drei Bereichen: • Positives Erleben (zB Glück, Flow, Heiterkeit, Lebenszufriedenheit) • Positive Persönlichkeitseigenschaften (zB Charakterstärken, Tugenden) • Positive Institutionen (dh Institutionen, die positive Erfahrungen und Persönlichkeits-eigenschaften ermöglichen, unterstützen und fördern)

  39. Züricher Stärken Programm (ZSP) • Klassifikation von Charakterstärken und Tugenden • Die Konstruktion von Methoden zu deren Erfassung (speziell: das Stärkeninventar VIA-IS) • Die Erstellung und Überprüfung von Programmen zur Entwicklung und zum Training dieser Stärken

  40. Züricher Stärken Programm (ZSP) Charaktermodell • 6 Tugenden • 24 Stärken Im ZSP haben diejenigen Personen ihre Lebenszufriedenheit deutlich steigern können, welche die 5 besonders wichtigen Charakterstärken Dankbarkeit, Enthusiasmus, Hoffnung, Bindung und Neugier trainiert haben

  41. Charakter: Die Tugenden und Stärken

  42. Charakter: Die Tugenden und Stärken

  43. Charakter: Die Tugenden und Stärken

  44. Charakter: Die Tugenden und Stärken

  45. Charakter: Die Tugenden und Stärken

  46. Charakter: Die Tugenden und Stärken

  47. Ein Muskelprotz? Oder ein Symbol das auch Frauen einschließt???? Vielleicht wird eines kreiert in diesem Workshop Symbol für Positive Psychologie

  48. Danke für Ihre Aufmerksamkeit

More Related