1 / 16

Die entscheidenden Gremien

Die entscheidenden Gremien. Gesundheitskonferenz. Gesundheitsplattform. Intramuraler Rat. Extramuraler Rat. Die Zusammensetzung der Gesundheitsplattform. Gesundheits- LRat. max. je 2 sachkundige Experten. Vertreter des Landes. Vertreter des Landes. Mitglied der Sozialversicherung.

clara
Télécharger la présentation

Die entscheidenden Gremien

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die entscheidenden Gremien Gesundheitskonferenz Gesundheitsplattform Intramuraler Rat Extramuraler Rat

  2. Die Zusammensetzung der Gesundheitsplattform Gesundheits- LRat max. je 2 sachkundige Experten Vertreter des Landes Vertreter des Landes Mitglied der Sozialversicherung Vorsitz Mitglied des Bundes Mitglied der Sozialversicherung Österr. Städtebund 15 Mitglied der Sozialversicherung bgld. Gemeindebund Gesundheits- u. Krankenpflegeverband sozial demokratischer Gemeindevertreterverbandes Burgenland PA KRAGES Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt bgld. Patientenanwalt bgld. Ärztekammer

  3. Die Zusammensetzung des Intramuralen Rates Gesundheits- LRat Vertreter des Landes Vertreter des Landes Vorsitz 7 PA Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt Mitglied der Bgld. GKK bgld. Patientenanwalt KRAGES max. je 1 sachkundiger Experte

  4. Die Zusammensetzung des Extramuralen Rates max. je 1 sachkundiger Experte Mitglied der BGKK Mitglied der BGKK Mitglied der BGKK Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter best. Vorsitz Vertreter des Landes Sozialversicherungs-anstalt der gewerblichen Wirtschaft 14 bgld. Ärztekammer Sozialversicherungs-anstalt der Bauern KRAGES Pensionsversicherungsanstalt PA Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt bgld. Patientenanwalt

  5. PA

  6. PA

  7. PA

  8. Mitglieder des ELGA Kernteams und Autoren der vorliegenden • Machbarkeitsstudie waren: • GeniaConsult: Mag. Michel Haas • Med. Universität Innsbruck: Univ. Prof: DI Dr. Karl Peter Pfeiffer • IBM: Thomas Fleischer, BSc. • IBM: Dr. Astrid Pfeifer-Tritscher • IBM: Dr. Peter Simeonoff (PL) • IBM: Georg Temnitschka • IBM: Mag. Barbara Traxler • IBM: DI Christian Wagner

  9. Frage an die Landespolitiker: Wie legitimieren sie die absolutistische Macht „der Zwei“ im intra- bzw extramuralen Rat?

  10. Frage an die Standespolitiker: Wie wollen Sie unter diesen Rahmenbedingungen Standespolitik betreiben?

  11. Frage an den BGKK Obmann: Ist mehr soziales Engagement für ihre Versicherten nicht denkbar, als eine Stimmenthaltung gegen die ökonomiemotivierten Pläne der Wirtschaft?

  12. Dr. Clemens Auer, Sektionschef im Gesundheitsministerium „Das Paradigma von der besonderen Intimität des Arzt-Patienten-Verhältnisses ist im Zeitalter von e-Health zu hinterfragen.“ (November 2007, Med.Uni.Wien)

  13. Frage an den Patientenanwalt: Ihr Österreichsprecher befürwortet leidenschaftlich ELGA, die Krone von e-health. Ihr Österreichrepräsentat diskriminiert die Heilkunst, in dem er evidenzbasierte Wissenschaft als ihr Gegenteil darstellt. Was hat e-health in die Waagschale zu werfen, um die besondere Intimität zwischen Arzt und Patient aufzuwiegen?

  14. Frage an Prof. Silberbauer: Müssen wir das Richtige nicht doch auch patientengerecht und zwar individuell patientengerecht machen, wenn wir engagierte Ärzte sein wollen und nicht nur geprüfte Mediziner?

  15. Geht es den Ärzten gut, geht es auch den Patienten gut!

More Related