1 / 8

Raute und Parallelogramm

Raute und Parallelogramm. Gliederung der Präsentation. Vorkommen in der Natur Skizzen Formeln Rechenbeispiel mit Lösung Zusammenfassung. Vorkommen in der Natur. Parallelogramm Gebäude in Hamburg. Raute Verkehrsschilder Bayern-Wappen. Formeln zur Berechnung von Umfang und Fläche bei.

Télécharger la présentation

Raute und Parallelogramm

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Raute und Parallelogramm

  2. Gliederung der Präsentation • Vorkommen in der Natur • Skizzen • Formeln • Rechenbeispiel mit Lösung • Zusammenfassung

  3. Vorkommen in der Natur • Parallelogramm • Gebäude in Hamburg • Raute • Verkehrsschilder • Bayern-Wappen

  4. Formeln zur Berechnung von Umfang und Fläche bei • Raute • Parallelogramm

  5. Aufgaben zur Raute und Parallelogramm 1. Ein Parallelogramm hat die Seitenlängen a= 24 cm und b= 47 cm. Die Höhea beträgt 12 cm. Berechne Umfang und Flächeninhalt! 2.Eine Raute hat die Seitenlänge a= 9,5 cm. Die Länge der Diagonale e beträgt 7,6 cm, die Länge der Diagonale f beträgt 5,7 cm. Berechne Umfang und Flächeninhalt!

  6. 1. U = 142 cm A = 288 cm² 2. U = 38 cm A = 21,66 cm² Lösung

  7. Zusammenfassung • Beim Parallelogramm sind gegenüberliegende Seiten parallel und gleich lang • Gegenüberliegende Winkel sind gleich groß • Die Diagonalen halbieren einander • Bei der Raute haben alle Seiten die gleiche Länge • Gegenüberliegende Seiten sind parallel zueinander. • Eine Raute ist gleichzeitig ein Parallelogramm. • Die Diagonalen einer Raute stehen senkrecht aufeinander

  8. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!

More Related