1 / 15

Die Fettexplosion

Die Fettexplosion. von Lisa Marie Wirth. Ein Eindruck von meinem Girls‘Day bei der Feuerwehr Hattingen. Inhaltverzeichnis:. Einleitung Was ist eine Fettexplosion und wie entsteht sie? Wie sieht der Ablauf aus? Womit kann man brennendes Fett löschen oder welche Vorbeugungs-

dalila
Télécharger la présentation

Die Fettexplosion

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die Fettexplosion von Lisa Marie Wirth Ein Eindruck von meinem Girls‘Day bei der Feuerwehr Hattingen

  2. Inhaltverzeichnis: • Einleitung • Was ist eine Fettexplosion und wie entsteht sie? • Wie sieht der Ablauf aus? • Womit kann man brennendes Fett löschen oder welche Vorbeugungs- maßnahmen sollte man treffen? • Dankeschön

  3. Einleitung Am 23. April 2009 veranstaltete die Feuerwehr Hattingen einen Informationstag im Rahmen des „Girls‘Days“. 17 Mädchen im Alter zwischen 10 und 15 Jahre konnten den Alltag der Feuerwehr hautnah miterleben. Unter anderem wurde der Rettungsdienst, der Brandschutz (Einsatz der Drehleiter, der Löschfahrzeuge) und die technische Hilfeleistung in Übungssituationen vorgestellt. Mich hat am meisten die Fettexplosion beeindruckt – darum möchte ich sie Euch vorstellen.

  4. Definition: Als Fettexplosion bezeichnet man den Vorgang, wenn durch schlagartiges Verdampfen eine Fettwolke entsteht und diese explosionsartig verbrennt. Diese Fettwolke kann entstehen, wenn Wasser in ein Behältnis mit brennendem Fett gegeben wird. Da das Fett leichter und heißer ist als Wasser, sinkt das Wasser unter die Fettschicht. Hier wird durch das heiße Fett das Wasser schlagartig auf über 100° C erhitzt. Durch das Verdampfen wird die Wassermenge um das 1700-fache vergrößert (Siedeverzug). Wenn der Dampf aus dem Behältnis heraustritt, reißt es eine große Menge Fetttröpfchen mit, die durch die Flammen im Behälter entzündet werden. Diese Verbrennung findet mit Explosionsgeschwindigkeit statt. Fettexplosion

  5. Der Ablauf: Hier habe ich Euch einmal den Ablauf in Fotos zusammengestellt… Die Beschreibungen helfen Euch vielleicht die Abbildungen besser zu verstehen!

  6. Zunächst muss das Fett auf eine Temperatur von 300-400° C erhitzt werden, damit fangen die Dämpfe des Fettes an zu brennen.

  7. Wie Ihr seht, haben unsere Fettdämpfe jetzt Feuer gefangen und die Vorbereitungen sind soweit abgeschlossen (Deckel)!

  8. Schließlich haben wir das Wasser in das heiße Fett gegossen und wie zu erkennen ist, hat sich das Wasser schlagartig auf über 100° C erhitzt und der Wasserdampf reißt die Fetttröpfchen mit.

  9. Wie Ihr auf den nächsten Bildern auch sehen werdet, wird das heiße Fett von den Flammen im Behälter entzündet und verbrennt explosionsartig.

  10. Schon beeindruckend, wie groß das Feuer werden und schrecklich das enden kann; stellt Euch einfach mal vor das wäre in Eurer Küche passiert…

  11. Was könnt Ihr dagegen machen, damit so etwas nicht bei Euch passiert? Tipps: • Lasst Friteuse, Töpfe oder Pfannen mit Fett / Öl nie außer Sicht • Fett / Öl nie zu heiß machen Wenn es jedoch passiert: -> Niemals mit Wasser löschen!!! … sondern: • Topfdeckel drauf (Ersticken der Flamme) • Abstellen der Energiezufuhr • Immer die Feuerwehr anrufen (112)

  12. Dankeschön Vielen Dank, dass Ihr Euch diese Präsentation über die Fettexplosion angesehen habt. Ich hoffe sie hat Euch gefallen. Doch ein ganz großes Dankeschön gilt der Feuerwehr Hattingen für die Durchführung des „Girlsdays“ und den informationsreichen Tag, sowie das Bereitstellen der Bilder!

More Related