1 / 35

Orthopädisch-traumatologisches Gutachtenseminar - Propädeutik Teil 1 Wirbelsäule

Orthopädisch-traumatologisches Gutachtenseminar - Propädeutik Teil 1 Wirbelsäule. Orthopädische Gutachtenpraxis Dr. Rainer Hepp Facharzt für Orthopädie Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin The Squaire Business Center plug and work THE SQUAIRE 12 60549 Frankfurt

denton
Télécharger la présentation

Orthopädisch-traumatologisches Gutachtenseminar - Propädeutik Teil 1 Wirbelsäule

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Orthopädisch-traumatologisches Gutachtenseminar - Propädeutik Teil 1 Wirbelsäule • Orthopädische Gutachtenpraxis • Dr. Rainer Hepp • Facharzt für Orthopädie • Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin • The Squaire Business Center • plug and work • THE SQUAIRE 12 • 60549 Frankfurt • Jacobstrasse 18 • 52064 Aachen • Friedrichstrasse 15 • Plug and work • 70174 Stuttgart 1

  2. Grundbegriffe der Anatomie Cranial – lat. cranium = der Schädel Caudal – lat. cauda = der Schwanz Superior – lat. = obere(r) Inferior – lat. = untere(r) Proximal – lat. = näher zur Körpermitte Distal – lat. = weiter weg von der Körpermitte Medial – lat. = mittig Lateral – lat. seitlich Anterior – lat. = weiter vorne Posterior – lat. = weiter hinten

  3. Grundbegriffe der Anatomie Ventral – lat. venter = der Bauch, bauchwärts Dorsal – lat. dorsum = der Rücken, rückenwärts Plantar – lat. planta = Fußsohle Palmar – lat. palma = die Handfläche

  4. Körperliche Untersuchung • „Neutral-Null-Methode“ • Gardesoldat • Hüftgelenk: • Beugung (Flexion)/Streckung(Extension) • Abspreizung(Abduktion)/Anspreizung(Adduktion) • ARO/IRO

  5. Körperliche Untersuchung • Kniegelenk: • Beugung (Flexion)/Streckung(Extension): • 100/20/0 Grad

  6. Körperliche Untersuchung • Kniegelenk: • Streckung(Extension)/Beugung (Flexion): • 0/20/100 Grad

  7. HWS Die Wirbelsäule BWS LWS „Kreuz“(bein) Blick von links Kopf Lordose Kyphose vorne hinten Lordose Anatomische Bilder: (c) 2001 Primal Pictures Ltd. 2 7 Kyphose

  8. Kopf Die Wirbelsäule HWS BWS LWS „Kreuz“(bein) Blick von vorne Blick von links Blick von hinten Kopf HWS BWS LWS Anatomische Bilder: (c) 2001 Primal Pictures Ltd. „Kreuz“(bein) 3 8

  9. Die Halswirbelsäule Schädel (unvollständig) Atlas (C1) Axis (C2) HWK 7 (C7) BWK 1 (TH1) 4 9

  10. Die Halswirbelsäule Schädel (unvollständig) Atlas (C1) Axis (C2) Dornfortsätze Facettengelenke BWK 1 (TH1) HWK 7 (C7) 5 10

  11. Die Halswirbelsäule 6 11

  12. Halswirbelsäule 12

  13. Halswirbelsäule 13

  14. Halswirbelsäule 1 2 3 Rückenmark Nervenwurzeln Plexus brachialis 14

  15. Die Hals-wirbelsäule 13 15

  16. Die Brustwirbelsäule Von vorne Von rechts Von schräg hinten 16

  17. Lendenwirbelsäule Von vorne Von rechts Von hinten L1 L5 Kreuzbein 17

  18. Die Wirbelsäule 18

  19. Die Wirbelsäule 19

  20. Die Wirbelsäule - Skoliose Cobb-Winkel 20

  21. Die Wirbelsäule - Skoliose 21

  22. Die Wirbelsäule 22

  23. Die Wirbelsäule - Gibbus 23

  24. X.X. 1957 - (S-R-...) 24

  25. X.X. 1949 - (S-SB-...) 25

  26. X.X. 1951 - (S-SB-...) 26

  27. X.X. 1951 - (S-SB-...) 27

  28. X.X. 1970 BUZ L 3 BS L3/4 L 4 BS L4/L5 L 5 S1 28

  29. X.X. 1970 - (Haftpflicht) • Verkehrsunfall 2005 • GA 5/10 29

  30. X.X. 1970 - (Haftpflicht) 30

  31. X.X. 1972 Unfallversicherung 31

  32. X.X. 1972 Unfallversicherung 32

  33. X.X. 1972 Unfallversicherung 33

  34. HWS

  35. Typische Unfallschäden an der Wirbelsäule • „Distorsionen“ • Stauchungsbrüche • Mit Osteoporose • Ohne Osteoporose • Verrenkungen • Mit „Neurologie“ • Ohne „Neurologie“ • Verrenkungsbrüche • Bandscheibenvorfall • (Prolaps, nicht Protrusion)

More Related