1 / 22

Evaluation von softwaregestützten Modellierungsmöglichkeiten innerhalb

Evaluation von softwaregestützten Modellierungsmöglichkeiten innerhalb der Analysephase von Fortbildungsmaßnahmen Kolloquium - Thomas Vogt – 18.01.2012. Agenda. Ausgangssituation Problemstellung Ziel der Arbeit Weg zur Lösung Konzeption Vorteile Ausblick. Ausgangssituation.

desma
Télécharger la présentation

Evaluation von softwaregestützten Modellierungsmöglichkeiten innerhalb

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Evaluation von softwaregestützten Modellierungsmöglichkeiten innerhalb der Analysephase von Fortbildungsmaßnahmen Kolloquium - Thomas Vogt – 18.01.2012

  2. Agenda • Ausgangssituation • Problemstellung • Ziel der Arbeit • Weg zur Lösung • Konzeption • Vorteile • Ausblick

  3. Ausgangssituation

  4. Problemstellung • Ausgangssituation • Viele Stakeholder • Unterschiedliche Ziele  Bedarfsgerechte Weiterbildung

  5. Problemstellung

  6. Problemstellung • Ziele • Abteilungs-leitung • Ziele • Staat • ZieleKunden • Ziele Personal-abteilung Typische Situation Bei der Entwicklung von Fortbildungsmaßnahme

  7. Problemstellung • Ziel: Bedarfsgerechte Fortbildung • Problem: Viele Stakeholder • Unterschiedliche Perspektiven auf Fortbildung •  Komplexität bei der Entscheidungsfindung

  8. Problemstellung • Ziele • Abteilungs-leitung • Ziele • Staat • ZieleKunden • Ziele Personal-abteilung

  9. Lösungsansatz • Idee: Einsatz von softwaregestützten Modellierungstechniken

  10. Lösungsansatz • Idee: Einsatz von softwaregestützten Modellierungstechniken

  11. Lösungsansatz

  12. Lösungsentwicklung • Idee: Einsatz von softwaregestützten Modellierungstechniken

  13. Lösungsentwicklung • Herausforderungen von i * • Komplexität von Zielmodellen • Unübersichtlichkeit • Detaillierungsgrad • richtige Zielformulierung • Startpunkt zur Modellinterpretation

  14. Lösungsentwicklung

  15. Lösungsentwicklung • Existierende Ansätze der Komplexitätsreduzierung • Serviceorientierung • Aspektorientierung

  16. Lösungsentwicklung • Erkenntnisgewinn im Rahmen der Untersuchung • Strukturierung • Wirkbereich • Zielsemantik • Reduzierung • Teilautomatisierte Zielüberführung

  17. Lösungsentwicklung • Existierende Ansätze der Komplexitätsreduzierung • Serviceorientierung • Aspektorientierung

  18. Konzeption

  19. Konzeption • Gole Rule Engine • Entscheidungsprozesse • Methodenkatalog

  20. Konzeption • Weniger Komplexität • Übersichtlichkeit • Unterstützung bei der Zielüberführung • Vorstrukturierter Modellierungsbereich • Auf Zielgruppe reduzierte Modellierungselemente

  21. Ausblick • Programmatische Umsetzung • Integration von KI • Integration weiterer Ziel-Methoden-Zusammenhänge in GRE • Entwicklung weiterer Beispiele • Feldversuche mit Zielgruppe

  22. Danke • Danke

More Related