1 / 19

Střední odborná škola Otrokovice

Střední odborná škola Otrokovice. Feste und Bräuche. Autorem materiálu a všech jeho částí, není-li uvedeno jinak, je Mgr. Iva Vlčková Dostupné z Metodického portálu www.rvp.cz, ISSN: 1802-4785, financovaného z ESF a státního rozpočtu ČR. Provozováno Výzkumným ústavem pedagogickým v Praze.

Télécharger la présentation

Střední odborná škola Otrokovice

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Střední odborná škola Otrokovice Feste und Bräuche Autorem materiálu a všech jeho částí, není-li uvedeno jinak, je Mgr. Iva Vlčková Dostupné z Metodického portálu www.rvp.cz, ISSN: 1802-4785, financovaného z ESF a státního rozpočtu ČR. Provozováno Výzkumným ústavem pedagogickým v Praze www.zlinskedumy.cz

  2. Charakteristika DUM

  3. Inhalt Feste und Bräuche • Die wichtigsten Feste und Bräuche in Tschechien und in Deutschland • 6. Januar – Drei Könige • Fasching • Ostern • Nikolaustag • Advent • Weihnachten • Silvesterparty

  4. Dreikönigstag • Womit hängt das Fest zusammen? Wie verläuft dieser Tag? • Das Fest hat eine lange Tradition. Die drei Könioge wurden durch den Stern vom Betlehm zu Jesus geführt. Sie haben Geschenke für ihn mitgebracht.Ihre Namen waren Kaspar, Melchior und Balthasar. • Meistens verkleiden sich die Kinder oder die Jugendlichen als drei Könige • Sie gehen vom Haus zu Haus und singen • Von vielen bekommen sie das Geld, das sie für Charita spenden • An diesem Tag wird in vielen Häusern der Weihnachtsbaum abgeschmückt.

  5. Wie heiβt dieses Fest? • Beginnt 6 Wochen vor Ostern • Im Februar ist Fastnachtzeit • Rosenmontag – Umzüge • Fachingsdienstag – Strohpuppe wird verbrannt oder ins Wasser geworfen • Aschermittwoch – 40 Tage vor Ostern. Es wird oft Heringsschmaus gegessen. Seit dieser Zeit beginnt die Fastenzeit • Es wird gefeiert, getrunken, gegessen. Die Leute wollten ursprünglich mit den hässlichen Masken die bösen Geister vertreiben. Während des Karnevals werden der Faschingsprinz und die Faschingsprinzessin gewählt.

  6. Beschreibt die Bilder – Atmosphäre, Tätigkeit, Leute

  7. Ostern • Ursprung des Festes • Wie feiert man in Tschechien • Wie feiert man in Deutschland

  8. Ostern – Ursprung • Ostern hat kein festes Datum – März x April • Karwoche • Palmsonntag – In der Kirche werden die Palmkätzchen geweiht • Gründonnerstag – man soll nur etwas Grünes essen. Mit der Fastenzeit verbunden • Karfreitag – Tag der Kreuzigung Christi • Weißer Sonntag – Osterlamm und Ostergebäck werden gebacken, Osterrute hergestellt (geflochten) • Ostersonntag – der Tag der Auferstehung von Jesus Christus

  9. Wie feiert man Ostern? Verbindet die zusammenhängenden Vokabeln Beschreibt mit Hilfe der Verbindungenden Verlauf des Festes flechten – flocht/geflochten bemalen färben kochen probieren auspuffen nehmen gehen backen, probieren verstecken suchen schlagen schmücken begieβen • e Osterrute • e Ostereier • r Eimer mit Wasser • von Haus zu Haus • s Osterlamm • r Osterhase • r Birkenzweig

  10. Nikolaustag • Wann feiert man den Nikolaustag? • Wer besucht an diesem Tag die Kinder? • Was machen die Kinder? • Haben die Kinder Angst und warum? • Was bekommen die braven und die bösen Kinder?

  11. Adventszeit und Weihnachten • Beschreibt mit Hilfe der Bilder die Adventszeit

  12. Weihnachten • Was wird am Vormittag gemacht? • Weihnachtsbaum schmücken, Glaskugeln, Glasspitzen, Kerzen, Weihnachtsketten, Engelshaar, Weihnachtskollektion,… • Was wird zu Mittag gegessen? • Fastentag, ein einfaches Gericht, ein goldenes Schweinchen • Wie verbringt euere Familie den Nachmittag? • Der Heilige Abend • Der festlich gedeckte Tisch, Fischsuppe, pannierter Karpfen, Kartoffelsalat, Bescherung, Glöckchenklingeln, Weihnachtslieder, Geschenke verteilen, sich beschenken, der Gottendienst

  13. Welche Bräuche pflegt man zu Weihnachten? • Apfelzerschneiden • Bleigieβen • Pantoffelwerfen

  14. Silvester • Mit wem feiert man diesen Tag? • Bekannte, Familienkreis, Verwandte, Freunde • Wo feiert man meistens? • Zu Hause, in der Disco, im Restaurant, im Gebirge, am Wochenendhaus… • Was wird gegessen und getrunken? • Belegte Brötchen, Weihnachtsgebäck, Häppchen, Alkohol, Sekt… • Wie feiert ihr diesen Tag? • Lustige Atmosphäre, ausgehen, Gesellschatsspiele, Feuerwerkskörper abbrennen, mit Sekt anstoβen,sich viel Glück wünschen… • Was heiβt das Wort Vorsatz?

  15. Staatsfeiertage in Tschechien der 1. Januar der 8. Mai – Sieg über Faschismus der 5. Juli – Feiertag der heiligen Kyrillos und Methodius der 6. Juli – Verbrennug des Meisters Johannes Hus der28. Oktober – Entstehung der selbständigen Tschechoslowakischen Republik der 2. November – Allseelentag der 17. November – die Wende im Jahre 1989 der 24. Dezember – der Heilige Abend Der 25., 26. Dezember – Weihnachtsfeiertage

  16. Welche modernen Feste kennt ihr?

  17. Nennt die wichtigsten Familienfeste

  18. Seznam obrázků: • Obr. 1: 00432367.wmf [vid. 26.08.2012 poskytl Microsoft Office • Obr. 2: anonym [vid. 26.08.2012] dostupné z: • http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d7/2009-02_carnivaal_zillewold_roomberg.JPG/800px-2009-02_carnivaal_zillewold_roomberg.JPG • Obr. 3:anonym [vid. 26.08.2012] dostupné z: • http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/97/Mainzer_Schwellkopf_Fastnacht2.jpg/220px-Mainzer_Schwellkopf_Fastnacht2.jpg • Obr. 4: 00335885.wmf [vid. 26.08. 2012] poskytl Microsoft Office • Obr. 5: 00432387.wmf [vid. 26.08. 2012] poskytl Microsoft Office • Obr. 6: 00432383.wmf [vid. 26.08. 2012] poskytl Microsoft Office • Obr. 7: anonym: [vid. 26.08.2012]dostupné z: • http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/45/ChristmasMarketJena.jpg/800px • Obr. 8: 00183076.wmf [vid. 26.08. 2012] poskytl Microsoft Office • Obr. 9: 00280379.wmf[vid. 26.08. 2012] poskytl Microsoft Office • Obr. 10: 00398737.wmf[vid. 26.08. 2012] poskytl Microsoft Office • Obr. 11: 00298845.wmf[vid. 26.08. 2012] poskytl Microsoft Office • Obr. 12: 00412052.jpg [vid. 26.08. 2012] poskytl Microsoft Office • Obr. 13: 00250456.wmf[vid. 26.08. 2012] poskytl Microsoft Office • Obr. 14: 00347177.wmf[vid. 26.08. 2012] poskytl Microsoft Office • Obr. 15: 00411986.wmf[vid. 26.08. 2012] poskytl Microsoft Office • Obr. 16: 00430167.wmf[vid. 26.08. 2012] poskytl Microsoft Office • Obr. 17: 00397322.wmf[vid. 26.08. 2012] poskytl Microsoft Office • Obr. 18: 00384900.jpg[vid. 26.08. 2012] poskytl Microsoft Office 

  19. Seznam použité literatury

More Related