150 likes | 831 Vues
Vorbereitungslehrgang Ausbildereignungsprüfung. Scherer + Trier 2008/2009. Allgemeine Fragen. Präsentation starten mit F5. B&B. Ausbildungsmethoden Kompetenzschwerpunkte Schlüsselqualifikationen Lernziele Schlüsselqualifikationen von Ausbildern. Ausbildungsmethoden: Anleitung bei Bedarf
E N D
Vorbereitungslehrgang Ausbildereignungsprüfung Scherer + Trier 2008/2009 Allgemeine Fragen Präsentation starten mit F5 B&B
Ausbildungsmethoden • Kompetenzschwerpunkte • Schlüsselqualifikationen • Lernziele • Schlüsselqualifikationen von Ausbildern
Ausbildungsmethoden: • Anleitung bei Bedarf • Praktische Anleitung durch Arbeitsblätter und Wissenseinheiten • Vier-Stufen-Methode • Einarbeitungsmethode • Lernen bei der Arbeit Zurück
Anleitung bei Bedarf • Die Methode umfasst drei Phasen: • Orientierung der Auszubildenden • Arbeit der Auszubildenden • Absicherung des Arbeitsergebnisses Zurück
Praktische Anleitung durch Arbeitsblätter und Wissenseinheiten Bedienungsanleitungen und Arbeitsblätter sind Mittel, die Methode des „Anleitens bei Bedarf“ personenunabhängig zu verwirklichen Zurück
Vier-Stufen-Methode 1. Vorbereiten 2. Vormachen und Erklären 3. Nachmachen 4. Selbstständig arbeiten lassen (Üben) Zurück
Einarbeitungsmethode 1. Vorbereitung 2. Zuarbeit 3. Assistenz 4. Übernahme von Teilaufgaben 5. Selbstständige Mitarbeit 6. Verarbeitung der Erfahrungen Zurück
Lernen bei der Arbeit 1. Auftrag 2. Orientierung 3. Unterstützung 4. Erarbeitung 5. Ergebnissicherung 6. Präsentation Zurück
Fachkompetenz • Systematisches Vorgehen • Genauigkeit • Sorgfalt • Rationelles Arbeiten • Zwischen- und Ergebniskontrolle • Qualitätssicherung • Methodenkompetenz • Handlungswissen • Handlungsschemata • Analytisches Denken • Problemlösefähigkeit • Planungsfähigkeit • Flexibilität • Entscheidungsfähigkeit • Denken in Zusammenhängen • Sozialkompetenz • Selbstständiges handeln • Kooperationsfähigkeit • Kommunikationsfähigkeit • Einfühlungsvermögen • Hilfsbereitschaft • Kontrastfähigkeit • Toleranz • Respekt • Gleichbehandlung • Fairness Zurück
Schlüsselqualifikationen Zurück
Zurück • Kognitive Lernziele Lernziele die sich auf Wissen, Erkenntnisse und intellektuelle Fähigkeiten richten. • Psychomotorische Lernziele beziehen sich auf motorische Fertigkeiten wie z.B. die Bearbeitung von Werkstoffen • Affektive Lernziele Arbeiten werden mit einer gewissen inneren Haltung durchgeführt. Bei der Orientierung geht es um „Prinzipien, an denen die Ausbildenden ihr Handeln orientieren“ sollen. Affektive Lernziele machen es Möglich, über diesen Lernbereich genauere Angaben zu machen, weil damit Verhaltensweisen beschrieben werden, die mit Interessen, Gefühlen, Wollen und Einstellungen verbunden sind.
Schlüsselqualifikationen von Ausbildern • Als Schlüsselqualifikation werden bestimmte „Tugenden“ bezeichnet die jeder Ausbilder mitbringen sollte: • Lernkompetenz Wie lerne ich – Was muss ich lernen • Methodenkompetenz Wie gehe ich vor? • FachkompetenzWas kann ich? • Sozialkompetenz Wie bringe ich mich ein ? Zurück