1 / 15

Sonja Marchhart Leiterin Konzernpersonalwesen

Internationalisierung mit System – innovative Einbindung der CEE Länder in das zentrale Personalmanagement bei bauMax. Sonja Marchhart Leiterin Konzernpersonalwesen. 22. November 2006. Do-it-Yourself ist die Leitidee unserer Geschäftstätigkeit. bauMax gilt in Zentral- und

doris
Télécharger la présentation

Sonja Marchhart Leiterin Konzernpersonalwesen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Internationalisierung mit System – innovative Einbindung der CEE Länder in das zentrale Personalmanagement bei bauMax Sonja Marchhart Leiterin Konzernpersonalwesen 22. November 2006

  2. Do-it-Yourself ist die Leitidee unserer Geschäftstätigkeit bauMax gilt in Zentral- und Südosteuropa als Pionier in Sachen Heimwerken. Wir haben der DIY-Idee zum Durchbruch verholfen. In den Bereichen Bauen, Wohnen, Garten und Werkzeug stehen wir für Kompetenz und Fortschritt.

  3. Überblick bauMax 2006 österreichisches Familienunternehmen 124 Märkte in 7 zentraleuropäischen Ländern Marktführerschaft in allen Ländern 7.000 Mitarbeiter international Umsatz 2006 € 1,2 Mrd.

  4. bauMax 2006 Marktübersicht Österreich68 Märkte Tschechien 23 Märkte Slowakei 11 Märkte Ungarn 14 Märkte Slowenien 3 Märkte Kroatien 3 Märkte Rumänien 2 Märkte

  5. bauMax International für 210 Mio. Einwohner Expansionsländer bauMax International 2005 derzeitige Marktbearbeitung zukünftige Marktbearbeitung

  6. Unternehmensgeschichte bauMax Österreich Zentral-Europa 1976 Eröffnung 1. bauMax Filiale 1983 Marktführerschaft in Österreich Eintritt von Martin Essl 1989 Entwicklung bauMax 2000 1995 Übernahme Büttinghaus/Baumgartner 1996 Aufbau Zentrallager 1999 Gründung Einkaufskooperation tooMax 2002 Entwicklung bauMax best in class 2005Umsatz Gruppe € 1,1 Mrd. 2010Plan-Umsatz Gruppe € 2,0 Mrd. 1989Entscheidung Expansion CEE 1992 Markteintritt in Tschechien und Ungarn 1994 Markteintritt in der Slowakei 1995 Präsenz in Slowenien 2000 Markteintritt in Kroatien 2006 Markteintritt in Rumänien 2008 Markteintritt in Bulgarien geplant

  7. Expansionsstrategie bis 2010 Intensive Bearbeitung unserer Expansionsländer in den kommenden Jahren •)Markteintritt in 2010 • ­ Bulgarien • Türkei und • Ukraine •)von 124 Märkten in 7 Ländern auf 194 Märkte in 10 Ländern •) 60% des Umsatzes außerhalb Österreichs

  8. „Internationales HR-Management ist für einen expansiven Konzern ein erfolgskritischer Faktor.“ „Um den notwendigen Wettbewerbsvorteil erreichen und halten zu können, gilt es eine hohe Performance im Personalmanagement anzustreben.“

  9. Grundsätze im IHR-Management „Think Global – act local“ Prozesse, bei denen eine konzernweite einheitliche Vorgangsweise sinnvoll und vorteilhaft ist, werden zentral entschieden und lokal umgesetzt Rücksichtnahme auf länderspezifische Rahmenbedingungen und Gegebenheiten Wenn notwendig und sinnvoll lokale Anpassungen Nutzung von Synergien

  10. Erfolgsfaktoren im IHRM Schaffung der personellen Ressourcen Rasche und systematische Weiterentwicklung der zentralen Konzern- sowie der lokalen Personalabteilungen Qualifizierung aller Mitarbeiter im Personalwesen durch gezielte Aus- und Weiterbildung Unterstützung der Personalabteilung durch eine moderne HR-Software

  11. Anforderungen an die HR-Software • Personalverrechnung verbleibt extern bei Steuerberatern • Möglichkeit zur schrittweisen Implementierung von • Personalinformationen • Bewerberverwaltung • Onlinebewerbung mit Eignungstest • Bildungsmanagement • Zeiterfassung in allen Ländern

  12. Anforderungen an die HR-Software • Mehrsprachigkeit • Mandantenfähigkeit • Berechtigungssystem • Länderübergreifende Auswertungen • Integrierte Gesamtlösung

  13. Das Konzept und die Umsetzung Österreichische Personaldatenbank inkl. Personalverrechnung Abwesenheiten Reisekosten Zeiterfassung • für alle xx Länder • Personalinformationen • Bewerberverwaltung • Onlinebewerbung + Test • Bildungsmanagement Personaldaten Steuerberater CZ Personaldaten Steuerberater SK Internationale Konzern-personaldatenbank Personaldaten Steuerberater HU schrittweise Implementierung von - Zeiterfassung - Reisekostenerfassung in den Expansionsländern Personaldaten Steuerberater SLO Personaldaten Steuerberater HR Personaldaten Steuerberater RO

  14. „Ein herzliches Dankeschön an alle DPW-Mitarbeiter, die unserem Projekt mit ihrer fachlichen Kompetenz und ihrem Engagement zum Erfolg verholfen haben!“

More Related