1 / 66

Bildformate: JPEG und MPEG

Bildformate: JPEG und MPEG. Computer Grafik Bildformate: JPEG und MPEG Seminararbeit von Elena Tabuica SS 2006. Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica. Bildformate: JPEG und MPEG. JPEG

elgin
Télécharger la présentation

Bildformate: JPEG und MPEG

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Bildformate: JPEG und MPEG Computer Grafik Bildformate: JPEG und MPEG Seminararbeit von Elena Tabuica SS 2006 Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  2. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Inhalt: • Historie • Kompression mit JPEG • Farbraumänderung von RGB nach YUV oder YCbCr • Unterabtastung von U und V und Indexverschiebung • Blockbildung und DCT • Quantisierung • Codierung • JPEG-Decodierung • Zusammenfassung • Beispiele Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  3. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Historie(1): • Anfang der 80er Jahre: Bildung von PhotographicsExperts Group (innerhalb von ISO). Ziel: progressives Kompressionsverfahren für ISDN-Kanäle (64kBit/s) • 1986: Zusammenschluß der Arbeitsgruppen (ITU, IEC, und ISO) zur Joint Photographic Experts Group (JPEG), um die Entwicklung von verschiedenen, konkurrierenden Standards zu verhindern • 1988: Aus 12 Vorschlägen 3 ausgewählt. Discrete Cosine Transform Coding Scheme als Basis festgelegt Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  4. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Historie(2): • 1988: Nachfolgeprojekt JBIG (Joint Bi-level Image Experts Group) für Kompression von Graustufbildern mit Textinhalt • 1989:BaselineSystem definiert • verlustbehaftet, DCT-basiert, sequenziell mit Huffman-Codes und 8 Bit Genauigkeit pro Bildpunkt Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  5. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Historie(3): • 1992: gleichnamiges Verfahren zur effektiven Kompression bei der Bitrate über 0.25 bppvon digitalen(natürlichen) Bildern • 2001: JPEG-2000als Nachfolger von JPEG • DWT (diskrete Wavelet-Transformation) anstatt von DCT • weniger Speicherplatz (20% gegenüber JPEG) • bessere Bildqualität • dafür aber viel aufwändiger als JPEG Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  6. Bildformate: JPEG und MPEG JPEG (Joint Photographics Experts Group) Kompression mit JPEG: 1. Farbraumumrechnung vom RGB-Raum in den YUV oder YCbCr und Indexverschiebung 2.Unterabtastung der Farbdifferenzsignale U und V (verlustbehaftet) 3.Einteilung in 8x8 Blöcke undderen diskrete Kosinustransformation (DCT) 4.Quantisierung (verlustbehaftet) 5. Kodierung Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  7. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Kompression mit JPEG:1. Farbraumumrechnung von RGB nach YUV • YUV-Farbmodell: • Y – die Helligkeitskomponente (Luminanz), • U und V – Farbdifferenzwerte (Chrominanzen) zu Blau und Rot entsprechend • Die Farbtransformation aus dem RGB-Raum in den YUV: • Y = 0,299R + 0,587G +0,114B • U = B - Y • V = R - Y • YCbCr-Farbmodell (aus YUV-Modell entwickelt): • Y – Luminanz wie bei YUV • Cb– Abweichung vom Grau- zum Blauwert • Cr – Abweichung vom Grau- zum Rotwert Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  8. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Kompression mit JPEG:2. Unterabtastung von U und V • Helligkeitsinformation wird mit einer höheren Auflösung wahrgenommen als die Farbe • Diese Eigenschaft des menschlichen Auges wird in Unterabtastung (Subsampling) ausgenutzt Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  9. YUV 4:4:4 YUV 4:1:1 YUV 4:2:0 YUV 4:2:2 Chrominanzen Luminanz Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Kompression mit JPEG:2. Unterabtastung • 4:4:4 – keineUnterabtastung, 4:2:2 – M = 2, 4:1:1 – M = 4, 4:2:0 – M = 2; Unterabtastformate Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  10. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Kompression mit JPEG:2. Unterabtastung und Indexverschiebung • ErgebnisderUnterabtastung: • Farbdifferenzsignale sind in reduzierter Auflösung gespeichert (mit 4:2:0 50% der Datenmenge ohne Verlust an subjektiver Bildqualität) • Indexverschiebung: • [0.. 255] -> [-128..127] – führt zur kleineren Werten nach DCT Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  11. Bildformate: JPEG und MPEG JPEG (Joint Photographics Experts Group) Kompression mit JPEG:3. Blockbildung und DCT JPEG (unkomprimiert) 71,0 KB JPEG (50% komprimiert) 11,9 KB Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  12. Bildformate: JPEG und MPEG Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  13. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Kompression mit JPEG:3. Blockbildung und DCT • Bei starker Vergrößerung, wird die JPEG-Komprimierungsarbeitsweise erkennbar: Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  14. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Kompression mit JPEG:3. Blockbildung und DCT • Die spektralen Anteile eines Bildes variieren von Ausschnitt zu Ausschnitt, daher ist es sinnvoll, jede Komponente (Y, U und V) des Bildes in 8×8-Blöcke einzuteilen: Die Werte nach der Indexverschiebung Die Anfangswerte Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  15. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Kompression mit JPEG:3. Blockbildung und DCT • DCT: • abgeleitet aus DFT, nur reelle Koeffizienten • transformiert die ortsabhängigen Pixelwerte, d.h. Helligkeits- oder Farbwerte, in frequenzabhängige Amplituden • die Frequenz gibt an, wie oft sich der Verlauf der periodischen Kosinusfunktion pro Ortseinheit wiederholt • die Amplitude – die betraglichen Maximalwerte, die eine dazugehörige Kosinusfunktion annimmt Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  16. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Kompression mit JPEG:3. Blockbildung und DCT • Jeder 8 x 8 Block wird der DCT (hier FDCT – Forward DCT) unterzogen • Die Formelzur Berechnung von (2D) FDCT: , F x,y:Amplitude der Kosinusschwingung mit der Frequenz der Nummer (x, y) x, y: Nummer der Frequenz in Horizontal- bzw. Vertikalrichtung i, j:Nummer des Ortes in Horizontal- bzw. Vertikalrichtung f i,j: Pixelwert am Ort (i,j) Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  17. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Kompression mit JPEG:3. Blockbildung und DCT • DasErgebnis: eine neue 8 x 8 Matrix Die berechneten DCT Koeffizienten zu der oben genannten Matrix Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  18. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Kompression mit JPEG:4. Quantisierung (verlustbehaftet) • Man unterscheidet dabei einen DC-Koeffizient (engl. directcurrent) und 63 AC-Koeffizienten (engl. alternating current) • DC(F(0,0)) bildet den ungefähren • Gleichanteil aller Werte F(x,y), • AC – den Wechselanteil • Benachbarte Pixel unterscheiden sich • nur geringfügig voneinander -> die • meisten Werte um Null oder gleich Null Horizontale Frequenz vertikale Frequenz Positionen der DCT-Koeffizienten in Abhängigkeit von der Ortsfrequenz Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  19. F‘(x,y) = F (x,y)/ Q(x,y) +0.5 Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Kompression mit JPEG:4. Quantisierung (verlustbehaftet) • Die DCT Koeffizienten werden durch so genannte Quantisierungsmatrix geteilt und abgerundet: • Die Quantisierungsmatrix ist sowohl für die Qualität als auch für die Kompressionsrate verantwortlich • Je größer der Quantisierungsfaktor, desto mehr Informationen vom ursprünglichen Bild gehen verloren, wobei man für höhere Frequenzen höhere Quantisierungsfaktoren nehmen kann Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  20. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Kompression mit JPEG:4. Quantisierung (verlustbehaftet) • Beispiel Quantisierungsmatrizen: Matrix mit Quantisierungswertenfür Luminanz Y Matrix mit Quantisierungswerten für Chrominanzen Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  21. F‘(x,y) = F (x,y)/ Q(x,y) +0.5 Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Kompression mit JPEG:4. Quantisierung (verlustbehaftet) • Die DCT Koeffizienten werden durch so genannte Quantisierungsmatrix geteilt und abgerundet: • Die Quantisierungsmatrix ist sowohl für die Qualität als auch für die Kompressionsrate verantwortlich • Je größer der Quantisierungsfaktor, desto mehr Informationen vom ursprünglichen Bild gehen verloren, wobei man für höhere Frequenzen höhere Quantisierungsfaktoren nehmen kann Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  22. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Kompression mit JPEG:4. Quantisierung (verlustbehaftet) • Viele der kleinen DCT-Koeffizienten (diejenigen mit hohen Frequenzen) werden so zu Null quantisiert: quantisierte DCT-Koeffizienten Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  23. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Kompression mit JPEG:5. Codierung • DC- und AC-Koeffizienten werden jeweils anders kodiert • DC-Codierung: • berechne die Differenz zu dem DC-Wert des vorangehenden Blocks: • DIFF = DC(i) –DC(i-1) • teile die DIFF-Werte in 12 Kategorien ein: jede Kategorie gibt die Anzahl der benötigten Bits, um das Codewort zu codieren • codiere jede Kategorie mit dem Huffman-Code Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  24. S(i) P(i) 1 R B G Y L 0.4 0.1 0.1 0.1 0.3 1 1..0 1 1 0 0.3 0 0 0.2 0.6 0 Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Kompression mit JPEG:5. Codierung • Huffman-Code-Beispiel: • gegeben einen Bildausschnitt der Länge 80: RGBLRBRYBR • bilde die Häufigkeitstabelle der Farben: • codierte Folge: 0 110 10 1110 0 10 0 11110 10 0 • aus 80 Bit wird 22 Bit, also die Kompressionsrate ~4 Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  25. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Kompression mit JPEG:5. Codierung • Kategorien für die Codierung von DC-Koeffizienten und Huffman-Code-Beispiele für die Codierung von Luminanz und Chrominanzen: Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  26. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Kompression mit JPEG:5. Codierung • AC-Codierung: • sortiere die 8 x 8 Koeffizientenmatrix • durch eine Zick-Zack-Abtastung: • 1 -9 3 0 0 …0 • man geht davon aus, dass es weniger • hochfrequente Anteile als tieffrequente • in den Blöcken gibt • Alle Nullen konzentrieren sich am Ende • des AC-Koeffizientenvektors Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  27. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Kompression mit JPEG:5. Codierung • teile alle AC-Koeffizienten ungleich Null in Kategorien ein • weise jeder Kombination Lauflänge/Kategorie ein Huffman-Codewort zu Beispieltabelle für die Codierung von Lauflänge und Kategorien der AC-Koeffizienten Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  28. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Kompression mit JPEG:5. Codierung • jetzt kann der AC-Koeffizient mit zwei Komponenten codiert werden: • Die erste Komponente besteht aus der Lauflänge und Anzahl von Bits • Die zweite ist der tatsächliche Koeffizientenwert selbst • EOB(End-Of-Block) – Zeichen folgt dem letzten AC-Koeffizienten ungleich Null • Beispiel: • DC= 2, DIFF = 0, AC-Folge = 1 -9 3 0 0 …0 • DC-Zwischendarstellung = (2,3.El) • AC-Zwischendarstellung = (0/1)(2.El) (0/4)(7.El) (0/2)(4.El)(EOB) • Endergebnis: 011 10 00 1 1011 0110 01 11 1010 Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  29. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • DieJPEG-Dekodierung: • Um das komprimierte Bild nun wieder herzustellen, wird das gesamte bisherige Verfahren "rückwärts" angewandt: • Dekodierung • Dequantisierung • Die Inverse Diskrete Kosinustransformation (IDCT) • Indexverschiebung • Farbraumänderung von YUV oder YCbCr zu RGB Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  30. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Die JPEG-Dekodierung: • Dekodierung • Entschlüsselung des Binärcodes: leicht gemacht, da mit Huffman-Code codiert (präfixfrei und injektiv) • anhand der mitgespeicherten Tabellen • oder den programmeigenen empirisch erstellten Tabellen, auf die in der Bilddatei verwiesen wird Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  31. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Die JPEG-Dekodierung: • Dequantisierung(1) • wegen Teilen und Runden keine 100% Wiederherstellung der Ursprungsdaten • der rekonstruierte DCT-Koeffizient wird berechnet: • wobei F‘(x,y) der quantisierte Wert ist und Q(x,y) der jeweilige Quantisierungsfaktor F(x,y) = F‘ (x,y)* Q(x,y) Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  32. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Die JPEG-Dekodierung: • Dequantisierung(2) • Die rekonstruierten DCT-Koeffizienten aus dem obigen Beispiel Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  33. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Die JPEG-Dekodierung: • Inverse Diskrete Kosinustransformation(IDCT) • Die Formel der (2D)IDCT lautet: • Indexverschiebung • Eine Zurück-Verschiebung in die Wertemenge [0;255] ergibt dann die ursprünglichen Pixel, die Orts- und Farbinformationen tragen Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  34. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Die JPEG-Dekodierung: • Farbraumänderung von YUV nach RGB • das komprimierte Ausgangsbild (eine Konvertierung zurück in den RGB-Farbraum kann erfolgen): • von YUV nach RGB: • R =Y + V • B = Y + U • G = Y - B – R Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  35. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Die JPEG-Dekodierung: • Der rekonstruierte Block und das Original: rekonstruiert original Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  36. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Die JPEG-Dekodierung: • Die Differenz zwischen dem Original und dem rekonstruierten Block: • Trotz des Übergangs von 8 zu 3/8 Bits per Pixel, ist das Ergebnis sehr nah zum Original Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  37. Bildformate: JPEG und MPEG Originalblock Quantisierungstabelle Rekonstruierte Koeffizienten Rekonstruierter Block Quantisierte Koeffizienten DCT-Koeffizienten Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  38. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Zusammenfassung: • Vorteile: • hohe Kompressionsraten • wird von fast allen Rechnerplattformen unterstützt • kann in fast jeder Bildbearbeitung nachbearbeitet werden • Nachteile: • nicht geeignet für digitale Strichzeichnungen mit wenigen Farben und harten Kanten • nicht geeignet für Schwarzweißbilder • gerasterte Bilder • Schärfe- und Farbverluste durch die Komprimierung Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  39. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Beispiele: • Artefakte von JPEG: • 8 x 8 Block-Muster als Folge von 8 x 8 Blöcke-Einteilung • Gibbssches Phänomen als Folge von DCT Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  40. Bildformate: JPEG und MPEG 8 x 8-Block-Bildung Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  41. Bildformate: JPEG und MPEG • JPEG • (Joint Photographics Experts Group) • Kompression mit JPEG:4. Quantisierung (verlustbehaftet) • Gibbssches Phänomen: das typische Verhalten von Fourierreihen in der Umgebung von Sprungstellen • entsteht, wenn ein hochfrequentes Ausgangssignal zu stark quantisiert wurde Überschwinger Unterschwinger Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  42. Bildformate: JPEG und MPEG Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  43. Bildformate: JPEG und MPEG Original: raytracer.bmp 3,07MB jpeg_lowest 57KB jpeg_max 296KB 1:16 1:16 1:16 Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  44. Bildformate: JPEG und MPEG • MPEG • (Moving Pictures Experts Group) • Inhalt: • Weshalb Videokompression? • Was ist MPEG? • MPEG-Videostream • MPEG-Codierung • Zusammenfassung Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  45. Bildformate: JPEG und MPEG • MPEG • (Moving Pictures Experts Group) • Weshalb Videokompression? • Speicherplatzreduktion: • Die Datenrate eines digitalisierten Farbfernsehsignals beträgt ~ 166 Mbit/s: • CD (700MB = 5600 Mbit) max. 33 Sekunden • DVD (4,7 GB = 38502,4 Mbit) ~ 3,8 Minuten • Übertragungszeitenreduktion: • z.B. im Internet max. Übertragungsrate von VDSL: 50 Mbit/s Downstream Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  46. Bildformate: JPEG und MPEG • MPEG • (Moving Pictures Experts Group) • Was ist MPEG? • Eine Arbeitsgruppe der ISO und IEC (International Electrotechnical Society)(1988), die sich mit der Standardisierung im Videobereich beschäftigt • Bestand der Arbeit: die Bildsequenzcodierung und die Kompression von Audiodaten • Die Algorithmenauswahl wurde von JPEG beeinflusst • Die MPEG-Standards geben die Bitstrom-Syntax und die Anforderungen an die Decoder vor • Die Implementierung der Encoder ist nicht vorgeschrieben und damit flexibel Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  47. Bildformate: JPEG und MPEG • MPEG • (Moving Pictures Experts Group) • Was ist MPEG? • Die wichtigsten davon sind: MPEG-1, MPEG-2, MPEG-3 und MPEG-4 , wobei der MPEG-3-Standard mittlerweile in MPEG-2 integriert wurde: • MPEG-1(1993): Video-CD • MPEG-2(1994): Super-VCD (SVCD) und DVD • MPEG-4(1998): Weiterentwicklung von MPEG-1 und MPEG-2, DivX Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  48. Bildformate: JPEG und MPEG • MPEG • (Moving Pictures Experts Group) • Bewegt-Bildcodierung: • Einfachste Lösung: getrennte Codierung jedes einzelnes Bildes (Intracodierung) • Besser: Nutzung der Korrelation zeitlich benachbarter Bilder Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  49. Bildformate: JPEG und MPEG • MPEG • (Moving Pictures Experts Group) • Bewegt-Bildcodierung: • Nutzung jedes Einzelnbildes als Schätzung für das nächste Bild. Übertragung der Differenz aus Ist-Bild und Schätzung • Verfeinerung: • Erkennen der bewegten Bereiche • Verbesserung der Schätzung durch Prädiktion der Bewegung Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

  50. Bildformate: JPEG und MPEG • MPEG • (Moving Pictures Experts Group) • MPEG-Videostream: • Ein MPEG-Videostream besteht aus mehreren Sequenzen, die durch einen Sequenzkopf eingeleitet und mit einem Ende-Code beendet werden • Die Sequenzen sind wiederum in verschiedene Layer unterteilt • Jedes Layer (außer Block-Layer) hat einen Header, der verschiedene Informationen enthält: • z.B. Bildbreite, Bildhöhe, Bildrate, Seitenverhältnis, Bildtyp, Quantisierungsmatrix usw. Seminar Computer Grafik SS2006 Elena Tabuica

More Related