1 / 21

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!. Überblick bis zum Abitur: 79 Schüler/innen. Einführungsphase : Schuljahr 2012/13. Informationsveranstaltungen. Kurswahl: Vorwahl bis 08.02.2013 Endgültige Wahl bis 16.05.2013. Kursstufe : Schuljahr 2013/14. 1. Jahrgangsstufe (K1).

cooper-cruz
Télécharger la présentation

Herzlich willkommen!

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Herzlich willkommen!

  2. Überblick bis zum Abitur: 79 Schüler/innen Einführungsphase:Schuljahr 2012/13 Informationsveranstaltungen Kurswahl: Vorwahl bis 08.02.2013 Endgültige Wahl bis 16.05.2013 Kursstufe:Schuljahr 2013/14 1. Jahrgangsstufe (K1) Schuljahr 2014/15 2. Jahrgangsstufe (K2) Anfang Sept. 2014 Wahl der vier schriftlichen Prüfungsfächer 1. Februar 2015 Wahl des mündlichen Prüfungsfaches Zulassung zur schriftlichen Abiturprüfung Kommunikationsprüfungen Englisch / Französisch Frühjahr 2015 März / April 2015 Schriftliche Abiturprüfungen Juni 2015 Mündliche Abiturprüfungen

  3. Unterrichtsfächer (Kurse) Einteilung der Fächer in drei Aufgabenfelder sowie in einenPflicht- und einen Wahlbereich: Aufgabenfeld Pflichtbereich Wahlbereich I sprachlich-literarisch-künstlerisch Deutsch Fremdsprachen Musik, Bildende Kunst Literatur II gesellschaftswissen-schaftlich Geschichte, Geographie, Gemeinschaftskunde Wirtschaft Religionslehre Philosophie Diakonie III mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch Mathematik Biologie, Chemie, Physik Informatik Darstellende Geometrie AstronomieVertiefende Mathematik ohne Zuordnung Sport

  4. Kernfächer In den 4 Halbjahren der Kursstufe müssen im Umfang von je vier Wochenstunden fünf Kernfächer belegt werden: Kernfach 1 Kernfach 2 Kernfach 3 Kernfach 4 Kernfach 5 Deutsch 1. Fremdsp. (Englisch Französisch) Mathematik 2. Fremdsp. Musik / BK Wirtschaft Geschichte Religion Biologie Chemie Physik B / Ch / Ph Sport

  5. Weitere Fächer Im Umfang von je zwei Wochenstunden sind noch mindestens 20 Kurse in weiteren Fächern zu belegen, darunter – falls nicht bereits als Kernfach belegt – durchgängig über 4 Halbjahre: Insgesamt sind mindestens 20 Kurse sind zu belegen: Musik oder Bildende Kunst Religion Geschichte Gemeinsch./ Geographie* 2 Naturwissen- schaften aus Biologie Chemie Physik Sport * je 2 Halbjahre (bei Kernfach Wirtschaft mind. 1Hj pro Fach)

  6. Besondere Lernleistung (BLL) 1. Seminarkurs - zwei halbjährige Kurse in der K1 (3 Wochenstunden) - fächerübergreifende Themenstellung - Selbständiges Erarbeiten eines Themas mit Dokumentation, Präsentation und Kolloquium. 2. Wettbewerb Möglichkeit, statt Seminarkurs Leistungen aus einem Wettbewerb einzubringen, z.B.: Bundeswettbewerb „Jugend forscht“  Wirtschafts- u. Existenzgründerwettbewerbe

  7. Beispiel Kurswahl Deutsch 4 Std Mathe 4 Std Englisch 4 Std Biologie 4 Std Musik 4 Std 20 Std. 20 Kurse Kernfächer Weitere Fächer Chemie 2 Std Religion 2 Std Sport 2 Std Geschichte 2 Std Geo/GK 2 Std 10 Std. 20 Kurse Chor/Orchester/Sport 2 Std. - - - AGs 32 Wochenstunden im Durchschnittpro Halbjahr

  8. Beispiel einer Kurswahl (OHP-Folie)

  9. Leistungsmessung und Notengebung 15-Punkte-System Belegpflichtige Kurse mit 0 Punkten gelten als nicht besucht  u.U. Nichtzulassung zur Abiturprüfung Kurse mit weniger als 5 Punkten gelten als „unterpunktet“  (max. 20% der abzurechnenden Kurse)

  10. Gesamtqualifikation im Abitur Maximalergebnis: 900 Punkte Block II 300 600 Block I Block I Leistungen in den (mindestens) 40 Kursen max.600 Punkte (40 • 15) (40 • 5) Block II min. 200 Punkte Block II Leistungen in der Abiturprüfung Ergebnisse der 5 Prüfungsfächer 4-fach gewertet max. 300 Punkte (5 • 15 • 4) (5 • 5 • 4) Block I min. 100 Punkte

  11. Verrechnung der 4 Kurshalbjahre Block I max: 600P min: 200P Hier müssen mindestens 40 Kurse angerechnet werden. Darunter müssen sein: (1) die 20 Kurse der 5 Kernfächer (2) soweit nicht bereits als Kernfach eingebracht:  2 Kurse in BK oder Musik  4 Kurse in Geschichte  je 2 Kurse in Geographie und Gemeinschaftskunde  je 4 Kurse aus 2 Naturwissenschaften (Bio, Ch, Phy) Die BLL kann in zweifacher Wertung angerechnet werden.

  12. Verrechnung der Abiturprüfung Block II max: 300P min: 100P 1. Schriftliche Prüfung • erfolgt in 4 Kernfächern: -Deutsch(1. Kernfach) -Fremdsprache(2. Kernfach) inkl. Kommunikationsprüfung - Mathematik(3. Kernfach) - 4. oder 5. Kernfach • Festlegung der Prüfungsfächer zu Beginn des 3. Halbjahres

  13. Abiturprüfung B / Ph / Ch Musik /BK Ökonomie Geschichte Religion Deutsch 1. Fremdsp. (Englisch Französisch) Mathematik 2. Fremdsp. B / Ph / Ch Sport 1. KF 2. KF 3. KF 4. KF 5. KF Abiturprüfung: schriftl. schriftl. schriftl. schriftl. Deutsch 1. Fremdsp. (Englisch Französisch) Mathematik AF IAF IIAF III AF I AF I AF III

  14. Verrechnung der Abiturprüfung Block II max: 300P min: 100P 2. Mündliche Prüfung • das mündliche Prüfungsfach (Präsentationsprüfung) • ggf. die Fächer der schriftlichen Prüfung (nach Wahl des Schülers bzw. des Prüfungsvorsitzenden) • die Kommunikationsprüfung in Englisch/Französisch

  15. Abiturprüfung B / Ph / Ch Musik /BK Ökonomie Geschichte Religion Deutsch 1. Fremdsp. (Englisch Französisch) Mathematik 2. Fremdsp. B / Ph / Ch Sport 1. KF 2. KF 3. KF 4. KF 5. KF Abiturprüfung: schriftl. schriftl. schriftl. schriftl. mündl. Deutsch 1. Fremdsp. (Englisch Französisch) Mathematik Präsentations- prüfung oder BLL AF I AF I AF III Durch die Wahl der fünf Prüfungsfächer müssen alle drei AufgabenfelderAF I AF II AF III abgedeckt werden!

  16. Wahl der Prüfungsfächer im Block II (Abiturprüfung) Da mit Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache bereits AF I und AF III abgedeckt sind, muss entweder das 4. schriftliche oder das mündliche Prüfungsfach aus dem AF II gewählt werden: schriftliche Prüfungsfächer 5. Prüfungsfach G, Rel, W beliebiges Fach* oder BLL FS, Mu, BK, Sp, Bio, Ch, Phy G, Geo, Gk, Wi, Rel oder BLL aus AF II * auch Sport, Informatik oder spätbeginnende Fremdsprache

  17. 2•s + m 3 s + f 2 • 4 • 4 Verrechnung Block II (Abiturprüfung) Die fünf Prüfungsfächer werden jeweils vierfach gewertet: Die BLL kann das mündliche Prüfungsfach ersetzen und wird dann (auch) vierfach angerechnet.

  18. Die Gesamtqualifikation wird aus 2 Blöcken ermittelt, wobei in der Summe 900 Punkte maximal erreichbar sind. Block II 300 600 Block I Gesamtqualifikation Block I Leistungen in den (mindestens) 40 Kursen max. 600 Punkte (40•15) Block II min. 200 Punkte Block II Leistungen in der Abiturprüfung Ergebnisse der 5 Prüfungsfächer 4-fach gewertet max. 300 Punkte (5•15•4) Block I min. 100 Punkte Die insgesamt erreichten Punkte werden in eine Durchschnittsnote umgerechnet (z.B. 629 Punkte  Note 2,1).

  19. Mindestqualifikation Voraussetzungen für die Zuerkennung der allgemeinen Hochschulreife: in Block I • in keinem belegpflichtigen Kurs 0 Punkte • höchstens 20% der angerechneten Kurse mit weniger als 5 Punkten(bei 40 Kursen also max. 8, ab 45 max. 9) • Minimum: 200 Punkte in Block II • in 3 der 5 Prüfungsfächer jeweils mindestens 20 Punkte (in vierfacher Wertung)  Minimum: 100 Punkte

  20. Abiturzeugnis (OHP-Folie)

  21. Vielen Dank!

More Related